Hiobsbotschaft für die Chiemgau Baskets

Bitteres Saisonaus für Veljkovic – Trotz Niederlagen: TVT mit guten Leistungen

19.09.2023 | Stand 19.09.2023, 13:43 Uhr

Neuzugang Predrag Vejlkovic verletzte sich in Kufstein schwer am Knie und fällt die gesamte Saison aus. − F.: Brommer/Chiemgau Baskets

Mit gemischten Gefühlen sind die Chiemgau Baskets vom Vorbereitungsturnier in Kufstein zurückgekehrt. Den zwei Niederlagen gegen den österreichischen Zweitligisten Kufstein Towers und den Schweizer Nationalliga-B-Vertreter GC Zürich standen ordentliche kämpferische Leistungen des neuformierten Teams gegenüber, mit denen sich Headcoach Aaron Mitchell sehr zufrieden zeigte. Überschattet wurde das Wochenende allerdings von einer schweren Verletzung von Neuzugang Predrag Veljkovic.

Beim International arte Hotel Cup in der Kufstein Arena trafen die Basketballer des TV Traunstein am Samstag zunächst auf die Gastgeber. In der ersten Halbzeit (44:44) konnten die Baskets gegen die Towers gut mithalten. Doch in der zweiten Hälfte und nach dem Ausscheiden von Aufbauspieler Predrag Veljkovic verloren die Traunsteiner letztlich deutlich mit 74:91. Veljkovic zog sich eine schwere Knieverletzung zu und wird die gesamte Saison ausfallen.

„Das ist natürlich eine bittere Pille für Predrag und unsere Organisation, zumal er auch als U14- und U16-Headcoach eingeplant ist“, bedauert Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder die Verletzung. „Wir wünschen Predrag alles Gute bei der notwendigen Operation und schnelle Genesung.“

Kleines Finale gegen Zürich auch in der Overtime spannend

Im Spiel um Platz 3 trafen die Baskets am Sonntag auf die GC Zürich, die ihr Halbfinale gegen den 1. Regionalligisten TG Veitshöchheim verloren hatte. Gegen die Grashoppers gelang dem TVT eine glänzende Leistung. Man gewann das erste Viertel 30:22 und lag zur Halbzeit 45:42 vorne. In der zweiten Hälfte entwickelte sich eine immens spannende Partie, die nach der regulären Spielzeit 73:73 endete, nachdem die Baskets nach dem dritten Viertel noch 67:58 vorne gelegen hatten. Auch in der Overtime wogte das Spiel hin und her, bis der Zweitligist aus Zürich am Ende mit 84:82 die Oberhand behielt.

„Ich bin mit einem Ziel ins Turnier gegangen: nämlich uns die Möglichkeit zu geben, zusammen zu spielen und die Chemie auf dem Basketballplatz sowie außerhalb des Felds zu verbessern“, berichtet Headcoach Aaron Mitchell. Dieses Ziel habe das Team auch erreicht. Das erste Spiel sei sehr umkämpft gewesen. „Ich bin sehr glücklich über das Ergebnis und über die Informationen, die ich über die Spieler in schwierigen Situationen erhalten habe“, resümierte Mitchell.

Das Spiel gegen Zürich sei dann eine völlig andere Sache gewesen – mit der Möglichkeit zu gewinnen. „Das war für mich sehr überraschend. Aber ich bin begeistert, unsere Körpersprache und Energie in schwierigen Situationen zu sehen.“ Er habe eine junge Gruppe gesehen, die zusammengefunden habe und füreinander kämpfe, und das mache ihn für die Zukunft zuversichtlich.

Saisonkarten gibt’s im Vorverkauf im Kiosk am Maxplatz

Am kommenden Wochenende steht den Traunsteinern nun die nächste Standortbestimmung bevor. Beim 2. Alpencup empfangen sie die Baskets Vilsbiburg aus der 1. Regionalliga Südost und KK Hidria aus der 3. Liga Sloweniens. Das Vorbereitungsturnier beginnt am Samstag, 23. September, mit der Partie Vilsbiburg gegen Hidria. Um 18 Uhr spielen die Niederbayern dann gegen die Chiemgau Baskets. Am Sonntag, 24. September, folgt um 13Uhr die Begegnung der Gastgeber mit KK Hidria. Für den Alpencup bereits gültig sind die Saisonkarten für die 2. Regionalliga Südost, die im Vorverkauf im Kiosk am Maxplatz erhältlich sind.

− sri