Die deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters (DKMM) sind an vier Tagen in Freiburg ausgetragen worden. Sebastian Apelt vertrat erfolgreich den TuS Traunreut in der Altersklasse 40-45: Er erreichte zwei Titel und eine Vizemeisterschaft.
Gleich am ersten Tag entschied Apelt die 200 m Lagen in 2:18,94 Min. für sich. Das Rennen war sehr umkämpft, und der Traunreuter musste vor allem den Angriff des Berliner Schwimmers Robert Bitzan abwehren, der die ersten 100 Meter (Schmetterling und Rücken) sehr schnell anging und bis dahin in Führung lag. Auf den zweiten 100 Metern (Brust und Kraul) konnte Apelt jedoch kontern und am Schluss mit gut einer Sekunde Vorsprung das Rennen für sich entscheiden. Der Titelgewinn über 200 m Lagen war auch aus persönlicher Sicht eine Wiedergutmachung: Nach dem Sieg 2022 in Rostock hatte sich der TuS-Athlet 2023 in Hannover mit Platz 3 zufriedengeben müssen – nun gelang es ihm, sich den Titel „zurückzuholen“.
Am zweiten Wettkampftag gewann Apelt auch die 100 m Lagen. Seine Zeit von 1:02,75 Min. reichte aus, um sich den Sieg mit 0,6 Sekunden Vorsprung vor Alexander Chklar (Hamburg) und Christoph Lichtenberg (Heilbronn) zu sichern. Etwas ungünstig vom Zeitplan her lagen an Tag zwei die 50 m Rücken: Die Strecke wurde direkt nach den 100 m Lagen ausgetragen, und so musste Apelt mit nur knapp 45 Minuten Pause diese Strecke bestreiten. Nach dem Titelgewinn in Hannover 2023 musste er diesmal Christian Meißner vom Marburger SV den Vortritt lassen: In 29,97 s sicherte er sich jedoch Platz 2 und damit die Vizemeisterschaft.
Auch Imre Katona will wieder angreifen
Eine lange Trainingspause ist nach diesen Meisterschaften nicht geplant: Das Projekt Titelverteidigung 2025 in Essen steht bereits auf dem Plan. Auch sein Trainingspartner beim TuS Traunreut, Imre Katona (AK 50), der heuer verletzungsbedingt aussetzen musste, möchte hier wieder angreifen.
− ym