Das Bekenntnis zur Nachwuchsarbeit prangt auf der Fassade der Geschäftsstelle des SV Wacker Burghausen. Jetzt braucht’s eine neue Führung. −Foto: SV Wacker
Das Bekenntnis zur Nachwuchsarbeit prangt auf der Fassade der Geschäftsstelle des SV Wacker Burghausen. Jetzt braucht’s eine neue Führung. −Foto: SV Wacker
Beim Fußball-Nachwuchsleistungszentrum des SV Wacker Burghausen gibt es eine Veränderung in der Leitung. Wie der Verein mitteilte, hat Georg Ramstetter (48) seine Tätigkeit als NLZ-Leiter in der vergangenen Woche beendet.
Der Realschullehrer ist Inhaber der UEFA A-Lizenz und war seit der Saison 2012/13 beim Verein in verschiedenen Positionen im Einsatz. Vor zweieinhalb Jahren übernahm er die Leitung des Nachwuchsleistungszentrums. "In diesen Posten habe ich gerne und viel investiert, der Aufwand hat sich jedoch im vergangenen Jahr als oft zu hoch erwiesen", zitierte der SV Wacker den nun ehemaligen Nachwuchs-Chef. "
Georg Ramstetter. −Foto: Butzhammer
Georg Ramstetter. −Foto: Butzhammer
Der Verein hat in den nächsten Wochen, gerade durch die coronabedingte Zwangspause, die Möglichkeit, die Zuständigkeiten neu festzulegen. Mit den Verantwortlichen gibt es einen konstruktiven Austausch für eine geordnete Übergabe."
Der Verein bedauert in seiner Erklärung die Entscheidung von Georg Ramstetter, möchte aber, wie es hieß, nicht versäumen, ihm für das jahrelange Engagement – insbesondere die beiden vergangenen Jahre als NLZ-Leiter – zu danken. "Georg hat mit seinem Fachwissen und viel Herzblut enorme Qualität ins NLZ gebracht. Ich möchte ihm dafür im Namen des gesamten Vereins und der Fußball-Abteilung herzlich danken," so der 1. Vorsitzende Dr. Thomas Frey. Georg Ramstetter habe vor allem in den letzten Jahren mit seinem Team mit einer neuen Spielidee und einem umfassenden Konzept Struktur gegeben. Er übergebe das NLZ nun mit einem gut aufgestellten Trainerteam und mit drei Teams in der jeweiligen höchsten Nachwuchsliga Bayerns. Neben der U19 befinden sich auch die Teams der U17 und U15 in der Bayernliga. − red
Der Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch wird offenbar auch dem Breiten- und Amateursport Lockerungen des...
Trainer Nummer fünf darf länger bleiben - auch wenn Schalke 04 weiter verliert: Dimitrios Grammozis...
Aller guten Dinge sollen ja bekanntlich drei sein, doch beim EC Peiting sind sie anderer Meinung:...
Der Frühling kommt, doch viele Amateurfußballer werden sich vielleicht bald warm anziehen müssen:...
Der Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch wird offenbar auch dem Breiten- und Amateursport Lockerungen des...
@Da steht doch was anderes: bitte den Artikel nochmal genau lesen Zum Thema: Stimme dem Vorredner "MeineMeinung" zu...
Wenn ich das so lese, dann schwindet meine Hoffnung auf eine Saisonfortsetzung, oder gar auf einen Saisonabschluà der AmateurfuÃballer Richtung Null...
Also ehrlich gesagt weià ich jetzt nicht genau, welche Hoffnung diese Beschlussvorlage wecken soll? Ich verstehe das jetzt so: Ab einer Inzidenz von...
Unbedingt wieder Sport für unsere Kinder
Nach der ganzen bisherigen Chaos-Saison wäre der Neururer nun noch das �Sahnehäubchen�. Einfach unglaublich, so was nur anzudenken.
Welche Hoffnung soll hier geweckt werden? Eine dauerhafte Inzidenz unter 35 bleibt wohl ein Oster-, Pfingsten- und Weihnachtswunsch...