Heißen Neuzugang Ivan Perisic in München willkommen: Sportdirektor Hasan Salihamidzic (links) und Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge. −Foto: FC Bayern/twitter
Heißen Neuzugang Ivan Perisic in München willkommen: Sportdirektor Hasan Salihamidzic (links) und Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge. −Foto: FC Bayern/twitter
Der FC Bayern hat den kroatischen Nationalspieler Ivan Periši (30) verpflichtet. Der Vize-Weltmeister wechselt mit sofortiger Wirkung auf Leihbasis von Inter Mailand nach München. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von einem Jahr, endet somit am 30. Juni 2020. Im Anschluss verfügt der FC Bayern über eine einseitige Kaufoption.
"Ivan wird uns mit seiner langjährigen Erfahrung auf internationalem Top-Niveau sofort weiterhelfen", wird Sportdirektor Hasan Salihamidžic in der Pressemitteilung von Dienstagvormittag zitiert, "er ist technisch stark und in der Offensive flexibel einsetzbar. Ich bin mir sicher, dass Ivan sich schnell integrieren wird, da er die Bundesliga und auch unseren Trainer Niko Kovac bereits gut kennt." Beim Bundesliga-Auftakt gegen Hertha BSC Berlin in der Allianz Arena dürfte Perisic bereits im Kader stehen. (Wer dabei sein möchte: Heimatsport.de verlost Tickets!)
Vor seinem Engagement in Italien (seit 2015) spielte Perišic bereits für den VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund. Mit dem BVB holte er 2012 das Double, mit Wolfsburg gewann er 2015 den DFB-Pokal. 2018 hatte Perišic (82 Länderspiele / 23 Tore) maßgeblichen Anteil am erfolgreichen Abschneiden Kroatiens bei der FIFA-Weltmeisterschaft in Russland, als er mit seiner Nationalmannschaft erst im Finale Frankreich mit 2:4 unterlag.
"Ich freue mich sehr, zurück in Deutschland zu sein. Der FC Bayern ist einer der größten Klubs in Europa. Wir wollen nicht nur in der Bundesliga und im DFB-Pokal, sondern auch in der Champions League angreifen", sagte Perišic, der am Montagabend nach erfolgreichem Medizincheck seinen Vertrag an der Säbener Straße unterzeichnete.
Lesen Sie dazu auch einen Kommentar zum Perisic-Transfer. − pm
Pl. | Mannschaft | Sp. | Torverh. | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. |
Borussia Mönchengladbach |
13 |
28:15 |
28 |
2. |
RB Leipzig |
13 |
36:15 |
27 |
3. |
FC Schalke 04 |
13 |
24:16 |
25 |
4. |
FC Bayern München |
13 |
34:18 |
24 |
5. |
Borussia Dortmund |
13 |
28:19 |
23 |
6. |
Sport-Club Freiburg |
13 |
23:17 |
22 |
7. |
Bayer 04 Leverkusen |
13 |
20:17 |
22 |
8. |
TSG 1899 Hoffenheim |
13 |
18:20 |
21 |
9. |
VfL Wolfsburg |
13 |
15:13 |
20 |
10. |
Eintracht Frankfurt |
12 |
21:18 |
17 |
11. |
1. FC Union Berlin |
13 |
16:19 |
16 |
12. |
SV Werder Bremen |
13 |
22:28 |
14 |
13. |
FC Augsburg |
13 |
18:25 |
14 |
14. |
Fortuna Düsseldorf |
13 |
16:24 |
12 |
15. |
1. FSV Mainz 05 |
12 |
17:31 |
12 |
16. |
Hertha BSC |
13 |
18:27 |
11 |
17. |
1. FC Köln |
13 |
12:28 |
8 |
18. |
SC Paderborn 07 |
13 |
16:32 |
5 |
Der frühere türkische Nationalspieler Sercan Sararer verstärkt nach der Winterpause Türkgücü München...
Landesligist 1. FC Bad Kötzting und Tempodribbler Michael Faber (24) gehen künftig getrennte Wege...
(dies stellt eine direkte Verbindung Ihres Browsers zu Facebook her)