Serie hält an
Schach-Regionalligist SK Kelheim I bleibt unbesiegt – Team II verliert aber gegen Riedenburg

05.12.2024 | Stand 05.12.2024, 14:11 Uhr |

Helmut Kreuzer leitete mit dem frühen Punkt an Brett vier den Siegeszug der ersten Kelheimer Mannschaft ein. Foto: Neumeier

Zwei Siege und eine Niederlage verbuchten die Teams des SK Kelheim in der vierten Runde der Saison 2024/25.

Teams I trat im Heimspiel gegen SC Noris-Tarrasch Nürnberg III in der Aufstellung Stephan Gießmann, Bernhard Schmid, Florian Gold (Mannschaftsführer), Helmut Kreuzer, Cornelius Mühlich, Max Fuhrmann, Johannes Najjar und Sebastian Piehler an. Durch ein freigelassenes Brett sechs der Gäste ging Kelheim von Beginn an in Führung, musste jedoch bald den Ausgleich verkraften. Im Anschluss punkteten Kreuzer, Najjar, Mühlich und Schmid voll, Gold steuerte ein Remis zum 5,5:2,5-Erfolg bei. Damit bleibt die erste Mannschaft weiterhin ungeschlagen und belegt mit 6:2-Mannschaftspunkten den dritten Platz in der Regionalliga Nord-Ost.
SK Kelheim II trat im Heimspiel gegen TV Riedenburg mit Laura Sophie Bauer, Johannes Müller, Heinrich Maurer, Martin Blodig, Eva Engl (Mannschaftsführerin), Holger Seidenschwarz, Valentina Neumeier und Wolfgang Latzel an. Neumeier, Engl und Maurer gewannen, ein halber Punkt kam von Latzel. Damit brachten die Riedenburger Kelheims zweiter Mannschaft im Derby mit einem knappen 3,5:4,5 die erste Saisonniederlage bei. In der Tabelle der Oberpfalzliga kletterte Riedenburg I auf Platz drei (5:3 Punkte), Kelheim II (4:4) fiel um zwei Plätze auf Rang fünf zurück.
SK Kelheim III hatte es seit dem Aufstieg von der Kreisliga in die Bezirksliga schwer – dort sind nicht nur die Gegnerschnitte höher, es werden auch acht statt sechs Spieler benötigt. Langsam kommt die Mannschaft in Schwung. Peter Hahn, Johannes Obermeier (Mannschaftsführer), Christine Grafl, Michael Gold, Arthur Sitnik, Helmut Tautz und Leonhard Neumeier traten auswärts beim SK Schwandorf II krankheitsbedingt nur zu siebt an, da jedoch auch die Gastgeber einen Ausfall zu verkraften hatten, war wieder Gleichstand hergestellt. Mit Remisen von Obermeier und Hahn blieb es zunächst spannend. Erst drei Siege in Folge von Gold, Grafl und Tautz brachten Kelheim in Führung, die durch ein weiteres Remis von Sitnik zum 4,5:2,5-Endstand zementiert wurde. Damit hat sich Kelheim III zur Halbzeit der Bezirksliga Süd mit 4:4-Mannschaftspunkten in der oberen Tabellenhälfte etabliert.
Die SK-Jugend war mit 24 Nachwuchsstrategen beim 2. OSJ-Cup in Roding vertreten. Bei der Schnellschachserie der Oberpfälzer Schachvereine holten die Kelheimer drei Klassensiege durch Anton Najjar (U8), Valentina Neumeier (U16) und Maxim Weinberger (U18). Maksym Strielnikov (U10) und Alexander Nickel (U12) landeten auf dem Siegerpodest. Mit weiteren Top-Fünf-Platzierungen rundeten Korbinian Pritschet (U18), Arthur Sitnik und Maximilian Buchhammer (U14) sowie William Chakam (U10) das positive Ergebnis des Kelheimer Schachnachwuchses ab.