von Thomas Thois
Lesenswert (5)Der kommissarische Abteilungsleiter und sein Wunschtrainer: Johannes Käsmaier (links) hält große Stücke auf den 57-jährigen Tschechen Petr Zachar. −Foto: Gerd Rockel
Der kommissarische Abteilungsleiter und sein Wunschtrainer: Johannes Käsmaier (links) hält große Stücke auf den 57-jährigen Tschechen Petr Zachar. −Foto: Gerd Rockel
"Endlich wieder mal gute Nachrichten, und zwar richtig gute!" Johannes Käsmaier, kommissarischer Eishockey-Abteilungsleiter des TSV Trostberg, konnte diese Woche Vollzug in Sachen Trainersuche und Fortschritte bei der Kaderplanung melden.
Neuer Bandenchef der Chiefs wird in der kommenden Landesliga-Saison der 57-jährige Tscheche Petr Zachar. "Ein absoluter Fachmann, der sich in seiner Zeit beim SVG Burgkirchen beste Referenzen erworben hat", so Käsmaier. "Er ist schon länger unser Wunschtrainer." Jetzt, wo Zachars Club, der EC Lauterbach aus der Regionalliga-West , wegen Finanzproblemen vor einer ungewissen Zukunft steht, ist es gelungen, den 57-Jährigen nach Trostberg zu locken.
Zachar sei nicht nur ein Top-Trainer, der eine Mannschaft formen könne, so Käsmaier. "Er ist auch erfahren genug, um mit den schwierigen Voraussetzungen klar zu kommen, die man als Freiluftverein hat." Der frühere Erstligaspieler des TJ Vitkovice war von 2005 bis 2010 Bayern-, Landesliga und Nachwuchstrainer beim SVG Burgkirchen. Zwischen 2011 und 2015 führte Zachar den Jestrabi Prostejov in die zweite tschechische Liga. Danach war er Cheftrainer der U19-DNL-Mannschaft des Augsburger EV sowie Schüler-Bundesliga- und DNL2-Coach beim EV Ravensburg. "Er ist der wichtigste Baustein, um den Klassenerhalt zu schaffen", hält Käsmaier große Stücke auf den Nachfolger des nach Passau abgewanderten Heinz Feilmeier.
Nach den vielen Abgängen (Wayne Grapentine, Flo Wehle, Toni Jelinek , Dax Deadrick, Milan Blaha sen. und jun.) füllt sich auch der Kader wieder auf. Verteidiger Thomas Schmidt (26), sein Bruder, der Stürmer Tobias Schmidt (25), sowie Angreifer Dominik Moser (32), die nach dem Eishockey-Aus des SVG Burgkirchen für die Junioren- und 1b-Teams des EHC Waldkraiburg und zuletzt in der Inn-Chiemgau-Hobby-Liga bei den Eisbären Gendorf aktiv waren, wollen es unter ihrem früheren Trainer Petr Zachar nochmal wissen. Dazu kommt Verteidiger Daniel Dörfler (34), der 2005/06 für Trostberg spielte und jetzt ein Comeback wagt. Viel erwarten sich die Chiefs von einem weiteren Rückkehrer: Eigengewächs Max Kruck (30) wird wieder im Tor stehen. Und Michael Sporysch und Nico Roßmanith, die die ganze vergangene Saison verletzt waren, sind zwei Quasi-Neuzugänge.
"Wir wollen es mit Spielern aus den eigenen Reihen oder aus der Region schaffen", sagt Käsmaier. "Ein bisschen ,Back to the roots‘ also – mit Team- und Kampfgeist finanzielle Nachteile wettmachen." Man werde mit nur zwei Kontigentspielern antreten – dem tschechischen Torjäger Dominik Tobola und einem weiteren Stürmer.
Mehr dazu lesen Sie am 6. Juli in der Heimatzeitung.
Sie sind die Lebensversicherung von Türkgücü München: 32 Scorerpunkte haben Sercan Sararer und Petar...
Die deutschen Biathletinnen haben beim Heim-Weltcup in Oberhof die nächste herbe Enttäuschung erlebt...
Wenn sich dies bestätigt, dann muss die komplette Führungsriege zurück treten! Herr Keller und Herr Koch, auch sie können sich die Welt nicht machen...
Irgendwie komme ich nicht ganz mit - die Bayern haben nun nach 17 Spielen 39 Punkte, bei einer ähnlich "schlechten" Rückrunde dann in Summe 78 Punkte...
Fasziniert Mich! Immer wieder fallen Spieler drauf rein um nach max 9 Monaten entsorgt zu werden!
Da merkt man mal wie schlecht Bayern aktuell ist um in Augsburg noch bis in die Nachspielzeit um den Sieg zittern zu müssen.
Hallo liebe Sportfreunde. Diese Veranstaltung am Arber in der momentanen Situation, ist dem normalen Bürger nur schwerlich rüber zu bringen...
Warum wundert mich das nicht beim DFB ? Unglaublich, was da abläuft !