Wechsel nach München
Mit dem Bayerischen Löwen endet die Erfolgsgeschichte von Annika Just beim LAC Passau

04.12.2024 | Stand 04.12.2024, 13:09 Uhr |

Top-Quartett mit Bayern-Löwe und Rose: Tobias Brilka (v.l.) Annika Just, Marco Voggenreiter und Klaus Hammer-Behringer. − Foto: Sara Just

Annika Just und Marco Voggenreiter vom LAC Passau sowie ihre Trainer Tobias Brilka und Klaus Hammer-Behringer wurden bei der BayernSTAR-Gala mit dem Bayerischen Löwen ausgezeichnet.

In Regensburg feierte und ehrte der Leichtathletik-Landesverband seine erfolgreichsten Athleten, Trainer und Vereine mit dem BayernSTAR 2024. Prominenz aus Politik und Sport feierte mit Finanzminister Albert Füracker, die Regensburger Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und der Vorsitzende des Aufsichtsrats des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, Jochen Schweitzer, lobten die herausragende Nachwuchsarbeit im Freistaat in den höchsten Tönen. In allen Jugendklassen – U16, U18, U20 – war Bayern 2024 der stärkste Landesverband bei deutschen Meisterschaften.
 Die Auszeichnung als BayernSTAR erhielten Athleten, die heuer Medaillen bei deutschen Meisterschaften gewannen oder bei internationalen Titelkämpfen starteten.

Annika Just trägt künftig das Trikot der LG Stadtwerke München



Annika Just, Niederbayerns schnellste Sprinterin aller Zeiten über 100 und 200 Meter (11,53 und 23,80 sec), war Mitglied des Staffelquartetts bei der U20-WM in Peru. Ihr klebte jedoch das Pech an den Spikes. Ein verpatzter Wechsel im Vorlauf und die große Chance auf eine Medaille war futsch. Ungeachtet dessen nahm der DLV Annika Just in seinen Perspektivkader auf. Perspektivkader-Athletinnen für die Staffel müssen die Kriterien erfüllen, die für eine erfolgreiche Teilnahme an Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften notwendig sind, einschließlich der erforderlichen Staffelkompetenz, der besonderen Leistungsfähigkeit für die jeweilige Position und der Wechselkompetenzen auf der Basis biomechanischer Daten. Just erfüllt diese Kriterien. Ihre Erfolgsgeschichte beim LAC Passau endet für das Erste zum Jahreswechsel. Die 19-Jährige studiert seit Oktober in München und startet ab 2025 für die LG Stadtwerke München.
 Der zweite BayernSTAR des LAC Passau ist Marco Voggenreiter. Wassergraben und Hindernisbalken sind sein Metier. Der 17-Jährige gewann Bronze bei den deutschen U18-Meisterschaften mit einem hochkarätigen niederbayerischen Rekord (5:55,08 min). Zweimal toppte er deutlich die Norm für die U18-EM. Doch der DLV nominierte hier nur zwei Hindernisläufer. DM-Bronze reichte dafür nicht. Im November nahm der DLV Voggenreiter in seinen Nachwuchs-Nationalkaders NK1 auf.

Die beiden Trainer Tobias Brilka und Klaus Hammer-Behringer ehrte der BLV für Ihre „herausragende Trainerarbeit“. In der Kategorie „Leistungssport“ behauptete der LAC Passau auf Rang sieben seinen Platz unter den besten bayerischen Vereinen.

− red