Dreimal in Folge hatte sich Benedikt Huber im Nachwuchsbereich die bayerische Krone im Blitzschach aufgesetzt. Zweimal triumphierte er in der Altersklasse U14 und ließ auch noch den Titel in der Altersklasse U16 folgen.
Auch zur Premiere bei den Erwachsenen blitzte Huber erfolgreich – und sicherte sich den Oberpfalztitel. 35 Teilnehmer aus dem Verband Oberpfalz kämpften in Schwandorf um den Bezirkstitel im Blitzschach (drei Minuten plus zwei Sekunden pro Zug). Die Konkurrenz für den dreifachen Jugendmeister Benedikt Huber war groß: Neben dem amtierenden Meister Lennart Uphoff (SC Bavaria Regensburg), der die Oberpfälzer Einzelmeisterschaft im Blitzschach in den letzten drei Jahren in Folge gewonnen hatte, waren ein FIDE-Meister und einige starke Spieler aus den bayerischen Landes- und Oberligateams dabei.
Dennoch hatte Huber von Anfang an die Nase vorn. Aufgrund der Teilnehmerzahl konnte kein Rundenturnier „Jeder gegen Jeden“ – wie sonst bei Blitzwettkämpfen üblich – angesetzt werden. Der Gewinner wurde im Schweizer System gespielt. Mit 15 Siegen, zwei Remis und zwei Niederlagen in 19 Runden krönte sich Benedikt Huber vorzeitig zum Oberpfälzer Bezirksmeister im Blitzschach. Artur Steinhauer (SC Bavaria Regensburg) und Tobias Brunner (SC Windischeschenbach) belegten die weiteren Podestplätze. Hubers Vereinskollegin Valentina Neumeier vom SK Kelheim startete in Nürnberg bei der bayerischen Meisterschaft der Frauen im Schnellschach (Modus 15+10). Nach zwei Siegen und zwei Unentschieden zu Beginn des Turniers bekam die U14-Nachwuchsspielerin vom SK Kelheim eine Großmeisterin und eine Internationale Meisterin der Damen zugelost. Beide Partien gingen verloren. In der Schlussrunde konnte sie noch einen Sieg nachlegen und das Turnier auf Platz fünf beenden. Landesmeisterin im Schnellschach wurde WGM Olga Babiy (SC Bad Königshofen) vor WFM Marharyta Khrapko (SC Garching) und Steffi Arnhold (SC Bavaria Regensburg).
Die Jugendteams des SK Kelheim starteten in den Ligabetrieb. In der U20-Oberpfalzliga spielte SK Kelheim II mit Konstantin Neumeier, Boris Bondarenko, Leonhard Neumeier und Johannes Dombert gegen SK Kelheim III mit Citra Bangsa-Giesen, Leonhard Dauerer, Pandu Bangsa-Giesen und Konstantin Frikel. Team II wurde seiner Favoritenrolle (+100 DWZ-Schnitt) gerecht und siegte mit 3,5:0,5. Lediglich am Spitzenbrett gab es eine Punkteteilung.
In der U20 Bezirksliga spielte SK Kelheim IV mit Maxim Weinberger, Theodor Nickel, Korbinian Pritschet und Alexander Nickel gegen SK Kelheim V mit Maximilian Buchhammer, Jakob Pesahl, Lukas Riera Galmés und Anton Najjar. Team IV setzte sich mit 3:1 durch.