Mit großem Engagement und sportlichem Ehrgeiz haben 320 Radlerinnen und Radler dieses Jahr an der dreiwöchigen Aktion „Stadtradeln“ teilgenommen und den Landkreis mit dem Rad erschlossen – sei es auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder bei der Ausflugstour. Insgesamt wurden 93471 Kilometer geradelt, fast 20000 Kilometer mehr als im Vorjahr.
Der Anfang war ziemlich verregnet
Und das, obwohl das anfänglich regnerische Wetter den Start erschwerte. Ziel des Stadtradelns ist es, in 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad statt dem Auto zurückzulegen. „Es freut mich sehr, dass diese Aktion so guten Anklang gefunden hat“, erklärte Landrat Sebastian Gruber zum Abschluss. „Vielleicht ist der ein oder andere auf den Geschmack gekommen und nutzt auch künftig öfter das Fahrrad. Radeln hat viele Vorteile: Man tut etwas für die eigene Gesundheit, für den Umweltschutz und kann ganz nebenbei unsere wunderbaren Landschaften genießen.“
Preise wurden in drei Kategorien vergeben
Um diese Leistungen zu würdigen, hat der Landkreis Freyung-Grafenau Preise an die besten Teams vergeben. Ausgezeichnet wurden die Gewinner in drei Kategorien: Team mit den meisten Kilometern pro Teammitglied, Team mit den meisten Kilometern gesamt und Sonderkategorie Bestes Schulteam. Alle drei Gruppen wurden mit einem Preisgeld von jeweils 250 Euro prämiert.
Der „W4idla Cycling Club“ konnte den Titel in der Kategorie „Kilometer gesamt“ verteidigen. „Wie im Vorjahr spenden wird das Preisgeld von 250 Euro an die Tafeln im Landkreis, ganz nach dem Motto Radeln, die Umwelt schonen und dabei noch Gutes tun“, so Teamcaptain Thomas Ritzer. Die 40 Teammitglieder konnten insgesamt 18622 Kilometer erzielen und liegen damit wohlverdient auf Platz 1. Bei der Übergabe des Preisgeldes wurde Landrat Sebastian Gruber zum Ehrenmitglied des „W4idla Cycling Clubs“ ernannt, der sich darüber sehr freute.
Auch das Gewinnerteam „Singlespeed“ in der Kategorie „Kilometer pro Kopf“ hat sich entschieden, das Preisgeld zu spenden. In dieser Gruppe wurden stolze 1253 Kilometer pro Mitglied geradelt.
Sonderpreis für die Grund- und Mittelschule Röhrnbach
Den Preis in der Sonderkategorie „Bestes Schulteam“ konnte sich die Grund- und Mittelschule in Röhrnbach unter der Leitung von Rektor Manfred Gibis sichern. Die GMS Röhrnbach war mit 43 Mitgliedern gleichzeitig das teilnehmerstärkste Team und hat 6177 Kilometer erzielt. „Für uns war es wieder ein tolles Gemeinschaftserlebnis – die gesamte Schulgemeinschaft war vertreten: vom Hauspersonal über die Lehrerschaft bis hin zu den Schülerinnen und Schülern der Grund- und Mittelschule sowie deren Eltern! „Schee war´s und im kommenden Jahr: auf ein Neues!“, so Gibis. Das Gesamtteamranking ist auf der Stadtradeln-Homepage unter www.stadtradeln.de/landkreis-freyung-grafenau zusammengefasst.
Feierabendtour mit Landrat als besonderes Highlight
Ein besonderes Highlight beim diesjährigen Stadtradeln war wieder die Feierabend-Radltour in Freyung. Bei der Aktion steht das Fahren in Gemeinschaft im Vordergrund, weswegen Landrat Sebastian Gruber auch in diesem Jahr wieder zu einer gemeinsamen Ausfahrt eingeladen hatte. Mit dabei waren neben der Weiteren Stellvertreterin des Landrats, Hilde Greiner, auch Bürgermeister, Kreistagsmitglieder, Mitarbeitende aus der Verwaltung und radbegeisterte Bürger. Nach einem kurzen Grußwort durch Landrat Sebastian Gruber und Klimaschutzbeauftragte Eva Osterer startete die Gruppe von gut 30 Personen die zehn Kilometer lange Tour um den Geyersberg, über Falkenbach und Solla. Die Fahrt ließ Platz für Gespräche und die Teilnehmenden hatten natürlich auch Zeit, den schönen Ausblick in den Landkreis zu genießen. Zum Abschluss wurden alle Teilnehmenden zu kühlen Getränken und einer kleinen Brotzeit im Schlossinnenhof eingeladen.