"Hört’s doch auf mit dem blöden Fußball – es ist lebensgefährlich": Klaus Maier, Sportlicher Leiter des FC Töging, wurde jüngst vom Gesundheitsamt Altötting abgewiesen. Sein Verein erhielt trotz Corona-Fällen kein Empfehlungsschreiben, eine Landesliga-Partie nicht auszutragen. −Foto: Butzhammer
"Hört’s doch auf mit dem blöden Fußball – es ist lebensgefährlich": Klaus Maier, Sportlicher Leiter des FC Töging, wurde jüngst vom Gesundheitsamt Altötting abgewiesen. Sein Verein erhielt trotz Corona-Fällen kein Empfehlungsschreiben, eine Landesliga-Partie nicht auszutragen. −Foto: Butzhammer
Der FC Töging überwintert in der Fußball-Landesliga Südost auf dem letzten Platz, die Chance auf drei mögliche Zähler hat den Innstädtern jedoch quasi das Gesundheitsamt Altötting vorenthalten. Sagt jedenfalls Tögings Sportlicher Leiter Klaus Maier.
Und das deshalb, weil die Partie zwischen Holzkirchen und Töging im Nachhinein mit 2:0 für den Verein aus dem Landkreis Miesbach gewertet wurde, da der FC Töging wegen etlicher Corona-Fälle nicht antrat. Allerdings sahen sich weder das Gesundheitsamt Altötting noch der Amtsarzt nach den Worten von Maier in der Lage, dem Verein zu dokumentieren, angesichts der Corona-Fälle in den Reihen des FC Töging auf ein Landesligaspiel zu verzichten.
"Ich habe zweimal nachgefragt und versucht, ein Empfehlungsschreiben zu bekommen – doch der Amtsarzt hat sich geweigert", sagt Maier, der das alles nicht verstehen kann. Auch Spielleiter Christian Bernkopf informierte er über die missliche Lage – "das interessiert aber niemanden". So kam’s wie’s kommen musste: Das Sportgericht urteilte und entschied auf drei Punkte für den TuS Holzkirchen. "Das ist für mich Wettbewerbsverzerrung hoch 10", schimpft der FCT-Verantwortliche. Auch für die Landesliga-Partie Erlbach gegen Freising fällte das Sportgericht analog dazu dasselbe Urteil: Freising trat wegen Corona-Fällen und Verdachtsfällen nicht an, Erlbach erhielt die Punkte, oder anders ausgedrückt: kein Schreiben vom Amt, keine Punkte.
Anders liegt der Fall aber nun in Sachen Holzkirchen: Der TuS konnte ebenfalls wegen Corona nicht beim SSV Eggenfelden antreten, hätte aber laut § 94 der Spielordnung des Bayerischen Fußball-Verbandes ("Corona-Paragraph") dort antreten müssen. Doch es existiert ein Schreiben des Miesbacher Gesundheitsamtes, in dem Holzkirchen ausdrücklich empfohlen worden sei, in Eggenfelden nicht zu spielen. Und dieses Papier war Grundlage dafür, dass die Partie vom Sportgericht nicht mit 2:0 für den Aufsteiger aus Niederbayern gewertet wird, sondern im Frühjahr neu ausgetragen wird. Der SSV kann sich indes noch bis heute entscheiden, ob er dagegen Einspruch erhebt.
Auch wenn der BFV nun für fast allen Ligen die Winterpause ausgerufen hat, ist Tögings Sportlicher Leiter immer noch erzürnt über die jüngste Verantwortungslosigkeit des Fußball-Verbandes: "Bei uns sind die Intensivstationen voll, die Menschen liegen im Bett auf den Gängen, aber der Verband sagt ,Wir spielen‘." Maier habe BFV-Präsident Rainer Koch angerufen und ihm nach eigener Aussage die Meinung gesagt: "Hört’s doch auf mit dem blöden Fußball – es ist lebensgefährlich." − mis
Pl. | Mannschaft | Sp. | Torverh. | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. |
Erlbach |
34 |
84:18 |
88 |
2. |
Unterföhring |
34 |
90:42 |
71 |
3. |
Schwaig |
34 |
71:50 |
68 |
4. |
Karlsfeld |
34 |
61:47 |
59 |
5. |
Freising |
34 |
61:49 |
51 |
6. |
Holzkirchen |
34 |
60:54 |
50 |
7. |
Spvgg Landshut |
34 |
59:64 |
49 |
8. |
Eggenfelden |
34 |
52:55 |
45 |
9. |
Grünwald |
34 |
61:66 |
44 |
10. |
Bruckmühl |
34 |
51:65 |
44 |
11. |
Brunnthal |
34 |
50:58 |
44 |
12. |
Kirchheim |
34 |
55:74 |
42 |
13. |
Ampfing |
34 |
51:59 |
42 |
14. |
Traunstein |
34 |
52:66 |
42 |
15. |
Aiglsbach |
34 |
50:66 |
35 |
16. |
SB-DJK Rosenheim |
34 |
46:66 |
33 |
17. |
Töging |
34 |
43:62 |
33 |
18. |
Kastl |
34 |
46:82 |
30 |
(dies stellt eine direkte Verbindung Ihres Browsers zu Facebook her)