Spannende Rennen auf Asphalt
Arrach wird zur Rennstrecke: Inliner fahren Glasstraßenpokal aus

12.07.2024 | Stand 12.07.2024, 13:56 Uhr |

Spannende Rennen erwarten die Zuschauer beim Glasstraßenpokal in Arrach. Foto: klv

Diesen Sonntag ist es endlich so weit, der Arracher Glasstraßenpokal wird wieder ausgefahren. Auf der bekannten Strecke von der Dorfmitte zur Bärwurzerei Drexler werden Jung und Alt im Inline Alpin Slalom bereits zum 24. Mal ihr Können unter Beweis stellen.

Startberechtigt sind alle Inliner, die einem Verein angehören und den Parcours meistern können. So sind von 4 Jahren bis über 50 Jahre alle Altersklassen vertreten. Das Rennen gehört wie jedes Jahr zum Bayerwald-Inline-Cup (BIC) und dieses Jahr auch zur Landkreisolympiade, die momentan im ganzen Landkreis Cham stattfindet.

Beginn um 9.30 Uhr

Der Zeitplan gestaltet sich wie folgt: Von 9.30 Uhr bis 10 Uhr findet die Laufbesichtigung für die Teilnehmer statt, anschließend wird um 10.15 Uhr der Startschuss fallen und die Rennläufer werden sich einer nach dem anderen den schnellsten Weg durch den Stangenwald bahnen. Nach Beendigung des ersten Durchgangs wird der Lauf neu gesteckt und es findet erneut eine Laufbesichtigung statt. Der genaue Start des zweiten Durchgangs wird nach Ende des ersten Durchgangs festgelegt, aber es ist von circa 11.30 bis 12 Uhr auszugehen.

Direkt im Anschluss daran findet dann der Finallauf statt, bei dem die jeweils zehn besten Damen und Herren noch einmal um den Tagessieg kämpfen, um sich in die Reihe der Glasstraßenpokalsieger einreihen zu können.

Da bei diesem abschließenden Finallauf die Platzierungen des Bayerwald-Inline-Cups und der Landkreisolympiade schon feststehen und es nur noch um den Gewinn des Glasstraßenpokals geht, geben die Starter hier noch einmal alles und gehen risikoreicher in den Parcours. Somit ist der Finallauf oft auch der mit am meisten Spannung. Abschließend finden dann die Siegerehrungen statt.

Landesmeisterinnen am Start

Vom ASV Arrach selbst werden natürlich wieder von den ganz jungen Bambinis bis zu den alten Hasen alle am Start sein, um ihr Können daheim zu zeigen. Sie alle würden sich freuen, wenn viele Zuschauer kommen und sie kräftig anfeuern. Die frisch gebackenen bayerischen Meisterinnen Johanna Kolbeck und Lena Koller sind selbstverständlich auch am Start. Der Eintritt ist wie immer frei und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

klv