Was für ein erfolgreiches Volleyball-Wochenende. Schon seit Wochen surfen die Mannschaften des TSV Deggendorf von einer Erfolgswelle zur anderen. Während die Herren mit einem Sieg die Tabellenführung weiter festigten, grüßen die Frauen nach zwei Erfolgen erstmals von Platz 1.
Die Herren 1 des TSV Deggendorfs bewiesen dabei einmal mehr ihre Klasse. Im Duell mit dem Drittplatzierten SG Putzbrunner SV/TSV Hohenbrunn-Riemling zeigten die Donaustädter eine starke Leistung und sicherten sich einen souveränen 3:0-Erfolg. Nach zwei Wochen intensiver Vorbereitung auf das mit Spannung erwartete Spiel reiste die Mannschaft hochmotiviert nach Putzbrunn. Die Gastgeber starteten energiegeladen in die Partie, doch die Deggendorfer hielten von Beginn an dagegen und dominierten den ersten Satz mit einer überzeugenden Teamleistung und neu eingeführten Spielvariationen. Mit einem deutlichen 25:16 stellten sie die Weichen gleich auf Sieg. Vor dem zweiten Satz richtete Trainer Sebastian Schwarz klare Worte an seine Mannschaft und forderte ungebrochene Konzentration. Die Ansprache zahlte sich aus: In einem hart umkämpften Durchgang behielt der Spitzenreiter der Landesliga Süd-Ost die Nerven und gewann denkbar knapp mit 26:24. Der dritte Satz begann dann mit einer klaren Dominanz der Deggendorfer Herren. Dank eines stabilen Vorsprungs nutzte Trainer Schwarz die Gelegenheit, durchzuwechseln und allen Spielern wichtige Einsatzzeit zu ermöglichen. Das Team blieb fokussiert und entschied auch diesen Durchgang sicher für sich.
Mit nun sechs von sechs gewonnen Spielen und einer vollen Punkteausbeute von 18 Zählern konnten die TSV-Herren ihre Tabellenführung weiter ausbauen. Kapitän Alexej Kursov und Trainer Schwarz waren nach dem Spiel auch voll des Lobes: „Die Mannschaft hat eine starke Leistung abgeliefert und gezeigt, warum wir an der Tabellenspitze stehen.“
Zwei Siege bringen erstmals die Tabellenführung
Was die Herren können, können die Deggendorfer Damen schon lange! Mit zwei beeindruckenden Siegen haben sie jetzt sogar die Tabellenspitze in der Kreisliga Nord-Ost erobert. Beim Spieltag in Wurmannsquick setzte sich das Team souverän gegen den bisherigen Spitzenreiter SSV Wurmannsquick sowie den FTSV Straubing durch und zeigte dabei teilweise eine sehr gute Leistung.
Im ersten Spiel des Tages trafen die Deggendorferinnen auf den Gastgeber. Mit druckvollen Aufschlägen und einer schönen Annahme gelang ein glatter 3:0-Sieg (23:25, 20:25, 10:25). Auch im zweiten Match gegen den FTSV Straubing ließ der TSV nichts anbrennen, obwohl der Gegner einen Satz für sich entscheiden konnte. Der verlorene Satz wirkte wie ein Weckruf und setzte zusätzliche Energien frei, (25:21, 10:25, 21:25, 16:25).
Mit diesen beiden Siegen und der Tabellenführung in der Tasche blicken die TSV-Damen nun gespannt auf den nächsten Spieltag. Am Samstag, 14. Dezember, dürfen die Volleyballerinnen erstmals vor heimischem Publikum in der Comeniushalle antreten und wollen ihre Erfolgsserie gegen Grafenau und Pfarrkirchen fortsetzen.
Auch bei den Herren richtet sich der Blick bereits auf die nächste Herausforderung in der heimischen Comenius-Halle: Bei der Doppelveranstaltung – ebenfalls am 14. Dezember – steht das Duell gegen den Tabellenzweiten MTV Rosenheim an. Ein Topspiel, das die Deggendorfer mit großer Vorfreude und Selbstbewusstsein angehen. Im zweiten Spiel ist das Niederbayern-Derby gegen Passau ebenfalls ein sportlicher Leckerbissen.
Platz 2 – Für die U14 war im Finale Schluss
Am vergangenen Sonntag durften die männliche U 14 in der Deggendorfer Dreifachhalle ihren Spieltag ausrichten. Gegen die Mädels aus Landshut, Vilsbiburg, Tiefenbach und die Jungs aus Straubing gab es viele spannende Ballwechsel sowie viele Hoch und Tiefs. Beispielsweise konnten die TSV-Talente eine Zehn-Punkte-Führung nicht in einen Sieg verwandeln. Trotzdem durften sie in einem spannenden Spiel gegen Landshut das Halbfinale bestreiten, das sie denkbar knapp im entscheidenden Satz mit 16:14 gewinnen konnten. Im Finale lief es dann erst mal schlecht, 15:4 für Vilsbiburg. Im zweiten Durchgang hatte man Satzball und konnte diesen nicht verwerten, so dass das Spiel mit 14:16 denkbar knapp verloren wurde. Coach Nina Schwarz war dennoch sehr zufrieden, auch wenn es noch viele Basics gibt, die noch verbessert werden können. Am Sonntag, 22. Dezember, steht nun noch das letzte Spiel in diesem Jahr auf dem Programm.
− M.W.