Medaillen für Handicapschwimmer
Athleten des Schwimmclub Regensburg bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften erfolgreich

12.06.2024 | Stand 12.06.2024, 16:57 Uhr |

Fünf Regensburger Athletinnen und Athleten waren in Berlin Teil einer 14-köpfigen Delegation aus bayerischen Landeskaderathleten. Foto: Tank

Ein Teil der Handicapmannschaft des Schwimmclub Regensburg hat in Berlin bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft im Para Schwimmen teilgenommen. Der internationale Wettkampf wurde von insgesamt 14 bayerischen Landeskaderathleten besucht. Die Pflichtpunkte für die Veranstaltung erschwammen aus Regensburg Annke Conradi, Johann Peutler, Elias de Souza, Alessia Tina Kollmer und Annalena Tank.

Neben einigen Altersklassenmedaillen in den Masters- und Jugendwertungen wurden auch Medaillen in der nationalen, sowie der nationalen Jugendwertung ergattert. Außerdem wurde eine internationale IDM-Wertung und IDM-Jugendwertung durchgeführt. In den vier zuletzt gennanten „großen“ Wertungen sammelten die fünf Aktiven mehrere Top 10-Platzierungen.

Jüngste Starterin mehrfach auf dem Podest



Die jüngste Starterin Alessia Tina Kollmer (Jahrgang 2011) aus Regensburg erreichte über ihre Paradedisziplin, das Brustschwimmen, mehrere Podestplatzierungen in den Jugendwertungen. Über 50 Meter Brust holte sie sich den dritten Platz in der nationalen Jugendwertung und den fünften Platz in der internationalen IDM-Jugendwertung. Auf den 100 Meter Brust nahm sie in den beiden Wertungen den sechsten, beziehungsweise siebten Platz ein. Über die 200 Meter Brust erreichte sie am letzten Wettkampftag einen herausragenden ersten Platz in beiden Wertungen. Daneben startete sie auch im Jugendfinale über 200 Meter Freistil. Hier belegte sie in der nationalen Jugendwertung den siebten und in der internationalen Jugendwertung den neunten Platz.

Goldmedaille bei den Masters



Elias de Souza (Jahrgang 2008) sammelte ebenfalls in den Jugendwertungen Top 10-Platzierungen und fischte auch eine Medaille aus dem Becken. Über 100 Meter Rücken gewann er in der nationalen Jugendwertung Silber und belegte gleichzeitig in der internationalen Jugendwertung einen starken vierten Platz. Über die 400 Meter Freistil schaffte er es in beiden Wertungen ebenfalls auf den vierten Platz und verfehlte dabei nur knapp eine Podestplatzierung.

Neben den beiden Athleten der Jugendwertung starteten auch ein Regensburger und eine Regensburgerin im Mastersbereich in Berlin. Johann Peutler (Jahrgang 1964) absolvierte trotz einer Schulterverletzung im vergangenen Jahr einen soliden Wettkampf und konnte sich erstmals in der offenen Wertung über 150 Meter Lagen die Goldmedaille sichern. Diese sicherte er sich sowohl in der nationalen als auch der internationalen IDM-Wertung. Auch die weiteren Starts wurden sicher ins Wasser gebracht und mit zufriedenstellenden Platzierungen belohnt.

Annke Conradi verabschiedet



Annke Conradi (Jahrgang 1965), die Regensburger Sportlerin mit der größten Wettkampferfahrung, wurde in Berlin aus dem internationalen Paraschwimmsport verabschiedet. Obwohl sie ihre internationale Karriere nun offiziell beendet hat, wird auch zukünftig den Schwimmclub Regensburg auf nationalen Wettkämpfen repräsentieren und den jüngeren Nachwuchssportlerinnen mit ihrer Erfahrung zur Seite stehen. Bei der diesjährigen IDM zeigte sie mit tollen Ergebnissen einmal mehr, dass sie weiterhin starke Leistungen abliefert.

Die fünfte Schwimmerin aus Regensburg Annalena Tank (Jahrgang 2000)startete in Berlin in der offenen Wertung. Hier werden die Aktiven aller Jahrgänge gemeinsam gewertet. Annalena Tank erreichte über 200 Meter Brust den vierten Platz in der nationalen Wertung, sowie den zehnten Platz in der internationalen IDM-Wertung. Über die 100 Meter Brust gab es in der nationalen Wertung ebenfalls eine Top 10-Platzierung. Außerdem erreichte sie mit der bayerischen 4×50 Meter-Lagen-Staffel einen starken dritten Platz in der internationalen Wertung. Die Staffel setzte sich neben der Regensburger Sportlerin aus drei weiteren bayerischen Landeskadersportlern zusammen: Kimi Brückner (Bamberg), Sarah Steinke (Nürnberg) und Jonas Schneider (Immenstadt).

Nächstes Highlight: Kurzbahn-DM



Alle fünf Sportlerinnen und Sportler des SCR konnten zufrieden die Heimreise antreten und sich auf zukünftige Wettkämpfe vorbereiten. Der nächste Höhepunkt im Terminkalender stellt für die Schwimmerinnen und Schwimmer die deutsche Kurzbahnmeisterschaft im November dar. Hier erhofft sich die Mannschaft eine Teilnahme mit weiteren Regensburger Athleten.