In der Champions League der Sportkegler war das erste Männerteam des SKK Raindorf beim ungarischen Vertreter Szegedi TE zu Gast. Nach dem klaren Sieg im Hinspiel wollten sich die Chambtalkegler auch in Ungarn gut präsentieren. Vor allen wollten sie für das letzte schwere Punktspiel in Breitengüßbach die Konzentration hoch halten.
Wie schon im Hinspiel begann das Chambtalerteam mit Daniel Schmid und Mathias Weber. Daniel Schmid zeigte eine souveräne Leistung und setzte sich gegen Tibor Szel im ersten Satz mit 181:171 Kegeln durch. Mit 168:190 ging dagegen der zweite Satz verloren, doch Schmid blieb konzentriert und gewann die nächsten beiden Sätze mit 156:155 und 168:153 Kegeln. Mit 3:1 und 673:669 Kegeln holte er mit der Tagesbestleistung den Mannschaftspunkt und sicherte dem SKK gleichzeitig vorzeitig das Weiterkommen.
Kein guter Start
Mathias Weber kam gegen Laszio Karsai überhaupt nicht ins Spiel. Am Ende verlor er mit 144:159, 142:153, 157:168 und 152:168 alle vier Sätze, so dass er mit 0:4 und 595:648 Kegeln sein Duell klar verlor. Beim Spielstand von 1:1 lag Raindof nach dem ersten Drittel der Begegnung mit 1268:1317 (minus 49) Kegeln zurück.
Im Mittelfeld kamen Taras Elsinger und Manuel Lallinger für das Chambtalerteam in Einsatz. Elsinger hatte gegen Milan Jovetic keinen guten Start und zog in den ersten beiden Sätzen mit 155:156 und 139:162 Kegeln den Kürzeren. Anschließend setzte sich der Raindorfer mit 170:164, und 165:159 Kegeln durch, doch bei 2:2 Sätzen ging mit 629:641 Kegeln der Mannschaftspunkt an die Gastgeber.
Manuell Lallinger gab den ersten Satz mit 154:159 Kegeln ebenfalls ab. Mit 166:142, 171:161 und 151:133 gewann Lallinger die restlichen Sätze und holte mit 3:1 und 642:595 Kegeln den Mannschaftspunkt für das Chambtalerteam.
Beim Spielstand von 2:2 und einem Gesamtergebnis von 2539:2553 (minus 14) Kegeln war die Partie vor den Schlusspaarungen noch völlig offen.
Am Ende spielten für Raindorf Milan Svoboda und Jürgen Pointinger. Milan Svoboda gewann gegen Biro Patrik den ersten Satz mit 154:150 Kegeln, gab sich aber anschließend mit 156:160 geschlagen. Ab Wurf 61 kam für das Chambtalerteam Alexander Raab für Svoboda ins Spiel. Mit 125:146 und 156:169 zog Raab in den letzten beiden Sätzen den Kürzeren. Am Ende ging mit 1:3 Sätzen und 591:625 Kegeln auch hier der Mannschaftspunkt an die Gastgeber.
Attraktiver Gegner
Jürgen Pointinger gab gegen Norbert Kiss den ersten Satz mit 169:178 ab, gewann aber die nächsten beiden Sätze mit 153:149 und 169:145 Kegeln. Zwar ging der letzte Satz mit 152:156 Kegeln erneut an Kiss, doch bei 2:2 Sätzen holte sich der Raindorfer mit 643:629 Kegeln den Mannschaftspunkt.
Am Ende der Partie stand es 3:3 unentschieden nach Mannschaftspunkten. Mit einem Gesamtergebnis von 3773:3806 Kegeln gingen die beiden Kegelpunkte an die Gastgeber, so dass Raindorf mit 3:5 eine Niederlage einsteckte. Trotzdem erreichte der SKK klar das Viertelfinale, in dem er sicherlich auf einen attraktiven Gegner treffen wird.
cer