Bleiben in Straubing: der sportlicher Leiter Tobias Forster (l.) und Cheftrainer Stefan Wagner. −Foto: VfB Straubing
Bleiben in Straubing: der sportlicher Leiter Tobias Forster (l.) und Cheftrainer Stefan Wagner. −Foto: VfB Straubing
Erfreuliche Nachrichten vom Fußball-Landesligisten VfB Straubing. Sowohl der sportlicher Leiter Tobias Forster als auch Cheftrainer Stefan Wagner verlängerten vorzeitig ihre Verträge bis Sommer 2022.
Auf entscheidenden Positionen haben die Straubinger also früh die Weichen gestellt – das sorgt für Erleichterung bei den Verantwortlichen. "Beide genießen unser vollstes Vertrauen deshalb freuen wir uns, trotz der weiterhin schwierigen Phase auf diesen Positionen eine gewisse Konstanz halten zu können", sagt der 1. Vorsitzende Manfred Schötz. Die Gespräche seien kurz und harmonisch gewesen.
So sieht es auch der Sportliche Leiter Tobias Forster: "Es ist wichtig, trotz der besonderen Umstände kontinuierlich weiterzuarbeiten. Deshalb konnten wir uns ziemlich schnell und entspannt auf eine Verlängerung einigen. Ich freue mich auch weiterhin beim VfB zu sein und bedanke mich für die entgegengebrachte Unterstützung und das Vertrauen der Vorstandschaft des VfB!"
Cheftrainer Stefan Wagner, der wegen Corona seit seinem Amtsantritt in der Winterpause 2019/20 lediglich vier (!) Pflichtspiele absolvieren konnte und einen größeren Umbruch meistern musste, zeigte sich ebenfalls erfreut: "Ich habe mich über das einheitliche Vertrauen gefreut und somit frühzeitig für die Saison 2021/22 zugesagt! Das Umfeld ist richtig stark. Klar haben wir alle ein total verrücktes Fußballjahr hinter uns. Aber wir hoffen alle, dass wir die Corona- Krise bald hinter uns lassen und unserem Lieblingssport nachgehen können. Die Mannschaft wächst nach dem Umbruch langsam zusammen und ich werde alles dafür tun, dass der VfB auch in der neuen Saison in der Landesliga spielt!"
Um das erklärte Ziel Klassenerhalt zu erreichen, plant der VfB (Platz 13) einen frühen Vorbereitungsstart. Sofern es die Corona-Lage und das Wetter zulassen, stünde bereits am 30. Januar ein Testspiel beim Südost-Landesligisten Spvgg Landshut auf dem Papier. Der frühe Start ist nötig, denn am 20. Februar soll es bereits in der Liga weitergehen, Gegner wäre der TSV Seebach. − red
Pl. | Mannschaft | Sp. | Torverh. | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. |
Neumarkt |
29 |
71:27 |
62 |
2. |
Weiden |
27 |
68:29 |
55 |
3. |
Fortuna Regensburg |
27 |
72:44 |
51 |
4. |
Ettmannsdorf |
28 |
58:38 |
51 |
5. |
Seebach |
28 |
50:29 |
48 |
6. |
Kareth |
28 |
46:37 |
47 |
7. |
Tegernheim |
28 |
40:43 |
42 |
8. |
Bad Kötzting |
26 |
46:39 |
41 |
9. |
Burglengenfeld |
28 |
40:48 |
37 |
10. |
Bogen |
28 |
45:50 |
36 |
11. |
Bad Abbach |
28 |
45:54 |
35 |
12. |
Aiglsbach |
26 |
54:47 |
35 |
13. |
VfB Straubing |
28 |
51:56 |
33 |
14. |
Neukirchen b.Hl. Blut |
28 |
34:48 |
33 |
15. |
Lam |
27 |
44:60 |
32 |
16. |
Woffenbach |
27 |
42:60 |
30 |
17. |
Grafenwöhr |
28 |
37:71 |
20 |
18. |
Pfreimd |
27 |
23:86 |
10 |
Mitte September 2020 wechselte Torhüter Julian Pollersbeck (26) nach gut drei Jahren beim Hamburger...
"Der Frühling 2021 wird anders sein als der Frühling vor einem Jahr", sagte Bundeskanzlerin Angela...
Erstmals eine Frühjahrs-Vorbereitung auf Kunstrasen statt auf dem tiefen Sandplatz: Darauf hatten...
"Der Frühling 2021 wird anders sein als der Frühling vor einem Jahr", sagte Bundeskanzlerin Angela...
Der Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch wird offenbar auch dem Breiten- und Amateursport Lockerungen des...
Der Frühling kommt, doch viele Amateurfußballer werden sich vielleicht bald warm anziehen müssen:...
(dies stellt eine direkte Verbindung Ihres Browsers zu Facebook her)