von Alexander Augustin
Lesenswert (22)−Foto: Symbol dpa
−Foto: Symbol dpa
Ist das das Aus für die Amateurfußball-Saison in Bayern? Wie das Portal "Business Insider" berichtet, wollen Bund und Länder beim nächsten Corona-Gipfel am kommenden Montag den geplanten vierten Öffnungsschritt aussetzen und stattdessen den bisher bis 28. März laufenden Lockdown um weitere vier Wochen verlängern. Das beträfe auch erste Lockerungen in Kontaktsportarten.
Lockerungsstufe 4 sähe vor, dass ab dem 22. März Kontaktsport im Freien wieder möglich sein soll – vorausgesetzt die Inzidenz liegt unter 100. Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 50 wäre Kontaktsport sogar ohne vorherigen Schnelltest möglich. Doch aus den geplanten Schritten wird nun wohl nichts.
Das sich verschlechternde Infektionsgeschehen und das Desaster rund um den Impfstoff Astra Zeneca blockieren weitere Öffnungsschritte. Bund und Länder wollen laut "Business Insider" auf die Bremse treten.
Für Kontaktsportarten wie Fußball heißt das: Richtiges Training – geschweige denn Wettkampfbetrieb – wird wohl bis mindestens 19. April nicht möglich sein. Der Bayerische Fußball-Verband hatte zuletzt offiziell den 25. April als letztmöglichen Wiederbeginn für die verlängerte Saison 2019/21 genannt. Nach PNP-Informationen gibt es aber auch bereits Pläne, die Spielzeit auch bei einem Re-Start erst im Mai noch zu Ende zu bringen. Der BFV will seinen Vereinen drei Wochen Trainingszeit vor dem Wiederbeginn des Wettspielbetriebs geben.
(dies stellt eine direkte Verbindung Ihres Browsers zu Facebook her)