FSG bläst zum Angriff auf die Spitze
Heimwettkämpfe der Tachertinger Bogenschützen in „bestmöglichem Ambiente“

05.12.2024 | Stand 05.12.2024, 18:01 Uhr |

Das Tachertinger Erstliga-Team mit Katharina Bauer (von links), Felix und Moritz Wieser geht mit einer guten Ausgangsposition in den Heimwettkampf (Samstag, 7. Dezember, 14 Uhr). − Foto: Weitz

Die Heimauftritte der FSG Tacherting versprechen am Wochenende (Samstag und Sonntag, 7./8. Dezember) Bogensport der Extraklasse. „Wir freuen uns nicht nur auf absoluten deutschen Spitzensport, sondern auch auf viele Zuschauer“, so FSG-Pressesprecher und -Athlet Michael Reiter, der betont: „Wir haben für das bestmögliche Ambiente gesorgt, die Besucher werden auch wieder kulinarisch verwöhnt.“ Spannende Wettkämpfe seien ohnehin „garantiert“, so Reiter.

Mit 10:4 Punkten liegen die Sportler aus dem nördlichen Chiemgau nach dem ersten Wettkampftag auf Rang 3 der 1. Bundesliga Süd – hinter dem Dauerkonkurrenten SGi Welzheim (11:3) und der zählergleichen TS Bayreuth (10:4), die minimal bessere Satzpunkte aufweist. „Der dritte Platz in Natternberg beziehungsweise Deggendorf war für uns ein guter Saisonstart, wir stehen auf einem der Finalplätze, der für die Endrunden-Teilnahme am 22. Februar ausreicht“, freute sich Reiter.

Los geht’s mit dem zweiten Bundesliga-1-Wettkampf der Saison 2024/25 am Samstag um 14 Uhr. Weitere Teilnehmer neben den drei erwähnten Top-Teams sind KKS Reihen (4. Tabellenplatz), BSG Ebersberg (5.), TSV Natternberg (6.), BC Villingen-Schwenningen (7.) und SG Freiburg (8.). Die weiteren Wettkampftage für Felix und Moritz Wieser und Co. steigen am 11. Januar in Bayreuth und 1. Februar in Welzheim.

Katharina Bauer erstmals in dieser Saison dabei

Bei der FSG wird diesmal auch Katharina Bauer aus Raubling wieder dabei sein. Die zweifache Europameisterin und Olympia-Teilnehmerin hatte zum Auftakt in Niederbayern noch gefehlt. Das Ziel der Gastgeber ist nicht nur eine gute Platzierung vor heimischem Publikum, sondern auch im Gesamtklassement der 1. Liga. „Wir wollen unbedingt ins Finale und dort dann auch eine Medaille mitnehmen, am besten Gold“, gibt sich Reiter selbstbewusst. Auch an Bogensport-Fans, die nicht in die Halle kommen können, wurde wieder gedacht. So bieten die Tachertinger abermals einen Livestream an (sportdeutschland.tv).

Noch besser als die Tachertinger „Erste“ steht nach dem ersten Wettkampftag die „Zweite“ in der 2. Bundesliga Süd da – sie liegt punktgleich mit dem oberbayerischen Rivalen und Spitzenreiter PSV München (beide 12:2 Zähler) auf Position 2. In dieser Liga fliegen die ersten Pfeile am Sonntag ab 12 Uhr, ebenfalls in der Tachertinger Sporthalle an der Stefan-Flötzl-Straße. Die weiteren Zweitliga-Teilnehmer heißen SGi Ditzingen (3. Tabellenplatz), BS Eggenfelden (4.), GK Burgschützen Büschfeld (5.), SV Litzelstetten (6.), BSC Schönberg (7.) und KK SV Sackenbach (8.). Auch im Unterhaus möchten die Lokalmatadore der FSG eine möglichst gute Figur abgeben, um weiter im Spitzenfeld zu bleiben.

„Dritte“ geht als Vorletzter in den Heimbewerb

Die Tachertinger „Dritte“, aktuell nur Vorletzter der Bayernliga, präsentiert sich am Wochenende ebenfalls vor heimischem Publikum, genauer gesagt am Samstag ab 9 Uhr – sozusagen im Vorprogramm der 1. Bundesliga Süd.