von Lukas Hummelsberger
Lesenswert (2)Auf ihn war immer Verlass: Martin Driesel (r.) verlässt Eggenfelden nach drei Jahren, Verletzungen warfen ihn immer wieder zurück, jetzt geht er zurück zum Heimatverein. −Foto: Georg Gerleigner
Auf ihn war immer Verlass: Martin Driesel (r.) verlässt Eggenfelden nach drei Jahren, Verletzungen warfen ihn immer wieder zurück, jetzt geht er zurück zum Heimatverein. −Foto: Georg Gerleigner
Der SSV Eggenfelden treibt die Kaderplanung für die zweite Landesliga-Saison weiterhin tatkräftig voran: Während Martin Driesel zu seinem Heimatverein TuS Pfarrkirchen zurückkehrt, kann der SSV mit Keeper Klaus Malec (SV Erlbach) und Mittelfeld-Allrounder Simon Eichinger (SV Hebertsfelden) zwei weitere Verstärkungen präsentieren. Somit stellt Eggenfelden vor dem letzten Saisonspiel in Bruckmühl (Anstoß: Samstag, 14 Uhr) seine Neuzugänge 6 und 7 vor.
Martin Driesel (22) wechselte im Sommer 2018 aus der U19 der TuS Pfarrkirchen an die Eggenfeldener Birkenallee und absolvierte in den drei darauffolgenden Spielzeiten über 60 Spiele für die Schwarz-Roten. "Egal ob als Außenverteidiger oder im Mittelfeld, auf Martin war immer Verlass und er war sowohl auf, als auch neben dem Platz ein enorm wertvoller Bestandteil unserer Mannschaft", sagt der sportliche Leiter des SSV, Joe Stinglhammer.
Kommt vom SV Hebertsfelden: Simon Eichinger.
Kommt vom SV Hebertsfelden: Simon Eichinger.
Als großes Highlight kann Driesel sicherlich den Aufstieg in die Landesliga verbuchen, zu dem er einen wesentlichen Teil beitrug. Nachdem es für Martin Driesel in der laufenden Saison, auch aufgrund von Verletzungspech, oftmals nur für die Rolle des Jokers reichte, zieht es den quirligen Techniker nun zurück zur TuS Pfarrkirchen. "Wir verstehen die Entscheidung von Martin natürlich zu 100 Prozent, auch wenn wir seinen Abgang sehr bedauern, da wir ihn sowohl als Spieler als auch als Menschen enorm schätzen", so Stinglhammer. Driesel selbst blickt zufrieden auf die letzten drei Jahre in Eggenfelden zurück: "Ich will mich bei allen Trainern, Spielern und der sportlichen Leitung für die letzten drei Jahre und die erfolgreiche Zeit bedanken. Dem Verein und allen Beteiligten wünsche ich für die Zukunft nur das Beste und bin mir sicher, dass sie ihre Ziele erreichen werden. Jetzt freue ich mich darauf, wieder zu meinem Heimatverein zurückzukehren und dort auf viele bekannte Gesichter zu treffen."
Kommt vom SV Erlbach: Klaus Malec. −Fotos: Lukas Hummelsberger
Kommt vom SV Erlbach: Klaus Malec. −Fotos: Lukas Hummelsberger
Als Neuzugänge kann der SSV hingegen zwei weitere neue Spieler in seinen Reihen begrüßen, die beide aus dem unmittelbaren Umkreis nach Eggenfelden wechseln. Zum einen kommt Keeper Klaus Malec (29) vom Bayernliga-Aufsteiger SV Erlbach, zum anderen schließt sich Mittelfeldspieler Simon Eichinger (23) vom SV Hebertsfelden den Eggenfeldenern an.
Da bereits seit ein paar Wochen bekannt war, dass Malec den SV Erlbach im Sommer verlässt, hat der SSV nun zugeschlagen und sich die Dienste des bayernligaerfahrenen Torhüters (27 Einsätze in der Saison 15/16) gesichert. "Es freut uns natürlich riesig, dass sich Klaus für den Weg mit dem SSV entschieden hat. Er wird uns mit seiner Qualität und Erfahrung, aber auch als Persönlichkeit sehr gut zu Gesicht stehen", sagt Stinglhammer. Mit Klaus Malec, Peter Berg und Marius Koskowski sieht sich der SSV auf der Torhüterposition nun sehr gut aufgestellt. "Klaus war jahrelang die unumstrittene Nummer 1 im Holzland, was ganz klar für seine Klasse spricht. Peter hat die letzten Jahre bei uns stets sein Können unter Beweis gestellt und gezeigt, dass er ein sehr starker und verlässlicher Rückhalt ist. Und mit Marius haben wir ein großes Talent in unseren Reihen, dem wir so einiges zutrauen. Wir sind uns sicher, dass sich die drei gegenseitig zu Höchstleistungen pushen werden und wir mit dieser Konstellation bestens für die neue Saison gerüstet sind", so Stinglhammer.
Malec selbst freut sich schon sehr auf seine neue Herausforderung an der Birkenallee: "In Eggenfelden erwartet mich eine tolle Gemeinschaft, ein geiles Stadion und eine super Mannschaft, in der ich einige Spieler bereits kenne. Die sportlichen Ambitionen passen perfekt zu mir, der Verein ist gut aufgestellt und hat ein top Umfeld. Daher freue ich mich schon sehr auf dieses neue Kapitel und will mich schnellstmöglich in die Mannschaft integrieren". Nebst der Tatsache, dass Malec seine Erfahrung einbringen will, um der Defensive die nötige Stabilität zu verleihen, weiß er aber auch um das Potential seines neuen Teams. "An erster Stelle steht natürlich der Klassenerhalt, dennoch bin ich davon überzeugt, dass wir uns mit dieser Mannschaft in der Landesliga etablieren und eine gute Saison spielen werden", so Malec.
Auch von Simon Eichinger versprechen sich die Verantwortlichen des SSV so einiges. "Simon ist ein ganz feiner Fußballer, der die letzten Jahre beim SV Hebertsfelden eine tragende Rolle gespielt hat. In der laufenden Saison war er leider vom Verletzungspech gebeutelt, dennoch sind wir davon überzeugt, dass er uns mit seiner Qualität absolut weiterhelfen kann", sagt Stinglhammer. Der ausschlaggebende Punkt für Eichinger waren die sportlichen Ambitionen des SSV. "Die Möglichkeit, in der Landesliga zu spielen, ist natürlich schon etwas Besonderes, was mich schlussendlich auch vom Wechsel nach Eggenfelden überzeugt hat. Mein Ziel ist es, so schnell wie möglich in der Mannschaft anzukommen, um mich so auch sportlich weiterentwickeln zu können. Am Ende geht es darum, schnellstmöglich die Klasse zu halten und dazu will ich meinen Beitrag leisten", so Simon Eichinger.
Mit Lukas Hochstetter, Stefan Seidl, Alexander Gordok, Arthur Jahn und Marius Koskowski sowie nun eben Klaus Malec und Simon Eichinger hat der SSV bereits sieben Neuzugänge für die Saison 2022/23 fix gemacht. "Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und konnten die Mannschaft sowohl qualitativ, als auch quantitativ verbessern. Der Verlauf unserer ersten Landesliga-Saison hat uns gezeigt, wie wichtig ein breiter Kader ist. In einigen Spielen sind wir personell auf der letzten Rille gefahren und konnten vor allem offensiv kaum mehr nachlegen", sagt Stinglhammer. Mit den Verstärkungen soll sich das in der neuen Spielzeit nun ändern, auch wenn sich dadurch die Zielsetzung des SSV zur Vorsaison nicht großartig ändert. "Dieses Jahr konnten wir den Klassenerhalt zwei Spiele vor Schluss fix machen. Wenn uns das in der neuen Saison ein oder zwei Spiele früher gelingt, dann sind wir mehr als zufrieden."
Pl. | Mannschaft | Sp. | Torverh. | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. |
Erlbach |
34 |
84:18 |
88 |
2. |
Unterföhring |
34 |
90:42 |
71 |
3. |
Schwaig |
34 |
71:50 |
68 |
4. |
Karlsfeld |
34 |
61:47 |
59 |
5. |
Freising |
34 |
61:49 |
51 |
6. |
Holzkirchen |
34 |
60:54 |
50 |
7. |
Spvgg Landshut |
34 |
59:64 |
49 |
8. |
Eggenfelden |
34 |
52:55 |
45 |
9. |
Grünwald |
34 |
61:66 |
44 |
10. |
Bruckmühl |
34 |
51:65 |
44 |
11. |
Brunnthal |
34 |
50:58 |
44 |
12. |
Kirchheim |
34 |
55:74 |
42 |
13. |
Ampfing |
34 |
51:59 |
42 |
14. |
Traunstein |
34 |
52:66 |
42 |
15. |
Aiglsbach |
34 |
50:66 |
35 |
16. |
SB-DJK Rosenheim |
34 |
46:66 |
33 |
17. |
Töging |
34 |
43:62 |
33 |
18. |
Kastl |
34 |
46:82 |
30 |
Mit der offiziellen Kadervorstellung macht der SV Schalding den nächsten Schritt in der Vorbereitung...
Standesgemäßer Erfolg für den SV Wacker Burghausen: Der Fußball-Regionalligist ist am Sonntag beim...
Der Deutsche Fußball-Bund erhofft sich von der Europameisterschaft in England einen Aufschwung für...
Die zahlreichen Zuschauer entlang der Strecke blieben bei der 19. Auflage des Traunreuter Stadtlaufs...
(dies stellt eine direkte Verbindung Ihres Browsers zu Facebook her)