−Symbolfoto: Sebastian Kahnert/dpa
−Symbolfoto: Sebastian Kahnert/dpa
Der Bayerische Volleyball-Verband (BVV) hat die unterbrochene Saison 20/21 der Erwachsenen abgebrochen und wird die Spielzeit nicht werten, wie der BVV am Dienstagnachmittag auf seiner Internetseite mitteilte. Ab Bayernliga abwärts wird es keine Auf- und Absteiger geben.
Von der Entscheidung ausgenommen bleiben vorerst die Bereiche Junioren, Senioren und BFS-Mixed sowie die Regionalligen und 3. Liga. Die beiden letztgenannten Klassen fallen in das Hoheitsgebiet des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV).
Als Begründung für den Abbruch der laufenden Saison auf Landesebene nennt Präsident Klaus Drauschke in einer auf der Internetseite des BVV veröffentlichten Stellungnahme: Die Entwicklung der Corona-Pandemie lasse "keine sinnvolle Rückkehr in einen geregelten Spielbetrieb" mehr zu. Der einstimmig beschlossene Saisonabbruch sei "die schwerste Entscheidung, die der BVV-Vorstand in seiner bisherigen Geschichte zu treffen hatte". Die Gesundheit von Spielern, Betreuern, Schiedsrichtern und Funktionären stehe im Vordergrund und nach dreimonatiger Wettkampfpause (seit 2. November) sei es nicht mehr möglich "einen für alle Mannschaften fairen Wettbewerb mit Auf- und Abstieg durch ausreichende Spiele zu gewährleisten", merkt Drauschke an.
In diesem Zusammenhang wagt der BVV einen Blick in die Zukunft und möchte seinen Mitgliedern alternative Spielmodelle für die Übergangszeit bis zur Saison 21/22 ermöglichen. "Dadurch soll die Rückkehr zum Volleyballsport, zu Training und Wettkampf einerseits erleichtert und andererseits der Verlust von Mannschaften sowie Spielern*innen möglichst geringgehalten werden. Natürlich ist Voraussetzung, dass eine Freigabe des Sports durch den Gesetzgeber erfolgt und die Sportstätten geöffnet werden. Sobald dieses gegeben ist, wollen wir sofort mit Übergangsangeboten starten", kündigt der BVV an. Bis mindestens 15. Februar ist Amateursport in Deutschland untersagt. − red
Der Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch wird offenbar auch dem Breiten- und Amateursport Lockerungen des...
Trainer Nummer fünf darf länger bleiben - auch wenn Schalke 04 weiter verliert: Dimitrios Grammozis...
Der Frühling kommt, doch viele Amateurfußballer werden sich vielleicht bald warm anziehen müssen:...
Der Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch wird offenbar auch dem Breiten- und Amateursport Lockerungen des...
@Da steht doch was anderes: bitte den Artikel nochmal genau lesen Zum Thema: Stimme dem Vorredner "MeineMeinung" zu...
Wenn ich das so lese, dann schwindet meine Hoffnung auf eine Saisonfortsetzung, oder gar auf einen Saisonabschluà der AmateurfuÃballer Richtung Null...
Also ehrlich gesagt weià ich jetzt nicht genau, welche Hoffnung diese Beschlussvorlage wecken soll? Ich verstehe das jetzt so: Ab einer Inzidenz von...
Unbedingt wieder Sport für unsere Kinder
Nach der ganzen bisherigen Chaos-Saison wäre der Neururer nun noch das �Sahnehäubchen�. Einfach unglaublich, so was nur anzudenken.
Welche Hoffnung soll hier geweckt werden? Eine dauerhafte Inzidenz unter 35 bleibt wohl ein Oster-, Pfingsten- und Weihnachtswunsch...