Vom 16. bis 19. Oktober 2025 sind die besten Rallye-Piloten der Welt wieder zu Gast in Passau. Dreh- und Angelpunkt wird wieder der Servicepark auf dem Messegelände in Kohlbruck sein, wohin die Rallye nach dem diesjährigen Gastspiel in Bad Griesbach (Landkreis Passau) zurückkehrt. Das teilten die Organisatoren der CER (Central European Rally) am Freitagvormittag mit.
Die Rallye-Leitung wird jedoch weiterhin die Thermenhotels von Bad Griesbach nutzen. Gegenüber den ersten beiden Auflagen der Rallye im Dreiländer-Format wird das Event deutlich gestrafft, indem die Verbindungsetappen verkürzt werden.
Die Highlights der Rallye-WM 2024 finden Sie hier zum Nachlesen.
Die Fahrer wollten wieder nach Passau
„Damit kommen wir vor allem den Wünschen der Fahrer und Teams, aber auch der Zuschauer, nach einer kompakteren Veranstaltung entgegen”, erklärt Tomáš Kunc, einer der Geschäftsführer der CER. „Die unterschiedliche Charakteristik der Wertungsprüfungen in Deutschland, Österreich und Tschechien ist bei Fahrern, Teams und Zuschauern gleichermaßen beliebt und soll in einem kompakteren Format beibehalten werden. Wir diskutieren und arbeiten aber intensiv an dem Format für den Showstart am Donnerstag und die Super-Special-Prüfung in Prag.”
Sehen Sie hier ein Video zum Thema: Testfahrt der Rallye-WM in Tittling: Einmal Beifahrer im Rennauto sein
Die CER ist Teil der Rallye-Weltmeisterschaft WRC (World Rally Championship). „Wir stehen im engen Austausch mit dem WRC-Promoter, der uns bei der Verkürzung der Gesamtlänge der Rallye unterstützt”, erklärt Andreas Bachmeier, ebenfalls CER-Geschäftsführer. Dabei stehe das Format des Donnerstags genauso im Fokus wie die mögliche Zusammenführung der zwei Siegerehrungen auf eine, weil das fernsehtauglicher sei. Sicher sei dabei schon jetzt, dass neben dem Passauer Land auch wieder Strecken im Landkreis Freyung-Grafenau dabei sind.” Auch Bad Griesbach ist als einer der Wertungsprüfungs-Orte bei der CER heiß im Gespräch.
Finale der Junior-WM 2025 integriert
Ein kompaktes Eventkonzept soll auch weitere Teilnehmer anlocken. „Weniger Gesamtkilometer und weniger Hotelübernachtungen = gleich weniger Kosten”, lautet die Formel, die vor allem private Rallyeteams positiv aufnehmen dürften. Und über zusätzliche Rallyeteilnehmer freuten sich natürlich auch die Zuschauer.
Das Feld wächst: Die WRC gab kürzlich bekannt, dass das Finale der Junior-WM 2025 im Rahmen der CER stattfindet. Damit seien auch die besten Nachwuchsfahrer der Welt in Deutschland, Österreich und Tschechien am Start. Zu ihnen soll dann auch die Pilotin gehören, die nach der „Beyond Rally“-Sichtung im Rahmen der Central European Rally in diesem Jahr für die Teilnahme an der Junior-WM nominiert wird. Die Deutsche Claire Schönborn hat beste Chancen dazu. Gleichzeitig sollen auch Fahrer und Teams aus den drei beteiligten Ländern eine spezielle Unterstützung für die Teilnahme an der CER bekommen.
Tickets künftig auch digital
Auch das Ticketsystem soll optimiert werden. Eintrittskarten wurden bisher per Post verschickt, nächstes Jahr soll das auch digital möglich sein. Auch das Zuschauerleitsystem wollen die Macher der Rallye weiter verbessern. Im zweiten Jahr der Central European Rally habe es deutlich weniger Staus und verbesserte Anfahrten gegeben. So wurden etwa teilweise Shuttlebusse eingesetzt, was nicht nur die Verkehrsstauungen reduzierte, sondern gleichzeitig auch den CO2-Fußabdruck der Gesamtveranstaltung verringerte.