FIS-Slalom am Götschen
Auf den Spuren ihrer Mutter Martina? Romy Ertl im Berchtesgadener Land das Maß der Dinge

09.01.2025 | Stand 10.01.2025, 10:33 Uhr |

Die Ex-Weltklasseläuferin Martina Ertl freut sich riesig über den Sieg ihrer Tochter Romy. − Foto: Wechslinger

Ein weiterer FIS-Slalom für Damen und Herren ist am Götschen ausgetragen worden. Anders als am Krautkaser war die Ausfallquote diesmal sehr gering. Von 44 Damen aus zehn Nationen kamen lediglich vier nicht ins Ziel. Von 77 Herren aus 17 Ländern fielen auch nur 14 aus. Auch die Zeitabstände zu den Schnellsten waren weitaus geringer.

  

Bei den Damen holte sich Romy Ertl vom SC Lenggries den Sieg. Bei den Herren triumphierte nach einem 2. und 5. Platz am Jenner der Bad Aiblinger Linus Witte. Von den Läufern aus dem Chiemgau war Joseph Mussner (SC Hammer) auf Rang 15 der Beste. Die Nachwuchsläufer Leo Catalano (WSV Königssee), Max Holzinger (SC Rottach-Egern/SK Berchtesgaden) und Dominic Hölzl (SC Schellenberg) kamen ebenfalls ins Ziel und sammelten wertvolle Erfahrung im Kreise vieler Spitzenläufer.

Lesen Sie dazu auch: Am Arber siegen die anderen: Norweger und die Französinnen beim IBU-Cup auf und davon

Durchgeführt vom WSV Bischofswiesen mit Unterstützung der Berchtesgadener Skivereine und des SC Hammer ging das Rennen als gelungene Veranstaltung über die Bühne. Als Rennleiter fungierte Ex-Kaderläufer Stefan Kermer vom SK Berchtesgaden.

Damen: 1. Romy Ertl (SC Lenggries) 1:41,14 Minuten, 2. Pauline Fischer (SC Starnberg) + 0,22 (Sekunden), 3. Isabella Schmelmer (WSV St. Englmar) + 0,71, 4. Antonia Reischl (SC Partenkirchen) + 1,42, 5. Lara-Marie Wies (SC Oberstdorf) + 1,51, 6. Aniela Sawicka (Polen) + 2,16, 7. Taehee Choi (Südkorea) + 2,22, 8. Lena Treichl (Österreich) + 2,25, 9. Sophia Sturm (SC Partenkirchen) + 2,35, 10. Patrycja Florek (Polen) + 2,62, 37. Sabrina Althammer (SC Ainring) + 13,42.

Herren: 1. Linus Witte (SC Bad Aibling) 1:35,36, 2. Max Geissler-Hauber (SC Oberstaufen) + 0,57, 3. Freddy Carrick-Smith (Großbritannien) + 0,60, 4. Dominik Zerhoch (SC Oberstaufen) + 0,64, 5. Noel Limmer (WSV München) + 0,67, 6. Theo Bourgeois Charles (Frankreich) + 0,73, 7. Benno Brandis (TSV Durach) + 0,75, 8. Alec Jackson (Neuseeland) + 0,97, 9. Leo Scherer (Skiteam Freiburg), Marek Müller (Tschechien) + 0,98, 15. Joseph Mussner (SC Hammer) + 1,17, 31. Leo Catalano (WSV Königssee) + 4,08, 40. Max Holzinger (SC Rottach-Egern/SK Berchtesgaden) + 6,44, 46. Dominic Hölzl (SC Schellenberg) + 7,21.

− pcw