In seinem Element: Als Leadsänger und Gitarrist der Kult-Band "Ryan Eden" rockt Florian Bruckmeier seit 20 Jahren die Bühnen der Region. −Foto: Daniel Meier
In seinem Element: Als Leadsänger und Gitarrist der Kult-Band "Ryan Eden" rockt Florian Bruckmeier seit 20 Jahren die Bühnen der Region. −Foto: Daniel Meier
Auf ein äußerst ungewöhnliches Jahr blickt Florian Bruckmeier aus Rotthalmünster zurück. Der 40-Jährige war in mehrfacher Hinsicht massiv von den Corona-Einschränkungen betroffen: Als Fußballtrainer beim Kreisklassisten FC Amsham, als Frontmann der Kult-Rockband "Ryan Eden" und natürlich auch als Gymnasiallehrer sowie Internatsleiter in Pfarrkirchen.
Sportlich war das Jahr 2020 von viel Trainingsaufwand, aber wenig Wettkampfpraxis geprägt. Genau zwei Punktpartien konnten die Amshamer in der Kreisklasse Pfarrkirchen absolvieren. Einem 2:3 gegen Spitzenreiter ESV Mitterskirchen folgte ein wichtiger 3:2-Erfolg gegen den TSV Triftern, der FCA steht damit zur Pause auf Platz 11, zwei Zähler vor dem ersten Releganten TuS Pfarrkirchen II. Im Liga-Pokal blieb das Team mit einem Sieg und zwei Niederlagen in der Gruppenphase hängen. "Das war natürlich alles recht unbefriedigend. Unsere Spieler waren jedoch mit großem Eifer bei der Sache. Ich kann mich wirklich glücklich schätzen, dass ich einen so fußballverrückten Verein wie den FC Amsham trainieren darf", betont der langjährige Goalgetter des früheren Landes- und Bezirksoberligisten TSV Rotthalmünster.
Am Ball bleiben heißt es für Trainer Florian Bruckmeier und seinen FC Amsham, der in der Kreisklasse Pfarrkirchen gegen den Abstieg kämpft. −Foto: Mike Sigl
Am Ball bleiben heißt es für Trainer Florian Bruckmeier und seinen FC Amsham, der in der Kreisklasse Pfarrkirchen gegen den Abstieg kämpft. −Foto: Mike Sigl
Mit einem gelungenen Trainingslager in Kroatien hatte man sich auf die Frühjahrsrunde eingeschworen, dann kam der erste Lockdown. Im Sommer wurde ein neuer Anlauf genommen, wieder folgte die vorzeitige Zwangspause. "Ich hätte es ohnehin befürwortet, die Saison im Sommer abzubrechen. Jetzt können wir nur hoffen, dass man im Frühjahr das Programm durchziehen kann. Wenn das nicht möglich ist, sollte doch im Mai endgültig ein Schlussstrich gezogen werden, um dann eine neue Runde in Angriff nehmen zu können", erklärt der 40-Jährige. Idealerweise mit einem FC Amsham, der dann "über dem Strich" steht.
Bruckmeier selbst schnürt noch immer gerne die Kickstiefel. "Ich trainiere ja regelmäßig mit, spiele aber ausschließlich für die 2. Mannschaft. Es macht nach wie vor Spaß." Sollten die Einschränkungen gelockert werden und es das Wetter erlauben, wollen die Amshamer Fußballer im Dezember einmal wöchentlich trainieren und dann im Januar mit einer Lauf-Challenge die konditionellen Grundlagen für einen erfolgreichen Endspurt schaffen: "Das hat schon heuer in der ersten Pause recht gut funktioniert", verrät der Coach.
Komplett verzichten musste das Multitalent heuer auf seine zweite Leidenschaft, die Musik. "Normalerweise haben wir pro Jahr 30 bis 35 Auftritte. Heuer waren es genau einer im Januar und dann noch ein spezieller im Juli via Autokino auf der Festwiese in Karpfham. Sehr schade, weil wir eigentlich unser 20-jähriges Jubiläum groß feiern wollten." Auch proben ist für das Rottaler Quintett derzeit nicht möglich: "Die regelmäßigen Treffen in meinem Übungsraum fehlen uns schon. Aber es hilft ja nichts: Wir müssen das Beste draus machen."
Im beruflichen Umfeld bedauert er besonders, dass in seinem Internat im Moment "das gewohnte, familiäre Zusammenleben nicht möglich ist". Verständlicherweise hätten einige Eltern Bedenken, ihre Kinder ins Internat zu schicken. Zum Glück sei man in Pfarrkirchen in einer exponierten Lage. "Wir hatten bis dato keinen einzigen positiven Coronafall an der Schule und hoffen, dass dies auch so bleibt. Und da bin ich zuversichtlich, weil sich unsere Schülerinnen und Schüler sehr diszipliniert an die Regeln halten."
Als Pädagoge unterrichtet er Musik in sämtlichen Jahrgangsstufen von der 5. bis zur 12. Klasse. Ein "Nebenfach Hardrock" gebe es bei ihm nicht. "Wir behandeln alle möglichen Genres, auch Klassik", schmunzelt der vielseitige "Ryan Eden"-Gitarrist, der von Klavier und Orgel bis hin zu Bass und Schlagzeug sämtliche Instrumente beherrscht.
Die Umsetzung aller Corona-Vorgaben an der Schule habe für ihn heuer einen erheblichen zeitlichen Mehraufwand im Beruf bedeutet. Aber Florian Bruckmeier kann diesem Jahr auch Positives abgewinnen. Er durfte sich intensiver seiner Familie mit Ehefrau und dem zweieinhalbjährigen Sohn widmen. Ist der eher fußballerisch oder musikalisch talentiert? "Er hat in beiden Bereichen schon vielversprechende Ansätze", lacht der "Münsterer" und erhofft im kommenden Jahr endlich die Rückkehr auf die Bühne – sowohl sportlich als auch musikalisch. − He
Pl. | Mannschaft | Sp. | Torverh. | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. |
Mitterskirchen |
16 |
37:18 |
38 |
2. |
Dietfurt |
16 |
47:17 |
36 |
3. |
Geratskirchen |
16 |
37:16 |
33 |
4. |
SG Johannisk./Emmersdorf |
16 |
44:29 |
33 |
5. |
Huldsessen |
16 |
33:29 |
28 |
6. |
Ulbering |
16 |
26:22 |
23 |
7. |
SG Tann/Reut |
16 |
27:22 |
22 |
8. |
Triftern |
16 |
36:41 |
21 |
9. |
Eggenfelden II |
16 |
31:36 |
21 |
10. |
Massing |
16 |
31:39 |
19 |
11. |
Pfarrkirchen II |
16 |
22:38 |
14 |
12. |
Amsham |
16 |
21:43 |
14 |
13. |
Julbach-Kirchdorf |
16 |
19:34 |
10 |
14. |
Bad Birnbach |
16 |
14:41 |
6 |
Der Bayernligist DJK Vilzing legt sein sportliches Schicksal bis mindestens 2023 weiterhin in die...
Bayern-Trainer Hansi Flick deutete mit der Hand auf seine Armbanduhr, stürmte auf die Schiedsrichter...
Dem FC Bayern droht bei der Titelverteidigung in der Champions League nach der Torshow von Kylian...
(dies stellt eine direkte Verbindung Ihres Browsers zu Facebook her)