von Hans-Joachim Bittner
Lesenswert (4)Lisa Steinmaßl (links) freut sich über den Erfolg ihrer SVO-Teamkollegin Alisa Ortner. Die Langläuferin aus Anger gewann alle fünf Tournee-Rennen und somit auch souverän die Gesamtwertung. −Fotos: Bittner
Lisa Steinmaßl (links) freut sich über den Erfolg ihrer SVO-Teamkollegin Alisa Ortner. Die Langläuferin aus Anger gewann alle fünf Tournee-Rennen und somit auch souverän die Gesamtwertung. −Fotos: Bittner
Pünktlich zum Auftakt, den die jüngsten Langläuferinnen des Jahrgangs 2014 über 1100 Meter bestritten, tanzten die ersten zaghaften Sonnenstrahlen auf der Startlinie. Den frostigen Temperaturen leistete das beim Finale der 41. Bioteaque-Langlauf-Tournee jedoch keinen Abbruch. Die Eiseskälte sorgte aber auch für gleichbleibend faire Bedingungen auf der Scharitzkehl. Dort führte der Ski-Club Ainring mit rund 20 Helfern die Rennen unter der Gesamtleitung des Skiverbands Chiemgau durch.
190 Nordische, mit 176 Kindern und Jugendlichen kam das Gros aus dem Nachwuchsbereich, begaben sich auf die fast 1100 Meter hoch gelegene Almfläche am Fuß des Hohen Göll. Dort hatten die Veranstalter ein buntes Ambiente in den Schnee gezaubert. Sepp Walch gelang eine schnelle Loipenspur, der Dank ging an Berchtesgadens Bürgermeister Franz Rasp für die Unterstützung. Als Streckenchef fungierte Chris Goldhahn, Die Zeitnahme hatten Franz Baum und Günther Strohhammer übernommen, die Rennen moderierte Werner Danzer. Die Siegerehrungen führten Romy Groß-Angerer, Sportwartin Nordisch im SV Chiemgau, und Rennleiter Sebastian Kimmeringer, Sportwart des SC Ainring, durch. Die jeweils drei Klassenbesten erhielten Glaspokale, alle Platzierten Urkunden und teils Sachpreise. Auch Ex-Langlauf-Profi und DSV-Vizepräsident Tobias Angerer schaute sich die Leistungen der jungen Loipenflitzer an. Für den Sanitätsdienst sorgte das Bayerische Rote Kreuz aus Ainring.
"Auf geht’s" für die S10-Burschen: Mit der Startnummer 39 rechts vorn Levi König vom SC Vachendorf, links mit der 43 Elias Dietersberger (SC Traunstein), dahinter Simon Hauser (WSV Reit im Winkl).
"Auf geht’s" für die S10-Burschen: Mit der Startnummer 39 rechts vorn Levi König vom SC Vachendorf, links mit der 43 Elias Dietersberger (SC Traunstein), dahinter Simon Hauser (WSV Reit im Winkl).
Fünf der sechs geplanten Renntage der Langlauf-Tournee konnten gelaufen werden: In Reit im Winkl ein Skating-Bewerb, durchgeführt vom SV Oberteisendorf, der zweite am gleichen Ort vom SC Hammer vorgesehen fiel aus. Es folgte Eisenärzt in freier Skating-Technik, danach wieder Reit im Winkl klassisch, Sachrang mit Skating und nun als Finale auf der Scharitzkehl im klassischen Stil. Alisa Ortner aus Anger, die für den SV Oberteisendorf startet, gewann alle fünf Tournee-Rennen ihrer Altersklasse S11 (Jahrgang 2011). Überhaupt dominierten die von 2010 bis 2012 geborenen SVO-Starterinnen ihre Kategorien mit Marie Klinger (S10), Selina Ortner (S12), die sich mit ihrer Freundin Jessica Goldhahn vom SC Ainring noch einen spannenden Zweikampf um die Gesamtwertung lieferte und schließlich gewann, sowie Alisa Ortner. Sie lief über die 1100 Meter insgesamt die beste Zeit heraus in 4:01 Minuten. Bei den Buben steuerte Xaver Holzinger einen Oberteisendorfer Sieg bei. Bei den Erwachsenen gingen ebenfalls beide 1. Plätze an den SVO mit Michaela Hofmeister und Florian Holzinger.
Pro Kategorie wurde im Massenstart losgelaufen, die Punktbesten durften sich in der ersten Startreihe aufstellen. Stark waren die Athleten des SC Ruhpolding mit vier Klassensiegen unterwegs. Simon Magg (S8), Miriam Lindauer (S9), Veit Hoiß (S12) und Antonia Seidl (S13) standen jeweils ganz oben auf dem Podest. Zweimal Gold feierte der WSV Bischofswiesen durch Daniela Brandner (S15) und Lorenz Hasenknopf (Jugend), genauso wie der TSV Marquartstein durch Paul Illner (S11) und Pirmin Mayer (S13), der über die 2400 Meter in 7:11 Minuten der insgesamt Schnellste war. Der einzige Starter des SV Marzoll, Markus Grassmann, schnappte sich prompt den Sieg bei den Junioren.
Über Klassen-Siege freuten sich auch die Vereinsverantwortlichen des SC Traunstein durch Geburtstagskind Emma Wudy (S8), des SC Eisenärzt durch Fabian Scheck (S9), des SC Hammer durch Florian Wegscheider (S14), des WSV Aschau durch Sofie Feldmeier (S14) und des TSV Siegsdorf durch Tim Schneider (S15), dem in 14:07 Minuten die Bestmarke über 4800 Meter gelang. Hinter ihm sicherte sich der Ainringer Justin Goldhahn Platz 2 im Rennen und in der Gesamtwertung. Die 7200 Meter schaffte Lorenz Hasenknopf in 19:28 Minuten als Schnellster.
Mehr über die Tournee lesen Sie in der PNP-Printausgabe vom Mittwoch, 9. März 2022 – unter anderem im Reichenhaller Tagblatt.
Ich will es mal ganz pauschal formulieren: Man kann Interesse und Akzeptanz an einer Sache nicht herbeireden oder erzwingen...
Bitte tut mir einen Gefallenâ?€¦ kein interner Trainerwechselâ?€¦.
Pfenninger heuer Rückkehrer aus Passau? Ist mir neu.
Auch der Spieler entspricht genau dem vor zwei Jahren ausgerufenen Anforderungsprofil...kommt aus der Region und/oder dem eigenen Nachwuchs...
â?€¦ach Bienchenâ?€¦die 2. höchste Amateurliga hat auch seine Reize. Dass das Schaldinger Publikum sehr treu ist, ist bekannt...
Suche und finde nichts @Bixnbolzer was an Ihrer Meinung so grundlegend falsch wäre :) Nur ihr Nickname zielt der etwa direkt auf FuÃball spielende...