Ringen
Angerer Mattensportler bezwingen Unterföhring 23:10 – Auch die „Zweite“ gewinnt

02.12.2024 | Stand 02.12.2024, 16:16 Uhr |

Angers Armin Majoros (links) besiegte im Schwergewicht den Unterföhringer Odysseas Isaakidis technisch überlegen. − Foto: Holthaus

Erfolgreiche Mattenduelle für den SC Anger: Die erste Mannschaft hat den ersatzgeschwächt angereisten Tabellenvorletzten SC Isaria Unterföhring in der Ringerliga Bayern sicher mit 23:10 in die Schranken gewiesen. Am Tag darauf musste sich der SCA im Nachholduell gegen den TSV Burgebrach mit 10:20 geschlagen geben. Die Zweitvertretung gewann in der Landesliga Süd souverän 34:15 gegen den ESV München-Ost und kletterte damit auf Rang 3.

Obwohl ihn sein jugendlicher Kontrahent anfangs mit einem Armzug überraschte, hatte Nikolozi Santeladze bis 57 kg griechisch-römisch keine Probleme mit Tobias Kohler und sicherte sich mit einer Serie an Durchdrehern nach knapp einer Minute den Sieg durch technische Überlegenheit. Ebenso holte auch bis 130 kg Freistil Armin Majoros die Mehrheit seiner Punkte gegen Odysseas Isaakidis, mit denen er nach zwei Minuten den zweiten Abbruchsieg eintütete. Andreas Hocheder muste bis 61 kg Freistil gegen Dominic Thiel ran und konnte den ersten Durchgang noch knapp gestalten. Anschließend gelangen dem Unterföhringer zunehmend erfolgreiche Beinangriffe oder gelungene Konteraktionen, mit denen er nach fünf Minuten vorzeitig gewann. Per Schultersieg setzte sich bis 98 kg Greco Simon Öllinger durch, der zuvor David Sevdas bereits nach einem Ausheber über die Matte geworfen hatte und das ungleiche Duell vorzeitig beendete. Nach Krankheitspause wieder zurück auf der Matte war bis 66 kg Greco Felix Baumgartner, der die erste angeordnete Bodenlage nutzte, um Yannick Kauschmann zweimal aus der Kopfklammer herauszuwerfen und diesen im Anschluss direkt zu schultern. Beim 16:4-Zwischenstand war das Gesamtduell zu diesem Zeitpunkt quasi schon entschieden.

Schultersieg für Benedikt Argstatter

Bis 86 kg Freistil machte Benedikt Argstatter da weiter, wo seine Mannschaftskollegen vor der Pause aufgehört hatten, und schulterte Lian Huber nach einem Doppelbeinangriff. Bis 71 kg Freistil traf Lorenz Hagelauer wie bereits im Hinkampf auf Felix Kirchhoff, gegen den er vor sieben Wochen noch mit 0:9 das Nachsehen hatte. Diesmal machte es der Angerer besser und verdiente sich mit einer starken zweiten Hälfte einen knappen Punktsieg.

In seinem zweiten Kampf in der ersten Mannschaft traf Benedikt Resch auf Samuel Heurung und ging früh per Überführen in die Bodenlage und Durchdreher in Führung. Diese baute der Angerer noch etwas aus, sodass beim 10:4-Endstand zwei Teamzähler aufs SCA-Konto wanderten. Bis 75 kg Greco war der Bulgare Ilia Mustakov auf Seiten der Gäste vor allem anfangs stärker und lag gegen Franz Fröhlich 4:0 vorn. In der Folge kam lediglich ein weiterer Punkt per angeordneter Bodenlage hinzu, wofür der Unterföhringer zwei Mannschaftzähler erhielt. Zuletzt stand Philipp Bart Mahdi Khaliqi gegenüber und fand dabei kein Gegenmittel gegen die Beinangriffe seines Kontrahenten. Nach knapp zwei Minuten war die Führung des Unterföhringers auf 18:0 angewachsen, wodurch nochmal vier Teampunkte an die Gäste gingen. Am Angerer Gesamtsieg änderte sich jedoch nichts mehr.

Einen überzeugenden Erfolg feierte die zweite Mannschaft in ihrem vorletzten Saisonheimkampf. Bis 57 kg Greco blieb Michael Enzinger ohne Gegner, sodass vier kampflose Punkte an den SCA ging. Roman Koch wurde bis 130 kg Greco von Thomas Müller zweimal mit einer Schleuder erwischt, die dem Münchner einen 3:0-Punktsieg einbrachten. Max Hinterstoißer dominierte bis 61 kg Freistil gegen den konditionell abbauenden Sayed Rahmatullah Hashimi und holte beim 6:2-Endstand zwei Mannschaftszähler. Bis 98 kg Freistil musste Lukas Koch zwölf Punkte gegen Ramazan Nurbagomedov zulassen, womit drei Zähler an die Landeshauptstädter gingen.

Max Pöschl nach Verletzungspause stark

Bis 66 kg Greco konnte der bereits zuvor angeschlagene Volodymyr Marchenko nach knapp zweieinhalb Minuten nicht mehr weitermachen, wodurch Simon Resch Aufgabesieger wurde. Nach Verletzungspause wieder zurück auf der Matte war bis 86 kg Greco Max Pöschl und drehte mit einem sehenswerten Armzug den 0:3-Rückstand gegen Marius Rieger. Im Anschluss wurde der Angerer allerdings bei einem Schlüpfer abgefangen und geschultert, wodurch die Gäste auf 10:10 stellten. Im letzten Kampf des ersten Durchgangs ließ sich Gästesportler Michael Mössinger aufgrund einer Verletzung von Stefan Nitzinger schultern.

Auch bis 57 kg Freistil konnten die Gäste keinen Kontrahenten für Michael Enzinger aufbieten, der damit ein zweites Mal kampfloser Punkte ergatterte. Bis 130 kg Freistil fand Roman Koch kein Gegenmittel gegen die Beinangriffe von Ramazan Nurbagomedov und musste die technische Überlegenheit des Münchners anerkennen. Vier SCA-Zähler konnte bis 61 kg Greco Maximilian Hinterstoißer einfahren, da sein geplanter Kontrahent Volodymyr Marchenko nach seiner Verletzung nicht mehr antrat. Nach anfänglichem 0:3-Rückstand durch eine angeordnete Bodenlage und einem Durchdreher fand Lukas Koch bis 98 kg Greco gegen Tobias Müller besser ins Duell und verkürzte immerhin noch auf 1:3 – ein Teampunkt für die Gäste.

Exakt mit dem Pausengong holte Simon Resch bis 66 kg Freistil einen Schultersieg, nachdem er zuvor die Begegnung mit Max Donderer dominiert und zum Zeitpunkt seines vorzeitigen Erfolges 10:0 geführt hatte. Vier weitere Punkte steuerte bis 86 kg Freistil Max Pöschl hinzu, der Sandro Gvasalia stets beherrschte und vor allem mit Beinangriffen gefährlich war. Nach circa sechs Minuten setzte sich der Angerer technisch überlegen durch. Im letzten Kampf ließ sich Michael Mössinger wie schon im ersten Durchgang verletzungsbedingt schultern, sodass Paul Hogger mit vier Teamzählern den Endstand herstellte.

− lk