Neben einem spannenden Stabhochsprung-Wettkampf mit sieben Springern über 5,06 Metern, den der mehrfache mexikanische Meister Jorge Luna mit 5,36 Metern für sich entscheiden konnte, gab es bei der 22. Auflage des MTV Meet-IN für die rund 700 Zuschauer zahlreiche Spitzenleistungen zu sehen – auch von die Athleten der Region.
So galt die zweite Schlagzeile des größtem deutschsprachigen Leichtathletikportals „leichtathletik.de“ nach dem Bericht über die EM in Rom dem Dreisprung im MTV-Stadion. Der erst 19 Jahre alte Sieger bei den Männern, Steven Freund (LAC Erdgas Chemnitz) setzte sich hier mit einer Leistung von 16,12 Metern an die Spitze der europäischen U20-Rangliste. Die Springergruppe aus Sachsen zündete auch beim Weitsprung ein Feuerwerk. Freund siegte bei den Männern mit 7,52 Metern, seine Vereinskameradin Lea-Sophie Klik gewann die Frauenkonkurrenz mit starken 6,32 Metern.
Ex-Ingolstädter Traue auf Platz zwei
Hochklassige Rennen zeigten die Läufer über die zwei und drei Stadionrunden. Nationalmannschaftsläufer Patrick Schneider (TV Wattenscheid) gewann seinen Saisoneinstieg über 400 Meter in standesgemäßen 46,94 Sekunden vor dem ehemaligen Ingolstädter Thilo Traue (LG Stadtwerke München), der sich auf 47,10 Sekunden steigerte. Über 800 Meter musste sich Fabian Riegelsberger (TSV Gräfelfing) in 1:53,17 zu 1:52,58 Minuten auf der Zielgerade vom Wahl-Ingolstädter und früheren Europacup-Sieger Timo Benitz (LG Nordschwarzwald) noch abfangen lassen.
Einen Doppelsieg über 100 und 200 Meter der Männer feierte mit Jakob Kemminer (TSV Ochenbruck), wie schon Steven Freund im Weit- und Dreisprung, ein U20-Athlet. Mit 10,56 und 21,65 Sekunden gewann er jeweils vor Fabian Olbert (LG Stadtwerke München), der 10,62 und 21,94 Sekunden brauchte. Während Kemminer die Norm für die U20-WM in Lima noch um eine Hundertstelsekunde verpasste, konnten sich drei bayerische Läuferinnen über deren Erfüllung freuen. Emma Lindner (LG Bamberg) kam in 4:23,23 Minuten als Zweite über 1500 Meter der Frauen hinter der Schweizerin Priska auf der Maur (4:22,76 Minuten) ins Ziel. Über 200 Meter blieben Annika Just (LAC Passau) und Elena Schernhardt (LG Rupertiwinkel) in 23,80 bzw. 23,99 Sekunden unter den für Lima geforderten 24 Sekunden. Über 100 Meter der Frauen blieben trotz des Verzichts der Vorlaufschnellsten Just (11,61 Sekunden) fünf Läuferinnen unter zwölf Sekunden. Das Rennen machte hier Cora Kunze vom Dresdner SC in 11,84 Sekunden.
Hanselmann nutzt optimalen Bedingungen
Im MTV-Stadion standen auch die bayerischen Meisterschaften über die Hindernis-strecken auf dem Programm. Die optimalen Bedingungen bei Windstille und nicht zu heißen Temperaturen führten zu sehr schnellen Zeiten. Das beste Ergebnis aus Ingolstädter Sicht lieferte Leni Hanselmann (MTV Ingolstadt), die die Konkurrenz über 2000 Meter Hindernis mit über einer halben Minute Vorsprung distanzierte. 6:49,46 Minuten bedeuteten für die Deutsche Meisterin von 2023 als Zugabe zum Landestitel die Erfüllung der Norm für die U18-EM in der Slowakei. Auch über 3000 Meter Hindernis gab es gute Zeiten: Bei den Männern war Christoph Kessler (LG Region Karlsruhe) in 9:06,25 Minuten schneller als der neue bayerische Meister Theodor Schell (LSC Höchstadt/Aisch). Bei den Frauen verbesserte Darja Michel (TuS Traunreut) den von ihr selbst gehaltenen Stadionrekord auf 10:16.15 Minuten.
Aus lokaler Sicht überzeugte zudem Sofie Nixdorf mit neuen Saisonbestzeiten über 100 und 200 Meter bei den Frauen. 12,37 und 25,31 Sekunden bedeuteten die Plätze zehn und neun für die Sprinterin des MTV Ingolstadt in den hochklassigen Wettbewerben. Die beste Platzierung bei den Frauen erlief sich Cornelia Griesche (MTV Ingolstadt) als Vierte über 3000 Meter in 10:43,71 Minuten. Die beiden U18-Jugendlichen des MTV Ingolstadt, Felix Adam und Anton Baar, zeigten bei den Männern über 1500 Meter mit 4:18,63 bzw. 4:21,38 Minuten schnelle Rennen, die mit Plätzen im Mittelfeld belohnt wurden. Ihr Staffelkamerad Moritz King kam über 3000 Meter in 9:18,40 auf den zehnten Platz.
Drei Podestplätze für Ingolstädter Talente
Dazu gab es noch drei Podestplätze für den Ingolstädter Nachwuchs bei der weiblichen Jugend U18: Die erst 14 Jahre alte Greta Hanselmann (DJK Ingolstadt) siegte über 800 m in 2:27,61 Minuten; der dritte Platz ging hier an MTV-Läuferin Cosima Adam in 2:28,97 Minuten. Im Weitsprung landete DJK-Talent Lina Münch mit neuem Hausrekord von 5,05 Metern ebenfalls auf Rang drei.
ebk