von Walter Hohler
Lesenswert (2)Pistenraupe im Einsatz: In der Chiemgau-Arena werden die Strecken mit Schnee aus dem Depot belegt. −Foto: Wukits
Pistenraupe im Einsatz: In der Chiemgau-Arena werden die Strecken mit Schnee aus dem Depot belegt. −Foto: Wukits
Der Schnee aus dem Depot wurde inzwischen auf die Strecken ausgebracht – doch Freizeit-Langläufer oder Vereine dürfen ihn nicht nutzen: Die Ruhpoldinger Chiemgau-Arena bleibt den Leistungssportlern vorbehalten. Dies stellte Stadionleiter Engelbert Schweiger klar, nachdem das Team der Arena zuletzt viele Anfragen erhalten hatte. "Bei uns stand das Telefon nicht mehr still", so Schweiger. "Denn jeder ist heiß auf Schnee."
Doch die Nutzung der Strecken in der Arena sei weiterhin nur den Angehörigen der Bundes- und Landeskader erlaubt. Selbst Sportler der Gauteams können nur dann die Strecken im Bundesleistungszentrum nutzen, wenn sie mindestens einem Landeskader angehören. Dabei hätten die Verantwortlichen durchaus "damit geliebäugelt, zu festgelegten Zeiten die Arena auch für Freizeitsportler zu öffnen. Das geht aber leider nicht." Denn dies sei momentan durch die Infektionsschutzverordnung klar untersagt – weil nämlich die touristischen Geschäftsfelder der Arena als "Freizeiteinrichtungen" gelten. Diese aber müssen geschlossen sein. Auch die Führungen in der Arena entfallen aus diesem Grund.
Anders ist dies beim Leistungs- und Profisport. Dieser ist für Kaderangehörige erlaubt – doch auch nur unter Auflagen: Neben den gängigen Hygieneregeln ist auch festgelegt, dass bei einem Inzidenzwert über 100 – und der wird im Landkreis derzeit noch deutlich überschritten – selbst dann nur 50 Personen gleichzeitig in der Arena sein dürfen. "Wir haben allein gut 150 Kaderathleten, die trainingsberechtigt sind", erläutert Schweiger. Das heißt, auch diese Sportler – beziehungsweise ihre Teams – müssen genau angeben, wann sie die Arena nutzen wollen. "Es gibt kein Training ohne Anmeldung", stellt der Stadionleiter klar.
Für die Kadersportler herrschen übrigens gute Bedingungen. "Die Belegung mit Schnee hat drei Tage gedauert, jetzt wird die Loipe noch verfeinert", erläutert der Stadionleiter. Zur Verfügung steht dann eine etwa 2 km lange Runde, im Sommer haben die Sportler eine 5 km lange Rollerbahn zur Verfügung. "Wir konnten jetzt auch in der Nacht noch zusätzlich beschneien, und die Wettervorhersagen für die kommenden Tage sind günstig", freut sich Schweiger. Auch für das Depot, in dem man ohnehin rund 1000 Kubikmeter des übrigen Schnees zurückbehalten habe, wurde schon zusätzlich Kunstschnee produziert.
Mehr zu diesem Thema lesen Sie in der PNP-Printausgabe vom Samstag, 28. November – unter anderem im Alt-Neuöttinger Anzeiger, Reichenhaller Tagblatt und in der Südostbayerischen Rundschau.
Sie sind die Lebensversicherung von Türkgücü München: 32 Scorerpunkte haben Sercan Sararer und Petar...
Wenn sich dies bestätigt, dann muss die komplette Führungsriege zurück treten! Herr Keller und Herr Koch, auch sie können sich die Welt nicht machen...
Irgendwie komme ich nicht ganz mit - die Bayern haben nun nach 17 Spielen 39 Punkte, bei einer ähnlich "schlechten" Rückrunde dann in Summe 78 Punkte...
Fasziniert Mich! Immer wieder fallen Spieler drauf rein um nach max 9 Monaten entsorgt zu werden!
Da merkt man mal wie schlecht Bayern aktuell ist um in Augsburg noch bis in die Nachspielzeit um den Sieg zittern zu müssen.
Hallo liebe Sportfreunde. Diese Veranstaltung am Arber in der momentanen Situation, ist dem normalen Bürger nur schwerlich rüber zu bringen...
Warum wundert mich das nicht beim DFB ? Unglaublich, was da abläuft !