Schützen
Die Pistolengruppe Cham holt in Bruck erneut den „Bumperer-Pokal“

29.11.2024 | Stand 29.11.2024, 16:09 Uhr |

Schützenmeister Johann Schuhbauer (l.) gratulierte den siegreichen Schützen. Foto: Gerald Schaftner

Die Pistolengruppe Bruck schoss den „Bumperer-Pokal“ aus, bei dem nur mit großkalibrigen Pistolen und Revolver geschossen wird. Der Pokal geht nach dreimaligem Gewinn in den Besitz des Vereins über. Bisherige Triple-Sieger und Pokalgewinner sind die RK Alten-/Neuenschwand und die SLG Schwandorf.

Aufgrund des großen Zuspruchs in der Schützenszene wird der Pokal seit 2018 in dritter Auflage als Wanderpokal ausgeschossen. Am diesjährigen Wettbewerb nahmen 66 Einzelschützen und 17 Mannschaften teil. Johann Schuhbauer von der PG Bruck, der durch die Siegerehrung führte, freute sich über die zahlreichen Schützen, die auch ein Beleg dafür sind, dass der Brucker „Bumperer-Pokal“ weiterhin ein beliebtes Event bei den Oberpfälzer Großkaliberschützen ist. Im Mannschaftswettbewerb holte sich die SLG Schwandorf mit einem Gesamtteiler von 5402,0 den dritten Platz hinter der SG 1865 Nittenau (5066,0-Teiler). Mit deutlichem Vorsprung und einem sehr guten 2482,6-Teiler gewann die Pistolengruppe Cham mit den Schützen Heiko Bauernfeind, Emil Stuber und Andreas Weindl den „Bumperer-Pokal 2024“. Durch die erfolgreiche Titelverteidigung werden die Chamer Schützen zum ersten Anwärter auf den endgültigen Pokalgewinn, da sie als einziges Team bisher zwei Siege einfahren konnten.

In der Meisterwertung der Einzelschützen waren die Entscheidungen schnell gefallen. Bereits am ersten Tag legte Konrad Schneider von der SLG Schwandorf 98 Ringe vor. Die von ihm geschossene Toppserie übertraf kein Schütze, so dass er die Meisterwertung gewann. Den zweiten Platz sicherte sich Emil Stuber von der PG Cham mit zwei 96er-Serien. Mit ebenfalls 96 Ringen, aber der etwas schlechteren Deckserie von 95 Ringen, landete Roman Schneider auf Platz drei.

Bei der Plattl-Wertung, bei der der beste Tiefschuss zählt, durften sich aufgrund des letztjährigen Teilnehmerrekords sogar 25 Teilnehmer über wertvolle Sachpreise freuen. Hier fielen die Entscheidungen erst an den letzten Schusstagen. Den besten Glücksschuss mit einem 83,0-Teiler setzte Johann Schuhbauer, der sich über den Gewinn eines Perkussionsrevolvers freuen durfte. Mit einem 109,2-Teiler folgte Felix Armbrüster, der sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verbesserte. Platz drei holte mit einem 181,4-Teiler Christoph Stautner von Tell Eichenlaub Bruck.

taf