Verlässt im Sommer Seebach: Josef Eibl. −Foto: Ritzinger
Verlässt im Sommer Seebach: Josef Eibl. −Foto: Ritzinger
"Es war eine ganz schwere Entscheidung", sagt Josef Eibl. Aber am Ende fiel sie doch gegen den TSV Seebach aus. Der 34-jährige Trainer wird den Landesligisten nach der Saison verlassen. Warum? "Weil ich eine neue sportliche Herausforderung annehmen werde."
Wohin die Reise geht, wollte Eibl noch nicht verraten. Nur so viel. "Es ist eine sehr reizvolle Aufgabe. Und es sind auch wirklich rein sportliche Gründe, warum ich Seebach abgesagt habe." Dem Lehrer, der mit seiner Familie in Salching bei Straubing lebt, fällt der Abschied schwer. "Als der Verein und die Spieler mitbekommen haben, dass ich ein anderes Angebot vorliegen habe, haben sie enorm um mich gekämpft. Das hat mich sehr beeindruckt. Ich gehe wirklich schweren Herzens. Auch weil wir in den letzten drei Jahren hier zusammen wirklich was tolles aufgebaut haben", sagt Eibl.
Sein letztes Spiel machte Josef Eibl im Mai 2017, damals gewann sein SV Schalding 1:0-Sieg in Hof – jetzt geht’s für ihn zu einer neuen Station. −Foto: Scherer
Sein letztes Spiel machte Josef Eibl im Mai 2017, damals gewann sein SV Schalding 1:0-Sieg in Hof – jetzt geht’s für ihn zu einer neuen Station. −Foto: Scherer
Sein Nachfolger, der noch nicht feststeht, könne sich auf eine "überragende Truppe" freuen. "Sportlich und menschlich", wie Eibl betont. "Der Verein ist hervorragend geführt und mit der Mannschaft ist noch einiges möglich. Für mich war Seebach ein perfekter Einstieg ins Trainergeschäft und dafür bin ich dem Verein sehr dankbar." Mit seinem Abschied gebe er einiges auf – allerdings stehe ihm auch eine mehr als spannende neue Aufgabe bevor. Eibl übernahm beim TSV in der Saison 2017/18 – als Nachfolger von Thomas Prebeck (44) – und schaffte mit dem Verein den Aufstieg in die Landesliga. Zuvor spielte der 34-Jährige viele Jahre für den SV Schalding, mit dem er 2013 als Kapitän den Sprung in die Regionalliga schaffte.
Im Herbst war Josef Eibl im heimatsport.de-Podcast "Querpass zu Gast.
Seebachs Sportchef Gunther Peukert bedauert den Abgang des Trainers: "Das ist für uns natürlich ein riesen Verlust, denn Beppo ist menschlich als auch als Trainer top – wir hätten ihn sehr gerne behalten." Für den Seebacher Verantwortlichen zählt dazu auch, dass Eibl nie einen Hehl aus dem Angebot des anderen Vereins gemacht habe: "Wir wussten das schon lange, er hat immer mit offenen Karten gespielt." Der TSV hat nach den Worten von Peukert bis zuletzt gehofft, dass der Ex-Schaldinger doch noch bleibt, am Ende sollte es nicht sein.
Peukert befürchtet nun keine Kettenreaktion infolge des Eibl-Wechsels: "Sicher wird der ein oder andere gehen, als starker Aufsteiger stehen ja einige Spieler im Fokus anderer Vereine, aber die Mannschaft ist intakt und ich gehe davon aus, dass das Gros des Teams auch in der neuen Saison zusammenbleibt."
Über einen Nachfolger hat sich der TSV noch keine ernsteren Gedanken gemacht. Natürlich habe man den Markt sondiert, ein Kandidat sei indes noch nicht in Sicht. Fest steht jedenfalls, dass Co-Trainer Christian Wloch (42) nicht seinem Schaldinger Ex-Spezi auf der Trainer-Position nachfolgt. "Christian wird dem TSV erhalten bleiben, allerdings hat er schon angekündigt, dass er weiterhin als Co- und Torwart-Trainer tätig sein will." − la/mis
Pl. | Mannschaft | Sp. | Torverh. | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. |
Neumarkt |
29 |
71:27 |
62 |
2. |
Weiden |
27 |
68:29 |
55 |
3. |
Fortuna Regensburg |
27 |
72:44 |
51 |
4. |
Ettmannsdorf |
28 |
58:38 |
51 |
5. |
Seebach |
28 |
50:29 |
48 |
6. |
Kareth |
28 |
46:37 |
47 |
7. |
Tegernheim |
28 |
40:43 |
42 |
8. |
Bad Kötzting |
26 |
46:39 |
41 |
9. |
Burglengenfeld |
28 |
40:48 |
37 |
10. |
Bogen |
28 |
45:50 |
36 |
11. |
Bad Abbach |
28 |
45:54 |
35 |
12. |
Aiglsbach |
26 |
54:47 |
35 |
13. |
VfB Straubing |
28 |
51:56 |
33 |
14. |
Neukirchen b.Hl. Blut |
28 |
34:48 |
33 |
15. |
Lam |
27 |
44:60 |
32 |
16. |
Woffenbach |
27 |
42:60 |
30 |
17. |
Grafenwöhr |
28 |
37:71 |
20 |
18. |
Pfreimd |
27 |
23:86 |
10 |
Mitte September 2020 wechselte Torhüter Julian Pollersbeck (26) nach gut drei Jahren beim Hamburger...
"Der Frühling 2021 wird anders sein als der Frühling vor einem Jahr", sagte Bundeskanzlerin Angela...
Erstmals eine Frühjahrs-Vorbereitung auf Kunstrasen statt auf dem tiefen Sandplatz: Darauf hatten...
"Der Frühling 2021 wird anders sein als der Frühling vor einem Jahr", sagte Bundeskanzlerin Angela...
Der Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch wird offenbar auch dem Breiten- und Amateursport Lockerungen des...
Der Frühling kommt, doch viele Amateurfußballer werden sich vielleicht bald warm anziehen müssen:...
(dies stellt eine direkte Verbindung Ihres Browsers zu Facebook her)