von Andreas Lakota
Lesenswert (23)Noch immer sind Fußballplätze sowie andere Sportstätten in Bayern für Breitensportler gesperrt. −Symbolbild: Lakota
Noch immer sind Fußballplätze sowie andere Sportstätten in Bayern für Breitensportler gesperrt. −Symbolbild: Lakota
Die Petition "Sport ist Teil der Lösung und nicht des Problems der Coronapendemie" ist gut unterwegs. Rund 5500 weitere Unterschriften fehlen für ein Quorum.
Am Mittwoch beraten Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten die nächsten Schritte in der Corona-Krise. Vereine, Verbände und Aktive im ganzen Land hoffen, dass es bei diesem Gipfel endlich auch Perspektiven für den Sport gibt. Vor allem für Kinder und Jugendliche wurden in den letzten Tagen lautstark Öffnungen gefordert. Seit November liegt der Vereinssport auf Eis, Sportanlagen wie Bolzplätze wurden geschlossen. Schulsport findet vielerorts schon seit Sommer nicht mehr statt. Die Folgen sind erschreckend: Der Nachwuchs leidet einer aktuellen Studie zufolge akut an Bewegungsmangel, zehn Mal mehr Kinder als vor der Pandemie machen gar keinen Sport mehr, psychische Probleme haben stark zugenommen.
Hier finden Sie die Petition.
Nicht zuletzt deshalb hat der Post SV Nürnberg Mitte Februar eine Unterschriften-Aktion ins Leben gerufen. Die Initiatoren um SV-Abteilungsleiter Michael Luntz fordern die sofortige Wiederaufnahme des Sport- und Trainingsbetriebes im Freien in den Vereinen, vor allem für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren! Unter dem Titel "Sport ist Teil der Lösung und nicht des Problems in der Coronapandemie" rufen Luntz und Co. bei openpetition.de zur Unterstützung auf. Und die Resonanz ist groß.
Lesen Sie dazu auch:
- Petition fordert Wiederaufnahme des Sportbetriebs im Freien für Kinder – schon 12000 Unterschriften
- Lockdown: 7,3 Millionen Kinder und Jugendliche ohne Vereinssport – Rückkehrmodell präsentiert
- Psychiater: So sehr leiden Kinder und Jugendliche unter Corona-Einschränkungen
- BFV-Boss Koch: Mit Schulstart muss Training möglich sein – Große Resonanz auf Online-Petition
Mittlerweile ist die Grenze von 21 000 Unterschriften geknackt, davon kommen 18 400 aus Bayern. Jetzt fehlen noch rund 5600 Unterzeichner aus dem Freistaat für ein Quorum, dann dann wird das Anliegen dem bayerischen Landtag offiziell vorgetragen. "Seit dem 01.11.2020 – seit nunmehr bald 4 Monaten – befinden sich die Sportvereine Bayerns im Corona-Lockdown. Darunter leiden wir Sportler, allen voran Kinder und Jugendliche, massiv", schreibt der Initiator. Bereits nach dem kürzeren Lockdown im Frühjahr seien die Trainer schockiert gewesen, wie sehr sich z.B. motorische Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen in wenigen Wochen verschlechtert hätten. Neben den "unübersehbaren körperlichen Problemen", die ein so langes Sportverbot mit sich bringe, gebe es zunehmend psychische Probleme, so Luntz, der am Sonntagabend zu Gast in der BR-Sendung Blickpunkt Sport ist und hofft, dass die Aufmerksamkeit der Aktion nochmals deutlich gesteigert wird.
Corona sei ernst zu nehmen und jeder Toter einer zu viel. Im Sinne der Eindämmung des Virus den kompletten Vereinssport zu verbieten, sei allerdings nicht zielführend, heißt es in der Erklärung der Petition. Luntz führt das Beispiel Fußball an: "Bei einem Fußballspiel sind inklusive Wechsler maximal 30 Spieler beteiligt, die auf einem ca. 7000 qm großen Feld spielen. Das sind rund 230 qm pro Spieler! Eine dänische Studie hat zudem aufgezeigt, dass bei einem 90-minütigen Spiel die Zeit der engen Begegnungen (also Abstand unter 2m) bei gerade einmal 88 Sekunden liegt. Das Spiel findet im Freien statt, wo laut Studien die Ansteckungsgefahr um den Faktor 19 reduziert ist." In einem Supermarkt etwa sei die Infektionsgefahr deutlich größer.
Es muß DRINGEND eine Änderung her , auch beim Sportvorstand. Max Eberl aus Gladbach und Julian Nagelsmann / Jürgen Klopp holen und bitte Boateng nicht...
Salihamidzic hat den Posten nicht verdient
Eine große Frechheit gegen Hansi ,Prazzo sollte dann entlassen.
Es sind mittlerweile schon fast 25.000 die den Rauswurf von Brazzo fordern und es werden stetig mehr. Wenn er einen Anstand hat verkündet er heute...
sämtliche Trainer*innen müssen negatives Testergebnis vorweisen...wer denkt sich so einen Schwachsinn aus... man kann über solche Gedankenspiele nur...
Was regt ihr euch alle auf? Das was momentan im Fußball abläuft, ist doch eh schon seit Jahren "pervers"! Ob sich das jetzt Champions League...