10. Crosslauf mit Teilnehmerrekord
Koch-Klinger und Einsiedler stehen ganz oben – Wettbewerb des SC Weißbach zieht immer mehr Sportler an

13.06.2024 | Stand 13.06.2024, 12:32 Uhr |
Werner Bauregger

Viele Laufsportler gingen in Weißbach über unterschiedlich lange Distanzen auf die Strecken.  − Fotos: Bauregger

Dass der Crosslauf des SC Weißbach nicht an Attraktivität verloren hat, zeigte die deutliche Steigerung der Teilnehmerzahl bei der 10. Auflage. Waren es im vergangenen Jahr noch 168 Teilnehmer, stellten sich zum Jubiläum heuer 230 Sportbegeisterte der Herausforderung auf den landschaftlich attraktiven Strecken.

Erstmals zählten die Ergebnisse – außer für die Aktiven in der Hobbyklasse – auch zum Euregio-zwei-Länder-Laufcup. Neu war außerdem, dass nun auch die Kinder bereits richtige Trail-Teilstrecken zu bewältigen hatten. Die Teilnehmer kamen zum größten Teil aus den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein. Doch auch aus dem Salzburger Land gingen einige Athleten an den Start. Wie im vergangenen Jahr nahm auch eine neunzehnköpfige Gruppe des HPZ Ruhpolding teil – darunter auch zwei Rollstuhlathleten Sebastian Göllner und Maximilian Hack, die nahezu zeitgleich ins Ziel kamen. Ein Teilnehmer war sogar für die „D-Town Runners“ aus Düsseldorf gemeldet.

Den Sieg bei den sechs Gruppen à drei Teilnehmer holte das Team SC Weißbach 2 (Moritz Bauregger, Michi Scheitzeneder und Michael Achter) vor den Flotten Wallnüssen (James Richardson, Christian Kettl und Gogo Kirnsberger) und der LG Atemnot (Xaver Holzinger, Yuri Weiß und Marina Schenk) auf den Rängen 2 und 3.

Um ein solches Event überhaupt abwickeln zu können, bedarf es eines eingespielten Teams. Der SC Weißbach mit seinem Abteilungsleiter Peter Steinbacher jun. stellte ein weiteres Mal unter Beweis, dass er erfahren genug ist und sich auf etwa 60 Helfer verlassen kann. Diese engagierten sich sowohl bei der Startnummernausgabe, den Streckenmarkierungsarbeiten, der Vorbereitung des Start-/Zielraums, als Streckenposten, und vielen weiteren Tätigkeiten.

Als kompetenter Sprecher fungierte in bewährter Weise Manfred Aicher jun. und als Starter Peter Steinbacher jun., der zusammen mit Brigitte Achter auch die spätere Siegerehrung vornahm. Die Zeitnahme oblag Sebastian Kimmeringer, und Alina Bauregger munterte die Kleinsten – als Elefanten-Maskottchen verkleidet – auf.

Für die Kinder war die Preisverlosung während des Hauptlaufs der Erwachsenen ein spannendes Erlebnis. Dafür hatten Betriebe, Gewerbetreibende, und viele Spender aus der Umgebung erneut großzügig Preise zur Verfügung gestellt. Seit Jahren kann sich das Crosslauf-Team ebenso auf die bewährte Unterstützung von Profis verlassen. Der Erfolg der Crossläufer im Nachwuchsbereich ist vor allem dem Engagement von Michaela und Georg Eicher zu verdanken, die mit wiederum vielen Helfern die regelmäßigen Trainings im Sommer und Winter organisieren.