
Zwei Treffer steuerte Marco Dindorfer (Mitte) zum sechsten Saisonsieg der DJK SG Schönbrunn gegen die Spgg Oberkreuzberg um Niklas Jacke (links) und Lukas Schrepel bei. Endstand 3:0. −Foto: Alexander Escher
3:0, 4:1, 5:0 – die Topteams der Kreisklasse Freyung haben am 6. Spieltag ihre Ambitionen eindrucksvoll dargelegt. Darum hat sich am Tabellenbild vorerst nichts verändert: Schönbrunn hat bislang alle 18 Punkte gesammelt, führt die Rangliste vor Riedlhütte (1), Hintereben (13) und der SG Neudorf/Neuschönau (12) an. Schlusslicht – und ohne Punkt – bleibt Aufsteiger SG Haidmühle.
Schönbrunn – Oberkreuzberg 3:0: Bei Regen und vor 250 Zuschauern feierte der Tabellenführer im Topspiel einen ungefährdeten wie verdienten Sieg. Die „Lusenkicker“ gingen durch einen Kopfball früh in Führung und legten Mitte der ersten Halbzeit das 2:0 nach. Danach ließ die Gibis-Elf die Konsequenz im Abschluss vermissen. Als Gästekeeper Martin Bachmann die rote Karte sah (71.), stellte die Spvgg Feldspieler Stefan Wrona ins Tor. Er machte seine Sache gut, musste jedoch aus der Distanz das zweite Tor von Marco Dirndorfer am gestrigen Nachmittag hinnehmen. Die Gäste waren geschlagen, dabei hatten sie beim Stand von 2:0 Pech mit einem Lattentreffer. Tore: 1:0 Jonas Schreiner (12.); 2:0, 3:0 Dirndorfer (24., 90.). SR Jürgen Holzinger (Hauzenberg).
Jandelsbrunn – Riedlhütte 0:5: Die favorisierten Gäste untermauerten mit einer tadellosen Leistung ihre Rolle als Aufstiegsaspirant und lagen bereits zur Pause mit 3:0 in Führung, obwohl der SSV mehrere gute Torchancen hatte. Nach Wiederanpfiff war die Adam-Elf technisch und spielerisch überlegen und Jandelsbrunn hatte den SVR um Dreifachtorschütze Michael Friedl nichts mehr entgegenzusetzen. Gelb-Rot: Mathias Kaatz (R., 88.); Tore: 0:1 Friedl (27.); 0:2 Bastian Butscher (34.); 0:3 Friedl (47./Elfmeter), 0:4 Julian Beer (71.); 0:5 Friedl (84.). SR Michael Horneck (Stephansposching); 150.
Hintereben – SG Haidmühle/Philippsreut/Bischofsreut 4:1: Der HSV ließ im Duell mit dem Schlusslicht nichts anbrennen. Die 4:0-Pausenführung besorgte allein Kapitän Anton Scheibenzuber mit einem Viererpack. In der zweiten Halbzeit verwaltete die Wagner-Elf das Ergebnis nur mehr, die Gäste kamen zu einigen Torchancen, mehr als der Ehrentreffer wollte der Anetzberger-Truppe allerdings nicht gelingen. Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0 Scheibenzuber (10., 22., 29., 43.); 4:1 Andreas Stadler (65.). SR Freddy Jedersberger (Nammering); 200.
Altreichenau – SG Neudorf/Neuschönau 1:4: Nach ihrem Auswärtssieg am Freitag musste die DJK gestern eine verdiente Niederlage einstecken. Die SG war cleverer und nahm die Punkte verdient mit nach Hause. Tore: 1:0 Daniel Krieg (19.); 1:1, 1:2 Manuel Euler (25., 33.); 1:3 Sebastian Zitzl (39.); 1:4 Daniel Sailer (81.). SR Sebastian Thoma (Eberhardsberg); 135.
Karlsbach – Grafenau II 2:0: Angeführt von Matchwinner und Doppelpacker Daniel Peller gewann die DJK ein durchschnittliches Kreisklassenspiel zurecht. Die DJK kontrollierte den Ball weitestgehend und ließ kaum Offensivaktionen der Grafenauer zu. Tore: 1:0, 2:0 Peller (17., 85.). SR Florian März; 80.
Schönberg – FC Dreisessel 2:2: In einem umkämpften Duell war der TSV eigentlich besser im Spiel, musste jedoch zweimal einen Rückstand hinnehmen. Doch die Heimelf stemmte sich gegen die drohende Niederlage, die Felix Kern mit einem Fallrückziehertor in der Nachspielzeit verhinderte. Tore: 0:1 Elias Höng (32.); 1:1 Michal Pinc (46.); 1:2 Thomas Wilhelm (77.); 2:2 Kern (90+3). SR Lukas Kainz (Niederalteich); 150.
SG Waldkirchen II/Böhmzwiesel – SG Preying/Tittling II 0:0: Die früh dezimierten Gäste konnten nach Rot gegen ihren Spielertrainer Daniel Pauli (7./Notbremse) dieses chancenarme Spiel ausgeglichen gestalten und verdienten sich einen Punkt. SR Tobias Küblböck (Untergriesbach); 80.
Note 1 für Schiedsrichterin Sophia Schreiner
SG Waldkirchen II/Böhmzwiesel – Altreichenau 0:1: 140 Zuschauer sahen in Böhmzwiesel ein ganz schwaches Nachbarderby, das Florian Gutsmiedl mit einem Abstauber-Tor für die Gäste entschied (44.). In der zweiten Halbzeit vergab die Heimelf Großchancen, musste andererseits aber auch froh sein, dass Keeper Johannes Schrank einen Strafstoß parierte (80.). Ein Sonderlob gab es von den Gastgebern für Schiedsrichterin Sophia Schreiner (Neudorf), die eine tadellose Leistung zeigte und sich Note 1 verdiente. Gelb-Rot Sebastian Bauer (SG, 90+3).
− red