Wo könnte er sich angesteckt haben? Darüber kann derzeit nur spekuliert werden. Nach dem Halbfinale der Klub-WM etwa posierte Thomas Müller mit Gegenspielern oder auch Betreuern des Al-Ahly SC und trug dabei stets pflichtbewusst eine Maske – seine Gegenüber nicht immer. −Foto: Imago Images
Wo könnte er sich angesteckt haben? Darüber kann derzeit nur spekuliert werden. Nach dem Halbfinale der Klub-WM etwa posierte Thomas Müller mit Gegenspielern oder auch Betreuern des Al-Ahly SC und trug dabei stets pflichtbewusst eine Maske – seine Gegenüber nicht immer. −Foto: Imago Images
Als Thomas Müller nach seinem positiven Coronatest in Katar auf seine Rückreise wartete, war in der Heimat die Diskussion über eine Sonderrolle für König Fußball längst entbrannt. Der unterschiedliche Umgang bei den Quarantänemaßnahmen sorgt bei den Verantwortlichen der anderen Mannschaftssportarten für Verwunderung.
"Ich erwarte durch die Gesundheitsämter eine Gleichbehandlung aller Berufssportler", sagte Handball-Ligachef Frank Bohmann im SID-Gespräch. Auch Stefan Holz, Geschäftsführer der Basketball Bundesliga (BBL), sieht die Situation kritisch. "Vielleicht ist da bei einem Gesundheitsamt die Beißhemmung eine andere", sagte er dem SID: "Da hängt mehr dran. Da kommen 150 TV-Leute, bei uns eine Handvoll."
Müller war vor dem Triumph des deutschen Rekordmeisters Bayern München bei der Klub-WM positiv getestet worden. Das Finale gegen Tigres UANL (1:0) fand dennoch statt, die übrigen Bayern-Profis müssen auch nach ihrer Rückkehr nicht in Quarantäne und werden bereits am Montag (20.30 Uhr/DAZN) gegen Arminia Bielefeld wieder auf dem Rasen stehen.
Müller ist seit Freitagabend wieder in München, wie der deutsche Rekordmeister am Samstag bestätigte. Müller befindet sich nun daheim in Quarantäne. Auf Fotos der "Bild"-Zeitung war zu sehen, wie Müller am späten Freitagabend auf dem Münchner Flughafen einen Ambulanz-Flieger in einem weißen Schutzanzug verlässt. Dem ehemaligen Nationalspieler soll es nach der Infizierung mit dem Coronavirus so weit gut gehen.
Müllers Rückkehr sei mit den zuständigen Behörden abgesprochen, teilte der FC Bayern weiter mit. Der Offensivspieler ist in einer Art Sanitätsflieger zurückkehrt, in dem er von Pilot und Personal isoliert war. Müllers negativ getestete Bayern-Teamkollegen, die sich an strenge Hygienekonzepte des Fußballs halten, müssen nicht in häusliche Quarantäne. Für sie gilt wie für andere auch eine Ausnahme, wenn sie sich "zwingend notwendig zum Zweck ihrer Berufsausübung" in ein Risikogebiet begeben, besagt die Einreise-Quarantäneverordnung. Diese "zwingende Notwendigkeit" ist vom Arbeitgeber zu bescheinigen.
"Ich würde mir wünschen, dass in allen Ballsportarten die gleichen Regeln gelten", sagte Sportmediziner Wilhelm Bloch dem SID. Wenn man das Vorgehen im Profifußball "im Sinne der Gleichbehandlung sieht, ob das richtig ist, das kann man mit einem großem Fragezeichen versehen", sagte der Professor der Deutschen Sporthochschule Köln. Die Ämter würden es sich "vielleicht dreimal mehr" überlegen, "eine Mannschaft in Quarantäne zu schicken und damit ein Fußball-Bundesligaspiel abzusagen als ein Handball-, Drittliga- oder Basketballspiel", ergänzte Holz.
In der Fußball-Bundesliga wurde trotz einiger Coronafälle noch kein Spiel verlegt, in anderen Sportarten wurden regelmäßig Spiele abgesagt und verschoben. Basketball-Bundesligist s.Oliver Würzburg befindet sich derzeit in Quarantäne, die Löwen Braunschweig wurden bereits mehrfach in Isolation geschickt.
In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) konnten die Grizzlys Wolfsburg zwei Partien nicht wie geplant austragen. Nach zwei Fällen in der vergangenen Woche wurde das Team direkt vom zuständigen Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt. Der deutsche Handball-Rekordmeister THW Kiel weiß schon gar nicht mehr, wie und wann er seine Nachholspiele im eng getakteten Kalender überhaupt noch absolvieren soll.
Die Annahme, dass bei Hallensportarten ein anderer Maßstab bei der Risikobetrachtung anzulegen sei, "ist wissenschaftlich widerlegt. Es gibt keine unterschiedlichen Risiken zwischen Freiluft und professionell durchgeführten Indoorveranstaltungen", erklärte Bohmann: "Von daher fordern wir nicht eine Quarantäne für den FC Bayern, wenden uns aber an die Politik und Behörden, bei ihrer Risiko-Einschätzung dies zu berücksichtigen."
Holz sieht das ähnlich. Auch ihn ärgere "überhaupt nicht", dass es in der höchsten deutschen Fußball-Liga noch keine Verlegung gab. "Ich freue mich, wenn in anderen Mannschaftssportarten keine Quarantänemaßnahmen ausgesprochen werden", sagte der BBL-Boss. Trotzdem wüsste Holz auch gerne, warum der Fußball eher von Quarantänemaßnahmen verschont bleibt: "Die Frage stellen wir uns ja auch." Er sei sich "offen gestanden nicht ganz sicher", ob mit zweierlei Maß gemessen werde. − sid
Pl. | Mannschaft | Sp. | Torverh. | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. |
Bayern München |
30 |
85:38 |
71 |
2. |
Leipzig |
30 |
53:25 |
61 |
3. |
Frankfurt |
30 |
61:44 |
56 |
4. |
Wolfsburg |
29 |
51:29 |
54 |
5. |
Dortmund |
29 |
62:42 |
49 |
6. |
Leverkusen |
30 |
48:34 |
47 |
7. |
Mönchengladbach |
29 |
52:43 |
43 |
8. |
Union Berlin |
29 |
44:35 |
43 |
9. |
Freiburg |
29 |
44:42 |
40 |
10. |
Stuttgart |
29 |
51:46 |
39 |
11. |
Augsburg |
30 |
29:44 |
33 |
12. |
Hoffenheim |
29 |
41:47 |
32 |
13. |
Bremen |
29 |
33:47 |
30 |
14. |
Bielefeld |
30 |
23:46 |
30 |
15. |
Mainz |
28 |
30:48 |
28 |
16. |
Hertha BSC Berlin |
28 |
34:48 |
26 |
17. |
Köln |
30 |
29:54 |
26 |
18. |
Schalke 04 |
30 |
18:76 |
13 |
(dies stellt eine direkte Verbindung Ihres Browsers zu Facebook her)