Tabellenführung behauptet
Allersbergs Volleyballerinnen verabschieden sich mit zwei Heimsiegen in die Weihnachtspause

02.12.2024 | Stand 02.12.2024, 5:00 Uhr |

Als unüberwindbare Wand erwiesen sich einmal mehr die Volleyballerinnen der DJK Allersberg. Foto: Tschapka

Die Weiße Weste bleibt erhalten: Die Volleyballerinnen der DJK Eintracht Allersberg erwarteten am Samstag den TS Herzogenaurach und den TB Erlangen zum ersten Heimspieltag der Saison. Die Mannschaft von Trainer Jonas Giel ging als Tabellenführer mit vier Siegen aus vier Spielen ins Rennen und war bis in die Haarspitzen motiviert, auch den letzten Spieltag des Jahres erfolgreich zu bestreiten. Und so kam es dann auch.

Die beiden Gastmannschaften reisten als klare Außenseiter an: Herzogenaurach hatte seine ersten beiden Saisonspiele verloren und fand sich am Tabellenende wieder, während Erlangen (5. Platz) drei der vier Saisonspiele im Tiebreak verloren hatte. Und ihrer Favoritenrolle wurde die DJK vor heimischem Publikum im ersten Spiel gegen Herzogenaurach von Beginn an gerecht. Einen schnellen Fünf-Punkte-Vorsprung konnten die Gäste nicht mehr aufholen, so ging der erste Satz klar an Allersberg (25:18). Mit einer sensationellen Aufschlagserie zu Beginn des zweiten Durchgangs stellte Zuspielerin Anna Brandl den Spielstand in Windeseile auf 12:0. Der Satzgewinn war nun nur noch Formsache (25:14).

DJK zeigt Comeback-Qualitäten



Im Anschluss daran genehmigte sich die DJK eine längere Schwächephase, wodurch die Gäste auf 1:2 verkürzten (20:25). Konnte die Mannschaft um Kapitänin Maria Bahensky den Schalter wieder umlegen? Ein weiterer Satzgewinn für Herzogenaurach wäre gleichbedeutend gewesen mit dem ersten Punktverlust der Saison. Doch wie schon am vergangenen Spieltag gegen den TSV Ochenbruck bewiesen die Allersbergerinnen Comeback-Qualitäten. Beim Spielstand von 15:20 stellten sich wohl die meisten Zuschauer schon auf einen Tiebreak ein, nicht jedoch das Team von Trainer Giel. Beim Gegner wollte fortan nichts mehr gelingen und Außenangreiferin Regina Hollweck brachte die TS-Annahme durch tückische Aufschläge in zunehmende Bedrängnis. Durch eine phänomenale 10:1-Punkteserie (25:21) holte sich die DJK den fünften Drei-Punkte-Sieg der Saison.

Allersberg spielt im letzten Satz des Tages groß auf



Trotz der großartigen Aufholjagd schlichen sich die Ungenauigkeiten der letzten beiden Sätze zunächst auch ins zweite Match des Tages gegen den TB Erlangen ein. Allersberg hatte zu Beginn große Probleme mit den Angriffen und Aufschlägen des Tabellenfünften, so dass der erste Satz folgerichtig an Erlangen ging (20:25). Auch der folgende Durchgang startete unter keinen guten Vorzeichen. Schnell musste man einem 0:5-Rückstand hinterherlaufen, Coach Giel verzichtete jedoch auf eine Auszeit und bewies damit Vertrauen in die Fähigkeiten seiner Mannschaft. Dies zahlte sich tatsächlich aus: Die DJK kam in allen Mannschaftsteilen immer besser ins Spiel und konnte trotz des Rückstandes einen deutlichen Satzgewinn einfahren (25:17). Auch in Satz drei zeigte der Spitzenreiter seine große Qualität, denn weder ein 1:6- noch ein 13:16-Rückstand warf die Allersbergerinnen, die im zweiten Spiel mit Routinier Verena Kraußer am Zuspiel agierten, aus der Bahn. Ein enger Satz endete glücklich mit 25:23 für die DJK. Den spielerisch wohl besten Durchgang legten die Damen dann in Set vier aufs Parkett. Starke Aufschläge und wuchtige Angriffe ließen den Erlangerinnen nun keine Chance mehr, mit 25:12 gewann die DJK Satz und Spiel.

Mit Maximalausbeute in die Pause



Die Tabellenführung ist damit erfolgreich verteidigt. Mit nunmehr 18 Punkten aus sechs Spielen liegt die DJK mit der Maximalausbeute an vorderster Stelle. Es kristallisiert sich heraus, dass die härtesten Konkurrenten um den Aufstieg in die Landesliga die Mannschaften von der SG SGS/TV Erlangen III (15 Punkte aus 6 Spielen) und dem Post SV Nürnberg (9 Punkte aus 4 Spielen) sein dürften. Beide Teams haben aber bereits ein Match verloren und agieren bislang nicht so souverän wie die Allersbergerinnen. Allerdings hat der vergangene Spieltag wieder einmal gezeigt, dass man selbst nicht vor Schwächephasen gefeit ist und jeder Gegner ernst genommen werden muss. Indes verabschiedet sich die erste Damenmannschaft in eine recht lange Weihnachtspause. Erst am 11. Januar geht es weiter.

HK