Der VfB Passau-Grubweg, der 1. FC Passau, die Bataven und der SV Schalding haben sich bei den Passauer Stadtmeisterschaften zu Junioren-Siegern gekürt.
Der souveräne Kreisliga-Spitzenreiter VfB Passau stahl in der C-Konkurrenz dem SV Schalding (BOL) und vor allem dem enttäuschenden 1.FC Passau (Bayernliga) ganz klar die Show. Die Burschen vom Schneckenberg rangen im hektischen Endspiel die Schaldinger hochverdient mit 3:0 nieder. Nach einer Zeitstrafe gegen Maxim Bauer (SVS) traf Thomas Zaitsev zum 1:0 (5.), wenige Sekunden danach gelang Arden Anderson das 2:0. Erneut Anderson machte kurz vor Schluss den 3:0-Triumph perfekt.
Halbfinale: VfB Passau – SV Schalding II 5:0 (Tore: Thomas Zaitsev/2, Stefan Kappmann/2, Juri Farhauer), FC Passau – SV Schalding 0:1 (Jonas Proschek).
Um Platz 3: SV Schalding II – FC Passau 0:1 (Volodymyr Danylenko).
Im Endspiel der D-Jugendlichen ging der 1.FC Passau gegen den SV Schalding schon in der 1. Minute durch Maxi Neidlinger in Führung und schien alles im Griff zu haben. Der SVS kam aber durch den Treffer von Leon Grass im vierten Nachschuss zum Ausgleich (5.), danach war die Partie offen. Die Verlängerung brachte keine Entscheidung, im 9-m-Schießen machte der FCP dann durch Treffer von Korbinian Mühlbauer und Felix Haslinger die Titelverteidigung perfekt.
Halbfinale: FC Passau I – JFG Passau 5:0 (Tore: Felix Haslinger/3, Maxi Neidlinger, Alexander Blöchl), SV Schalding – FC Passau II 2:1 (Laurenz Bauernfeind, Mohamed Ahmed Rawand – Felix Kirschner).
Um Platz 3: JFG Passau – FC Passau II 0:3 (Felix Kandlbinder, Gregor Eisenreich, Felix Kirschner).
− red
Die mit lautstarkem Anhang angereisten Bataven-Buben lieferten sich ein heißes Finale gegen den SV Schalding. David Engelmann (SCB) hatte Pech mit einem Schuss an die Lattenoberkante, keinem der beiden Widersacher wollte in regulärer Spielzeit und Verlängerung ein Treffer gelingen. Im 8-m-Schießen hatten die Talente aus der Innstadt die etwas besseren Nerven. Max Hölscher-Mönnich und David Engelmann verwandelten, die SVS-ler scheiterten zweimal, damit durften die Bataven wie schon 2019 jubeln.
Halbfinale: FC Passau – Batavia 0:1 (Tor: Max Hölscher-Mönnich), SV Schalding – Patriching 1:0 (Laurenz Bauer).
Um Platz 3: FC Passau – Patriching 1:1/3:4 n. 8-m-Schießen (Marin Cavar – Fuat Özcan).
− red
Mit ganz viel Herz fighteten die Kleinsten um den Stadttitel. Das Endspiel zwischen dem SV Schalding und dem VfB Passau lebte in erste Linie von der Spannung. Die Grubweger gingen durch Jonas Geier nach einer Ecke in Führung (5.). Kirill Jakowlew sorgte für den Ausgleich (8.). Es ging in die Verlängerung, hier hatten die „Grün-Weißen“ bei einem Lattenschuss von Amad Ahmad Glück. Die Entscheidung musste vom Punkt fallen. Vitus Kovacs netzte hier für die Talente vom Schneckenberg ein, auf Schaldinger Seite trafen aber Felix Winklmeier und Jakowlew, damit durften die „Minis“ vom Reuthinger Weg die Trophäe aus den Händen von Schirmherr OB Jürgen Dupper in Empfang nehmen.
Halbfinale: Patriching – VfB Passau 0:2 (Tore: Sebastian Schmid, Vitus Kovacs), SV Schalding – Batavia Passau II 3:0 (Vincent Slodarz, Fabian Kruk, Illia Fomichov).
Um Platz 3: Patriching – Batavia II 1:2 (Eigentor – Theo Wolf, Fabian Handlos).
− red
Hier gibt‘s die Bilder
- Stadtmeisterschaft: Bilder von der C-Jugend
- Stadtmeisterschaft: Bilder von der D-Jugend
- Stadtmeisterschaft: Bilder von der E-Jugend
- Stadtmeisterschaft: Bilder von der F-Jugend

Stadtmeister der D-Junioren: Der 1.FC Passau mit (hinten v.l.) Alex Hartmann, Peter Wild, Alexander Blöchl, Maximilian Neidlinger, Niklas Doppelhammer, Helena Schneider, Marius Sikora; vorne v.l. Felix Haslinger, Moritz Sikora, Julian Urmann, Korbinian Mühlbauer, Julian Hartmann.

Stadtmeister der E-Junioren: Der SC Batavia Passau mit (hinten v.l.) Sascha Wagner, Leon Csizmadia, Mona Kahlouch, Miko Riethmüller, Peter Schober, Willi Elsik; vorne v.l. Maxl Hölscher-Mönnich, Alex Elsik, David Engelmann und Johannes Kraus.

Stadtmeister der F-Junioren: Der SV Schalding mit (hinten v.l.) Werner Unfried, Andriy Fomichov, Beppo Winklmeier, Alexander Unfried, Marlene Unfried; Mitte v.l. Illia Fomichov, Vincent Slodarz, Maxi Rauscher, Hermann Ungefug, Maxi Schatzl, Jonathan Unfried; vorne v.l. Kirill Jakowlew, Fabian, Kruck, Felix, Winklmeier, Severin Unfried, Simon Unfried; liegend Maxim Fomichov.