Das Jahreshighlight im Sportangebot der Abteilungen beim Turnverein 1897 Velburg ist der Kirchweihtriathlon, der heuer am Samstag, 20. Juli, im Zuge des Velburger Vorstadt-Kirchweihprogramms ausgetragen wird.
Und auch wenn der Wettkampf in diesem Sommer schon zum 37. Mal veranstaltet wird, stellt er immer wieder auch eine Herausforderungen für die rührigen Organisatoren dar.
Es ist eine Herausforderung in der logistischen Vorbereitung und ganz besonders in der Umsetzung dieses „sportlichen Dreikampfes“, in dem von den Teilnehmern aufeinanderfolgend mit Schwimmen, Radfahren und Laufen drei Disziplinen über unterschiedliche Distanzen absolviert werden müssen.
Und gerade dies macht den Reiz dieses sportlichen Events aus. Die Veranstaltung erfordert aber für die Durchführung eine Vielzahl an freiwilligen Helfern, die es hier zu aktivieren gilt. Und das wiederum ist im Vorfeld der Planungen nun schon die Herausforderung für die Verantwortlichen im Organisationsteam um Peter Lankenfeld und Roland Ziegaus, bei denen die Fäden der Vorbereitung letztendlich zusammenlaufen.
Dennoch ist das Abteilungsleiter-Duo auch diesmal wieder guter Dinge, dass es klappen wird. Ihre Premierenveranstaltung in verantwortlicher Position im Vorjahr war ein Erfolg. Natürlich geht es nur im Zusammenwirken mit weiteren örtlichen Vereinen – Wasserwacht und Feuerwehren sind hier in erster Linie zu nennen.
Die Junioren beginnen
Am Programm und Ablauf selbst wird sich nichts wesentlich ändern. Am Vormittag des 20. Juli wird zunächst der „Junior-Triathlon-Cup“ für die verschiedenen Altersklassen des Schüler- und Jugendbereiches stattfinden. Am frühen Nachmittag dann sind ab 14 Uhr die beiden Haupt-Wettbewerbe des Kurztriathlons über die Olympische Distanz (1200 Meter Schwimmen im Naturbadesee Altenveldorf, 38 Kilometer Radfahren und ein abschließender 9,4 Kilometer langer Lauf) und des Jedermann-Triathlons über die halbierten Streckenlängen zu absolvieren sein.
Die Disziplinen können auch von Staffeln absolviert werden, was für üblicherweise Sportreibende ein zusätzlicher Reiz sein kann, weil man sich in einer Mannschaft in seiner Paradedisziplin einbringen kann.
Das Anmeldeportal für diese Veranstaltungen ist geöffnet, auf der Homepage des TV Velburg –ist Näheres zu erfahren und können auch die Anmeldungen vorgenommen werden. Nachmeldungen sind auch am Veranstaltungstag noch möglich, so der Hinweis des Veranstalters.
Nun ist es bei Triathlonveranstaltungen so, dass der personelle Aufwand für die Umsetzung beispielsweise für 100 Starter genauso hoch ist, als wenn 200 oder gar 300 Athleten an den Start gehen – nur, dass sich dann die Veranstaltung für den Veranstalter auch finanziell eher rechnet. Die aufzuwendenden Kosten sind nicht unerheblich, wie man aus der Erfahrung von nun bald vier Jahrzehnten Triathlonveranstaltung beim Turnverein Velburg weiß.
Gerne wird der Velburger Kirchweihtriathlon von Sporttreibenden oft auch als „Einstiegswettbewerb“ in diese sportliche Herausforderung genutzt, es ist schon etwas ganz besonders, drei Disziplinen hintereinander zu absolvieren, wie immer wieder von „Einsteigern“ geäußert wird.
Hoffen auf eigene Starter
Bleibt nur noch die Frage offen, ob der Lokalmatador Roland Ziegaus seinen im Vorjahr erstmals errungenen Sieg eines TVV-Starters wiederholen kann, oder ob doch wieder einer der auswärtigen Asse im Ziel die Nase vorne hat. Roland Ziegaus jedenfalls will die Herausforderung annehmen.
Generell würde man sich natürlich auch freuen, wenn der TV Velburg insgesamt eine zahlen- wie leistungsmäßig starke Riege stellen kann und nicht alle am Veranstaltungstag bei der Realisierung des Wettbewerbes mit helfen müssen.