Es war der größte Erfolg in der bisherigen Vereinsgeschichte der Deggendorf Pflanz: Der Einzug in das Turnier der europäischen Pokalsieger, dem „IISHF Men Challenge Cup“. Auch wenn die Inline-Skaterhockeymannschaft aus Deggendorf hier nur der Underdog ist, die Vorfreude auf das am Wochenende stattfindende Turnier ist riesengroß.
Im schweizerischen Avenches unweit der Hauptstadt Bern kämpfen zehn Teams aus der Schweiz, Großbritannien, Österreich und Deutschland um die europäische Krone. Neben Deggendorf und Gastgeber Avenches spielen unter anderem die Teams aus London, Wien, Duisburg und Essen im Turnier mit. In zwei Fünfergruppen ziehen die beiden Gruppensieger direkt ins Halbfinale ein, die Plätze zwei und drei spielen um die verbleibenden Tickets, die restlichen Teilnehmer erspielen die Endplatzierungen.
Marcel Pfänder hofft auf den zweiten oder dritten Platz. „Damit wir die Chance auf das Halbfinale haben. Aber wir sind der klare Underdog“, weiß der Eishockey-Profi, der im Sommer für den Skaterhockeyclub aufläuft und sich auch in die Klub-Entwicklung einbringt. Als Favoriten sieht Pfänder die Mannschaft aus Lugano, auch den Gastgeber dürfe man aufgrund des Heimvorteils nicht unterschätzen, außerdem hat die Vertretung aus Wien einige slowakische Eishockey-Nationalspieler im Kader. Alle Partien werden auf der Internetseite des Verbandes iishf.com gestreamt.
Eine entsprechende Platzierung könnte den bisher größten Erfolg der Klubgeschichte also nochmal toppen. Auch in der Liga läuft es aktuell wieder ganz nach dem Geschmack der Deggendorfer. Mit sieben Siegen aus neun Partien stehen die Deggendorfer auf dem zweiten Platz und sind damit auf Playoff-Kurs. Das Spitzenspiel gegen den Tabellendritten Hilden Flames gewannen die Pflanz am Wochenende mit 16:7. Für das nächste Heimspiel müssen sich die Fans allerdings noch ein wenig gedulden. Am 13. Juli kommt es zum Duell gegen Erstligaabsteiger Augsburg, die bis dato erst eine Saisonniederlage kassiert haben: Gegen die Pflanz.