Als ein gutes Pflaster stellte sich die Wettkampfstätte in Neubau im Fichtelgebirge für die Sommerbiathleten der Altbachschützen Hausen heraus: Das Team kehrte mit 18 Medaillen von den bayerischen Titelkämpfen zurück.
Acht Mal gelang der Sprung aufs oberste Siegertreppchen. Einen Titel strich die Staffel der Altbachschützen ein. Carl Hierl jubelte im Massenstart erstmals über Platz eins und schmückte sich im Sprint mit einem weiteren bayerischen Goldstück.
Die erneuten Erfolge der Altbachschützen auf Landesebene sind alles andere als Zufall: „Hartes Training zahlt sich aus“, betont Theresa Krausenecker, die es mit dem Kleinkaliber auch bei den nationalen Meisterschaften aufs Siegerpodest schaffte. Zunächst präsentierten sich die Altbachschützen in Neubau an drei Tagen in Staffel-, Massenstart- und Sprintwettkämpfen in Topform. „Bei strahlendem Sonnenschein startete das Wochenende mit den Staffelwettkämpfen. Wie gewohnt war bei den Herren Spannung geboten“, so Theresa Krausenecker.
Staffeln der Altbachschützen ziehen stark durch
Die Hausener Staffel mit Hans Wurmer, Simon Krausenecker und Max Birkmeier lieferte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Team Renholding. Mit einer „blitzsauberen Schießeinlage“ brachte Max Birkmeier den Titel ins Ziel. Die Altbachschützen-Jugend durfte sich mit Anna Krausenecker, Hannes Ebner und Leni Ebner durfte sich über den Vizetitel im Staffelrennen freuen.
Der Erfolgszug der Altbachschützen setzte sich in den Einzelwettkämpfen fort: Der zwölfjährige Hannes Ebner ergattert bei seinen ersten Meisterschaften gleich die erste Goldmedaille. Der Triumph des Juniors zum Auftakt der Massenstarts zog weitere Topplatzierungen nach sich. „Schlag auf Schlag ging es weiter“, so Krausenecker. Leni Ebner aus dem Bereich der Nachwuchsathletinnen holte nach einem überragenden Auftritt am Schießstand ebenfalls Gold. Mannschaftskollegin Anna Krausenecker erreichte in dieser Altersklasse den Bronzerang. Mit fünf Treffern beim ersten Schießen startete Carl Hierl (Altersklasse Herren 3) in sein Rennen.
Carl Hierl ist nicht zu bremsen
Auch die weiteren Schießeinlagen meisterte Hierl souverän und überquerte auch aufgrund der läuferischen Stärke als Erster das Ziel. „Das Grinsen legte er an diesem Tag nicht mehr ab.“ Und auch Theresa Krausenecker überquerte jubelnd die Ziellinie. Nach sauberen Scheißeneinlagen und guter Laufleistung durfte sie sich mit Gold schmücken. Bei den Damen 3 gewann Birgit Hierl den bayerischen Titel.
Max Birkmeier lieferte sich mit Teamkollege Hans Wurmer und Daniel Gruber (Grüne Au Peising) ein packendes Rennen um die vorderen Plätze. Gruber schnappte sich den Meistertitel. Birkmeier entschied das interne Duell mit Wurmer um Platz zwei für sich. Hans Wurmer sicherte Bronze ab. Simon Krausenecker erreichte den siebten Rang, Stefan Schmaus den zehnten Platz.
Bei den abschließenden Sprintwettkämpfen bestätigten die Hausener Sportler die Leistungen: Hannes Ebner und Carl Hierl durften sich in ihren Altersklassen erneut mit der bayerischen Krone zieren. Auch übrigen Hausener Athleten sammelten weitere Medaillen.
Theresa Krausenecker jubelt auch auf nationaler Ebene
Parallel fanden die Deutschen Meisterschaften mit dem Kleinkaliber statt. Dabei wird auf Ziele in 50 Meter Entfernung geschossen. Theresa Krausenecker ging in der Staffel mit Anna Wieser (Burgrain) und Jana Zwerger (München) an den Start. Das Trio krönte sich mit dem deutschen Vizetitel. Im Massenstart schaffte Theresa Krausenecker mit Rang drei ebenfalls den Sprung aufs Siegertreppchen.
Heimwettkampf rund um den Vereinsstadel in Hausen
Termin: Am 14. Juli steigt die 21. Auflage des Hausener Sommerbiathlons. Beim Sprint und Massenstart laufen und schießen die besten Sommerbiathleten Bayerns um die begehrten Punkte im Oberbayerncup.
Programm: Das Event findet rund um den Vereinsstadel statt. Um 10.15 Uhr gehen die Einzelwettkämpfe, um 12.15 Uhr die Massenstarts über die Bühne. Um 14.45 legen die Staffeln los. Um 16.45 Uhr steigt der Lichtgewehr-Biathlon für die jüngsten Sportler. Siegerehrung ist um 18 Uhr.