von Sebastian Lippert
Lesenswert (22)Come on and dance: Simon Griesbeck hat beim TSV Seebach nicht nur mit Finten und Tempodribblings auf sein Können aufmerksam gemacht. −Foto: Ritzinger
Come on and dance: Simon Griesbeck hat beim TSV Seebach nicht nur mit Finten und Tempodribblings auf sein Können aufmerksam gemacht. −Foto: Ritzinger
Es war nur eine Frage der Zeit: Seebachs Simon Griesbeck (19) gibt dem Werben des SV Schalding-Heining nach und schließt sich im August dem Regionalligisten an. Am Reuthinger Weg freut man sich enorm auf den flinken Flügeltechniker, der noch bis Saisonende (spätestens 31. Juli) für den Landesligisten TSV Seebach auflaufen wird. Ausgebildet wurde Griesbeck bei seinem Heimatverein SV Deggenau, bei der Spvgg Grün-Weiß Deggendorf und beim 1.FC Nürnberg.
"Simon Griesbeck ist ein super Spieler", sagt Max Wandinger im Gespräch mit der Passauer Neuen Presse. Dass der Teammanager des TSV Seebach diesen "super Spieler" am Saisonende abgeben muss, stimmt Wandinger nicht traurig. Schon vor einem Jahr waren die Schaldinger dran an Griesbeck, doch der Deggenauer blieb – vorerst. "Es hat sich bewahrheitet, dass ihm ein weiteres Jahr Landesligafußball in Seebach gut tun würde", meint Wandinger.
Abmarsch: Griesbeck, der beim 1.FC Nürnberg ausgebildet wurde, zeichnet ein schneller Antritt aus. −Foto: Ritzinger
Abmarsch: Griesbeck, der beim 1.FC Nürnberg ausgebildet wurde, zeichnet ein schneller Antritt aus. −Foto: Ritzinger
"Die Entscheidung fiel mir keineswegs leicht. In den zwei Jahren in Seebach konnte ich sehr viel lernen, sowohl fußballerisch als auch menschlich, dafür bin ich sehr dankbar", wird Griesbeck in einer Mitteilung zitiert. "Meine sportlichen Ambitionen waren immer klar abgesprochen, und so wussten die Trainer und Verantwortlichen, dass ich so hoch wie möglich Fußball spielen möchte. Die Bemühungen des SV Schalding-Heining weiß ich sehr zu schätzen. Ich freue mich sehr auf die kommende Saison und die neuen Herausforderungen in der Regionalliga", sagt der 19-Jährige.
Seebach lässt ihn mit gutem Gefühl ziehen: "Ich bin sicher, dass Simon sich in Schalding durchsetzen wird. Vielleicht nicht gleich, aber irgendwann kommt der Trainer nicht mehr an ihm vorbei. Simon hat richtig Qualität", sagt Wandinger. Der Teammanager hat bereits einen Ersatz verpflichtet, jener Spieler habe auch schon den Vertag unterschrieben. Den Namen verschweigt Wandinger allerdings noch, "aus Rücksicht" auf den unbekannten Neuzugang sagt er.
Hier lesen Sie: Wechsel-Kracher: Künzings Torjäger Seidl zieht's zurück nach Schalding – Das sind die Gründe
Ausgebildet beim 1.FC Nürnberg, verzückte Griesbeck die Seebacher mit schnellen Finten und wuchtigen Torabschlüssen. In 28 Landesligaspielen gelangen ihm, der als A-Jugendlicher nach Seebach kam und dort die Freude am Fußball wiederfand, acht Tore und sechs Assists. Unter Trainer Beppo Eibl (34), der zur neuen Saison die DJK Vilzing übernimmt, reifte der Deggenauer zur Stammkraft und Sturmwaffe.
"Simon bringt schon sehr viel mit. Uns freut es sehr, dass er in seinem jungen Alter den Weg zum SVS geht", wird Schaldings Sportlicher Leiter Markus Clemens (46) in einer Pressemitteilung zitiert. Für die Schaldinger ist Griesbeck der zweite Sommer-Neuzugang. Vor wenigen Tagen war bereits die Rückkehr des Künzinger Ausnahmefußballers Christian Seidl (26/13 Regionalliga-Tore) bekanntgeworden.
Verlassen werden den Klub Kapitän Stefan Rockinger (32/zurück zum Kreisklassisten FC Oberpöring) und Andreas Jünger; letzterer wechselte bereits im Winter zu Bayernliga-Topteam DJK Vilzing. Durch jene Abgänge habe man in der Offensive "Handlungsbedarf" gesehen, so Clemens, der die bisherigen Personalplanungen positiv bewertet: "Gepaart mit unseren jungen Talenten aus U19 und U23 sehen wir uns personell auf einem guten Weg."
Pl. | Mannschaft | Sp. | Torverh. | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. |
Aschaffenburg |
25 |
51:27 |
50 |
2. |
Nürnberg II |
25 |
61:32 |
49 |
3. |
Bayreuth |
25 |
53:28 |
49 |
4. |
Schweinfurt |
23 |
48:29 |
44 |
5. |
Aubstadt |
25 |
43:41 |
39 |
6. |
Eichstätt |
26 |
46:32 |
37 |
7. |
Greuther Fürth II |
26 |
31:33 |
36 |
8. |
Buchbach |
25 |
32:29 |
35 |
9. |
FC Augsburg II |
25 |
44:35 |
34 |
10. |
Burghausen |
25 |
36:35 |
33 |
11. |
SV Schalding |
24 |
34:45 |
32 |
12. |
Illertissen |
25 |
37:51 |
31 |
13. |
Rain/Lech |
25 |
26:41 |
30 |
14. |
Heimstetten |
25 |
44:54 |
26 |
15. |
1860 Rosenheim |
25 |
30:61 |
21 |
16. |
Memmingen |
22 |
18:30 |
20 |
17. |
Garching |
20 |
21:52 |
13 |
Mitte September 2020 wechselte Torhüter Julian Pollersbeck (26) nach gut drei Jahren beim Hamburger...
"Der Frühling 2021 wird anders sein als der Frühling vor einem Jahr", sagte Bundeskanzlerin Angela...
Erstmals eine Frühjahrs-Vorbereitung auf Kunstrasen statt auf dem tiefen Sandplatz: Darauf hatten...
"Der Frühling 2021 wird anders sein als der Frühling vor einem Jahr", sagte Bundeskanzlerin Angela...
Der Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch wird offenbar auch dem Breiten- und Amateursport Lockerungen des...
Der Frühling kommt, doch viele Amateurfußballer werden sich vielleicht bald warm anziehen müssen:...
(dies stellt eine direkte Verbindung Ihres Browsers zu Facebook her)