Von Michael Steiger
Hitzhofen – Mit einem Sieg und einer Niederlage starten die Luftpistolenschützen in die Saison 23/24. Am vergangenen Samstag und Sonntag startete für die 1. Luftpistolenmannschaft des Schützenvereins „Hubertus“ Hitzhofen/Oberzell die ihre inzwischen dritte Saison in der 1. Bundesliga Süd.
Am Auftaktwochenende ging es in Kelheim gegen den Aufsteiger TSV Ötlingen. Obwohl die Hitzhofener Schützen als Favoriten in den Wettkampf gingen, galt es primär die Erfolge der vergangenen Trainingseinheiten im Wettkampf abzurufen. Auf Position 5 konnte Kilian Gruber (SVHHO) seinen Gegner Torben Engel (TSV Ötlingen) von Anfang an dominieren und holte den ersten Punkt mit starken 371:351-Ringen für Hitzhofen. Dagegen startete Stefan Negler nach der ersten Serie Kopf an Kopf mit seinem Ötlinger Gegner Philipp Holzner. Doch auch er konnte sich rasch in die Führungsposition bringen und das Duell schließlich mit einem guten Ergebnis für sich entscheiden; 368:354 Ringe. Auch Andrea Heckner (Position 3) und Nils Strubel (Position 2) holten ihre Einzelpunkte souverän mit 374:356 (Position 3) und 371:364 (Position 2). Das Spitzenduell auf Startposition 1 bestand aus Paul Fröhlich (SVHHO) und Stefan Schaufler (TSV Ötlingen). Hier konnte Fröhlich von der ersten Serie an seinen Kontrahenten unter Druck setzen, indem er mit einer starken 97er-Serie in den Wettkampf ging. Doch sein Gegner kämpfte stark und legte in der dritten Serie 96 Ringe nach. Insgesamt ließ der erfahrene Bundesligaschütze Paul Fröhlich sich die Zügel jedoch nicht aus der Hand nehmen und gewann auch seinen Punkt mit einem 381:371 klar für Hitzhofen. Somit feierte der SV Hitzhofen/Oberzell unter den Jubelrufen seiner Fangemeinde den ersten Sieg im ersten Wettkampf der Saison mit einem klaren 5:0 gegen den TSV Ötlingen.
Auch am Sonntag waren wieder einige SV-Fans angereist, um ihr Team lautstark zu unterstützen. Der Gegner hieß SGI Waldenburg, der Rekordmeister. Doch diesmal konnten Kilian Gruber (Position 5, 361:368) und Stefan Negler (Position 4, 362:373) ihre direkten Gegner nicht schlagen. Doch Andrea Heckner setzte auf ihr Ergebnis des Vortages nochmals eins drauf und holte ihren Punkt mit einem Spitzenergebnis von 379:364 Ringen gegen den Waldenburger Tobias Backes. Die Positionen 1 und 2 sollten also den Wettkampf entscheiden. Unter lauten Anfeuerungsrufen der Fans beider Vereine gestalteten sich diese Partien äußerst spannend mit einem häufigen Führungswechsel und Schießsport auf ganz hohem Niveau. Nils Strubel (376) setzte seine Gegnerin auf Position 2, Doreen Vennekamp (380) stark unter Druck und lag lange gleich auf, konnte jedoch zum Schluss die Nerven nicht ganz behalten und musste sich knapp geschlagen geben. Auf der Spitzenposition lag Paul Fröhlich gegen den Spanier Martin Freije zunächst vorn. Doch der Waldenburger ließ sich nicht verunsichern und schloss wieder auf, sodass beide Schützen mit allerhöchster Konzentration bei jedem Schuss um die Führung kämpften. Schlussendlich entschied ein einziger Ring, dass auch dieser Punkt mit 380:381 Ringen an die SGI Waldenburg gehen sollte.
„Auch wenn das Ergebnis mit 4:1-Punkten recht deutlich erscheint, so war es doch ein enger Wettkampf. Wir konnten zeigen, dass mit unserer Mannschaft in dieser Saison auf jeden Fall zu rechnen ist“, kommentierte Trainer Walter Sbarra den Wettkampf. „Insgesamt war es ein solider Start in die neue Bundesliga-Saison und wir hoffen natürlich, uns beim nächsten Wettkampfwochenende noch stärker präsentieren zu können.“
Das nächste Wettkampfwochenende findet am 28. und 29. Oktober in der Turnhalle in Hitzhofen statt. Hier wird sich zeigen, ob die Hubertus-Schützen ihre Siegesserie der letzten Heimwettkämpfe fortsetzen kann, wenn es gegen den amtierenden Meister SV Kelheim-Gmünd und die Schützen von
Edelweiß Scheuring geht.
EK