von Thorsten Eisenacker
Lesenswert (8)Christoph Dinkelbach, der in dieser Szene Erlbachs Spielertrainer Lukas Lechner (in Weiß) verfolgt, erzielte in der 89. Minute mit einem herrlichen Distanzschuss den Kirchanschöringer 3:2-Siegtreffer. −Foto: btz
Christoph Dinkelbach, der in dieser Szene Erlbachs Spielertrainer Lukas Lechner (in Weiß) verfolgt, erzielte in der 89. Minute mit einem herrlichen Distanzschuss den Kirchanschöringer 3:2-Siegtreffer. −Foto: btz
Einen sehr ansprechenden letzten Härtetest haben lieferten sich der Fußball-Bayernligist SV Kirchanschöring und der Landesligist SV Erlbach geliefert. Die Truppe aus dem Holzland führte im Stadion an der Laufener Straße schon 2:0, doch am Ende gewann das klassenhöhere Team aus dem Rupertiwinkel 3:2. Vor allem mit der Leistung in den ersten 50, 55 Minuten konnte Gäste-Spielertrainer Lukas Lechner weitgehend zufrieden sein, in der Endphase waren dagegen die Gelb-Schwarzen aus "Anschöring" das Team mit dem längeren Atem.
Der Erlbacher Spielertrainer besorgte selbst nach Vorarbeit von David Lobendank und Wolfgang Hahn das 1:0, in dem er aus zwölf Metern vollendete (19.). Simon Salzinger und Sebastian Hager verpassten weitere SVE-Tore, Albert Deiter hätte für die Elf von Seppi Weiß ausgleichen können.
In der 46. Minute bereitete Marc Abel das 0:2 vor. Er bediente Hager, der nicht lange fackelte und einnetzte. Zehn Minuten später verkürzte Albert Deiter im Nachschuss auf 1:2, nachdem SVE-Keeper Welder de Souza Lima zunächste noch einen Strafstoß von Yasin Gürcan pariert hatte. Kirchanschöring erhöhte nun deutlich den Druck und schaffte in der 73. Minute den 2:2-Ausgleich: Eine Flanke von Max Streibl verwertete Luca Schmitzberger per Kopf.
Nach der gelb-roten Karte für den Ex-"Anschöringer" Bernd Eimannsberger (84.) war Erlbach in Unterzahl – und kassierte prompt noch das 2:3. Christoph Dinkelbach wurde gut 30 Meter vor dem Tor nicht angegriffen, zog ab und versenkte den Ball mit einem sehenswerten Schuss halbhoch bis hoch im linken Eck (89.).
"Ein guter Test, den wir am Schluss etwas unglücklich verloren haben", sagte Erlbachs Sportchef Ralf Peiß, "wir hätten zwischenzeitlich höher als 2:0 führen können." In der ersten Halbzeit sei der SVE die bessere Mannschaft gewesen, meinte Weiß, "aber wir sind zurückgekommen und können jetzt auf eine richtig gute Vorbereitung zurückblicken".
Mehr lesen Sie in der PNP-Printausgabe vom Montag, 14. September 2020 – unter anderem im Burghauser Anzeiger, Alt-Neuöttinger Anzeiger und in der Südostbayerischen Rundschau.
Kein Eishockey an der Trat: Der Eishockey-Oberligist Deggendorfer SC vermeldete am Freitagvormittag...
Das S-Bahn-Derby wird an diesem Freitag (19 Uhr/Magenta Sport) auch ein Stück weit zum Krisenderby...
Der Frühling kommt, doch viele Amateurfußballer werden sich vielleicht bald warm anziehen müssen:...
Der Frühling kommt, doch viele Amateurfußballer werden sich vielleicht bald warm anziehen müssen:...
Man muss n i c h t durch die Bayernbrille schauen um zu sehen ! Nicht einzelne Spiele raus suchen (Gladbach gg Wolfsberger AC wäre auch so ein...
@Bayernbrille Wenn meine Eintracht für dich letztes Jahr eine Augenweide in Europa war, dann gute Nacht. Kläglich an Basel gescheitert...
Wünsche euch von Mecklenburg aus viel Erfolg und Gesundheit.
@ so ist eben das Niveau der Buli... vielleicht mal etwas weniger durch die rosarote Bayernbrille schauen, dann wird's vielleicht auch für dich...
Peinlich !?!? Wenn man sich nichts falsches vormacht sollte man schon sehen wie schlecht das Niveau der Bundesliga ist und immer mehr wird ...
Fakt ist doch, das nicht nur in der 1+2. Liga immer weniger deutsche Talente auflaufen. Auch in der 3. Liga spielen immer mehr Spieler die bereits...