Tischtennis
Ettmannsdorfer Damen wehren sich gegen die Heimniederlage vergeblich

26.11.2024 | Stand 26.11.2024, 14:19 Uhr |

Franziska Brickl war für die DJK Ettmannschaft gegen den TTC Birkland mit einem 3:2-Sieg gegen Lena Hoffmann erfolgreich. Die Tagesform entschied die Begegnung. Nach Q-TTR-Werten lagen beide Teams gleich auf. Foto: Josef Grabinger

Ein schwarzes Wochenende für zwei Tischtennis-Aushängeschilder des Landkreises Schwandorf: Damit hatte keiner gerechnet, dass die 1. Damenmannschaft der DJK Ettmannsdorf im Heimspiel gegen den TTC Birkland nichts Zählbares verbuchen kann. In der Landesliga Herren Ostnordost unterlag der TuS Dachelhofen im Oberpfalzderby beim TTC Waldershof.

Der ersten Sieg gelang dem Aufsteiger TSV Nittenau. In der Bezirksoberliga der Herren landete der Tabellenführer ASV Burglengenfeld einen 10:0-Kantersieg beim TuS Rosenberg. Sieg und Niederlage waren die Bilanz der DJK Steinberg I bei ihrem Doppelstart.

Keine Punkte verbucht: So kann man die Heimniederlage der DJK Ettmannsdorf im Spiel der Damen-Oberliga Bayern gegen den TTC Birkland beschreiben. Nach 160 Minuten Spieldauer stand die 3:7-Niederlage bei einem Satzverhältnis von 16:25 fest. Eben dieses Satzverhältnis zeigt, dass die DJK sich energisch gegen die Niederlage stemmte. Von Beginn an entwickelte sich eine kampfbetonte Partie. Nichts für schwache Nerven waren die Begegnungen im ersten Spielabschnitt, die alle mit knappen Ergebnissen an den Gast gingen. Auch zu Beginn des zweiten Abschnitts änderte sich das Bild nicht, so dass der Gast mit 6:1 führte. In den Eingangsdoppeln wurden die Punkte geteilt. Berner/Brickl unterlagen Hettrich/Greib-Trapp mit 2:3 und Roban/ Eschenbecher siegten gegen Stumpfecker/Hoffmann mit 3:2. Mit vier Siegen in Folge ging der TTC mit 5:1 in Front und ließ nichts mehr anbrennen. Als Jennifer Berner gegen Karin Stumpfecker mit 11:13, 12:14 und 8:11 unterlag, machte die Birkländerin vorzeitig den Sieg mit dem sechsten Punkt perfekt. Franziska Brickl und Aurelia Roban sorgten mit ihren Siegen gegen Lena Hoffmann (3:2) und Lisa Hetterich (3:0) für Ergebniskosmetik. Im letzten Spiel des Tages musste Hannah Eschenbecher gegen Beate Greib-Trapp eine 2:3-Niederlage (12:10, 9:11, 13:11, 6:11 und 7:11) quittieren.

Hängende Köpfe gab es beim TuS Dachelhofen am Spielende beim TTC Waldershof in der Landesliga Herren Ostnordost. Mit einer 4:6-Niederlage musste die Mannschaft vom Oberpfalzderby die Heimreise antreten. Lange Zeit sah es nach einem Sieg des TuS aus. In der Begegnung ließ das TuS-Team den Gastgeber im ersten Spielabschnitt nicht zur Entfaltung kommen und führte verdient mit 4:2. Mit Beginn des zweiten Spielabschnitts wurde Waldershof stärker und drängte die TuS-Crew immer mehr in die Defensive, aus der sie sich nicht mehr befreien konnte. Mit vier Siegen – Roman Vavrinek gegen Bernhard Gruber 3:0, Hannes Andritzky gegen Reinhard Dang 3:1, Harald Andritzky gegen Peter Kick 3:0 und Linus Mende gegen Robert Mauerer 3:0 – drehte der TTC den Rückstand in einen 6:4-Sieg. Für den TuS punkteten Gruber/Kick, Bernhard Gruber, Robert Mauerer und Peter Kick. Mit einem Punktverhältnis von 8:8 belegt Dachelhofen jetzt den fünften Tabellenplatz.

Den ersten Sieg in der Landesliga Ostnordost der Herren verbuchte der TSV Nittenau. Dabei lieferte sich der Aufsteiger mit der SpVgg Erlangen II einen kampfbetonten Schlagabtausch, wie das Satzverhältnis von 23:23 zum Ausdruck bringt. Bis zum Stand von 3:3 sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Begegnung. Danach fand Nittenau die Mittel, um die anschließenden drei Einzelbegegnungen erfolgreich zu gestalten, so dass der TSV vor dem letzten Einzel den Sack schon zugemacht hatte. Für Nittenau waren Roban/ Ernst, Daniel Roban 2, Marian Wagner, Mario Ernst und Benjamin Schwarzfischer erfolgreich.

In der Bezirksoberliga Herren marschiert der ASV Burglengenfeld unbeirrt in Richtung Herbstmeisterschaft. Nicht den Hauch einer Chance ließ der ASV dem Gastgeber TuS Rosenberg. Burglengenfeld kontrollierte von Beginn an die Begegnung und ließ den Gastgeber nicht zur Entfaltung kommen, wie das Satzverhältnis von 5:30 zeigt. Der ASV war den TuS in allen Belangen überlegen und siegte auch in der Höhe nicht unverdient mit 10:0.

Eine nicht erwartete 4:6-Niederlage musste die DJK Steinberg im Landkreisderby gegen den ASV Fronberg hinnehmen. Entscheidend für den Spielausgang war die 4:0-Führung des ASV. Die Gäste kamen dann besser ins Spiel und hatten in dieser Phase auch das Glück auf ihrer Seite. Zu spät kam die Aufholjagd der DJK. Beim Stand von 3:5 zog Fabian Kammerl gegen Gerhard Allert mit 10:12, 11:9, 6:11 und 9:11 den Kürzeren, so dass der Fronberger Routinier den Deckel zum Sieg draufmachte. Im letzten Spiel konnte Tobias Drexler mit einem 3:0-Sieg gegen Peter Reindl nur noch das Ergebnis verschönern. Für Fronberg waren Gerber/Allert, Mayer/ Reindl, Christian Mayer, Thomas Gerber und Gerhard Allert (2) erfolgreich, für die DJK Konrad Pirzer, Reinhard Kiendl, Fabian Kammerl und Tobias Drexler. Im zweiten Spiel beim TSV 1892 Niederlamitz siegte die DJK mit 9:1. Das Ergebnis spiegelt nicht den tatsächlichen Spielverlauf wider. In vier Begegnung konnten sich die DJK-Spieler erst im fünften Satz durchsetzen. Auch die 1:9-Heimniederlage des TV Nabburg gegen den TTSC Kümmersbruck II täuscht über den tatsächlichen Spielverlauf hinweg. Vier Niederlagen im fünften Satz bei einer Differenz von jeweils nur zwei Punkten zeigen, dass sich Nabburg gegen die Niederlage zur Wehr setzte.

In den fünf Begegnungen der Bezirksliga Südwest Herren gab ausnahmslos knappe Ergebnisse. Der Tabellenzweite SF Bruck ‘96 musste zu Hause eine überraschende 4:6-Niederlage gegen den ASV Burglengenfeld einstecken. Spielentscheidend war das Plus des ASV im Paarkreuz eins mit Michael Wild und Benedikt Birner, die drei Einzelsiege verbuchten. Beim TV Nabburg II kamen die Sportfreunde Bruck nicht über ein Unentschieden hinaus. Die Crew verstand es nicht, eine 4:1-Führung in einen Sieg umzumünzen. Die DJK Ettmannsdorf hatte den Aufsteiger SG Schmidmühen zu Gast. Vor einer stattlichen Zuschauerzahl lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch. Dabei erwischte die DJK einen perfekten Start in die Begegnung. Nach sechs Spielen stand es 5:1. Bei diesem Spielstand ließ der Gastgeber nichts mehr anbrennen und siegte verdient mit 7:3. Der TTC Kolping Hirschau und der ASV Burglengennfeld trennten sich leistungsgerecht 5:5. Wie knapp es in dieser Auseinandersetzung zuging, zeigt das Satzverhältnis von 23:21. Burglengenfeld führte vor den letzten beiden Begegnungen mit 5:3. Der ASV konnte aber keines der beiden Spiele gewinnen, so dass die Mannschaft mit der Punkteteilung zufrieden sein musste. Für Burglengenfeld waren Birner/ Wild, Benedikt Birner 2, Michael Wild, Robert Brandl und Jürgen Marschall.

Aufgrund des Spielverlaufs war das Remis zwischen dem TSV Detag Wernberg und der DJK Steinberg II gerecht. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe. Die 3:0-Führung des Gastgebers konnten die DJK durch Daniel Fritz gegen Alexander Buchner 3:2, Maria Kummetsteiner gegen Andreas Bauer 3:0 und Gerhard Rester gegen Killian Graber 3:2 ausgleichen. So ging es auch im zweiten Abschnitt weiter. Jede Führung wurde postwendend ausgeglichen. Für Steinberg punkteten Daniel Fritz, Ingo Kiendl, Maria Kummetsteiner und Gerhard Rester (2).

sgr