Zwei Spieltage in München
Rollstuhlbasketballer gehen als Dritter in die Weihnachtspause: Drei Siege für die Roadrollers

07.12.2024 | Stand 07.12.2024, 18:00 Uhr |

Die Roadrollers (in Blau) lieferten knappe Spiele. Foto: Wolf

Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche spielten die Roadrollers Regensburg in der Sporthalle an der Säbener Straße in München-Giesing. Nach der vorübergehenden Sperrung der Clermont-Ferrand-Halle, die nicht rückgängig gemacht werden konnte, hatten die Rollstuhl-Basketballer dort eine Woche vorher bereits ihre Partien gegen die RSG Nürnberg und den USC München 2 absolviert.

Diesmal traten die Regensburger gegen Gastgeber RBB München Iguanas 3 ohne ihren Topskorer Mekelburg an, begannen nervös und fanden keinen Spielfluss. Erst in der fünften Minute gelang den Roadrollers der erste Korberfolg. Die Iguanas antworteten mit einem Elf-Punkte-Lauf und holten sich das erste Viertel deutlich (11:5). Jetzt fanden die Oberpfälzer ins Spiel: Mitte des zweiten Viertels gelang der Ausgleich zum 13:13. Zudem stand die Defensive viel stabiler, die im zweiten Viertel nur einen einzigen gegnerischen Korberfolg zuließ. Center Charly Brunner kam in deutlich bessere Wurfpositionen und schloss auch aus der Distanz erfolgreich ab. Zur Halbzeit war das Spiel gedreht (23:13).

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich wieder ein ganz anderes Bild. Die Oberbayern verteidigten stark, ließen nun ihrerseits kaum Treffer zu und Münchens Topskorer Tom Schott brachte sein Team fast im Alleingang bis auf einen Punkt an die Regensburger heran. Mit 27:26 wurde ins letzte Viertel gestartet. Dieses entschied das Team der SG BeNi knapp für sich und gewann das unerwartet enge Duell 37:35.

Wieder ein starkes zweites Viertel

Ins zweite Treffen gegen die Sitting Bulls der SG Dachau startete Spielertrainer Ludwig Wolf mit der gleichen Aufstellung. Wieder begannen die Regensburger fahrig und überließen den Dachauern das erste Viertel mit 12:10. Und wieder konnten die Roadrollers erst im zweiten Viertel überzeugen. Neben dem Spiel über die Center gelang es jetzt auch hervorragend, Angelika Kumicić und Verena Meyer in gute Wurfposition zu bringen, die beide treffsicher punkteten. Dieses Viertel ging mit 18:4 klar an die Oberpfälzer und brachte ein 28:16 zur Pause. Die Roadrollers kontrollierten das Spiel weiter, führten vor dem Schlussabschnitt 40:19.

Bemerkenswert war auch die Leistung des Neu-Rollstuhlbasketballers Mohamad Alkhani, der neben einer starken Verteidigung auch in der Offensive sehr erfolgreich spielte. Mit einem „Dreier“ von knapp hinter der Mittellinie und anschließend verwandeltem Freiwurf gelang ihm ein Vier-Punkte-Spiel in der letzten Spielsekunde und er wurde dafür vom Team im 50:25 gewonnenen Spiel entsprechend gefeiert.

Für die Roadrollers punkteten (Scoring München/Dachau) Charly Brunner (20/9), Verena Meyer (3/13), Mohamad Alkhani (2/14), Angelika Kumičić (6/8), Ludwig Wolf (4/4), Tom Kerscher (2/0) und Matthias Spitzbart (0/2).

Umjubelte Angelika Kumici

Am Spieltag davor ging es gegen Nürnberg extrem knapp zu. Aus einem 7:14 nach Viertel eins wurde bis zur Pause ein 20:16. Nürnberg schien dann bei 13 Punkten im Plus schon auf Siegkurs, doch es folgte eine wilde Aufholjagd. Angelika Kumici traf zum umjubelten 42:41-Endstand. Gegen die wieselflinken Spieler des USC München 2 hielten die Roadrollers lange gut mit: Über ein 13:14 wurden bei 28:32 die Seiten gewechselt. Mit 39:42 ging es ins finale Viertel. Jetzt machte sich der kräftezehrende Spieltag bemerkbar und die Trefferquote der Regensburger ließ spürbar nach, sodass am Ende ein 49:56-Erfolg für München 2 stand.

Die Roadrollers-Punkte (Scoring Nürnberg/München)
verteilten sich auf Paul Mekelburg (13/13), Angelika Kumicić (12/6), Charly Brunner (12/0), Ludwig Wolf (2/6), Verena Meyer (1/11), Tom Kerscher (2/8) und Mohamad Alkhani (0/5 ).

Auf Platz drei in der Landesliga geht es in die Weihnachtspause. Die Rückrunde startet am 11. Januar in Bamberg. Hier warten als Gegner das oberfränkische Team „BamReuth“ und gegen Weiden zum Oberpfalzderby auf die Regensburger Rollstuhl-Basketballer.