
Die erfolgreiche Abordnung des EC Lampoding samt Betreuern und Fans. − Fotos: Verein
Bei den Deutschen Stocksport-Meisterschaften der Jugend und Junioren in Kühbach konnten die Lampodinger Talente – wie schon in den vergangenen Jahren – ganz oben mitmischen. Sechs Einzelspieler in allen Altersklassen sowie zwei Mannschaften hatten sich dank einer hervorragenden Saison für den höchsten Wettbewerb auf nationaler Ebene qualifiziert.
Die Wettkämpfe begannen am ersten Tag mit den Zielspielern der Altersklassen U23 und U19. Maxi Schuhbeck und Paul Lämmlein legten gut vor und landeten nach der Vorrunde auf dem 2. beziehungsweise 1. Platz. In der Finalrunde konnten beide ihre Leistung bestätigen. Mit einer Goldmedaille für Lämmlein (558 Punkte) und Silber für Schuhbeck (601) war die Lampodinger Medaillenjagd eröffnet.
Dann waren Florian Schuhbeck und Hansi Obermayer bei den Jungen unter 16 an der Reihe. Schuhbeck konnte mit 259 Zählern nicht seine gewohnte Leistung abrufen und verpasste den Kampf um die Stockerlplätze. Mit 299 Punkten schoss sich Obermayer auf Vorrundenplatz 2 und errang im Finale mit weiteren 270 Zählern die Silbermedaille.
Simone Reschberger macht einige Punkte gut und wird Vierte
Simone Reschberger qualifizierte sich mit Position 4 nach der Vorrunde fürs Finale der U16-Mädchen. Dank einer guten Leistung konnte sie einige Punkte auf die Medaillenränge gutmachen, schlussendlich musste sie sich mit dem 4. Platz und 455 Punkten vorerst zufrieden geben. Als letzte Zielspielerin ging Anna Obermayer in der U14 weiblich ins Rennen. Da in dieser Spielklasse keine Finalrunde absolviert wird, ging’s von Anfang an spannend zu: Mit 233 Punkten konnte sie sich Platz3 sichern und holte somit eine weitere Bronzemedaille nach Lampoding.
Beflügelt von den Erfolgen im Zielwettbewerb, konnten tags darauf die beiden Mannschaften ins Turnier starten. Die U16-Spieler brachten fünf Spiele nach Hause. Vom FC Penzing trennten sie sich unentschieden, lediglich dem ESC Rattenbach mussten sie sich geschlagen geben. Dies bedeutete den Vorrundensieg, wodurch sie eine gute Ausgangslage für die Finals besaßen. Bereits im ersten Qualifikationsduell mit Rattenbach siegte man eindeutig und zog ins Finale ein. Der Gegner hieß dann Ramsau. Nach einem Drei-Punkte-Rückstand konnten die Lampodinger noch einmal ihre Leistung unter Beweis stellen. Mit dem letzten Schuss verpassten sie beim 4:5 nur knapp ein Unentschieden. Das Finale ging also an die DJK SG Ramsau. Die Lampodinger Hansi Obermayer, Florian Schuhbeck, Simone Reschberger und Andreas Egger freuten sich schlussendlich über die Silbermedaille.
Aufschwung ins Finale mitgenommen
Ähnlich startete auch die U19- Mannschaft des ECL in den Wettbewerb. Mit nur einer Niederlage gegen den SV DJK Wittibreut setzte auch sie sich an die Spitze der Vorrundentabelle. Im ersten Qualifikationsduell fürs Finale schlichen sich jedoch einige Fehler ein, so dass man dem ESV Mitterskirchen den Vortritt lassen musste. Konzentriert begannen die Schützen das zweite Qualifikationsspiel um einen Platz im Finale zu erreichen. Sie ließen nahezu keine Fehler mehr zu und gewannen gegen die TG Königsmoos 10:2. Diesen Aufschwung nahm man mit ins Finale und bezwang den ESV Mitterskirchen 8:4. Die Lampodinger Anna Obermayer, Matthias Schuhbeck, Paul Lämmlein und Viktoria Schuhbeck dürfen sich demnach Deutscher Meister der U19 nennen.
Die großen Erfolge des ECL wurden mit allen Betreuern und Unterstützern an der Lodronhalle gefeiert. Nun stehen für die Damen- und Herrenmannschaft noch die Deutschen Meisterschaften in Pleinting und Passau vor der Tür, bevor sich die Schützen gezielt auf die Wintersaison vorbereiten.
− vsc