Sein Wechsel zurück zum Heimatverein war seit Frühjahr 2020 angedacht: Manuel Euler (rechts). −Foto: M. Duschl
Sein Wechsel zurück zum Heimatverein war seit Frühjahr 2020 angedacht: Manuel Euler (rechts). −Foto: M. Duschl
Der Freyung-Grafenauer Kreisklassist SG Neudorf/Neuschönau hat am Dienstagvormittag zwei Winter-Transfers bestätigt: Mit Manuel Euler (26) und Alexander Brunnhölzl (27) kehren zwei Neuschönauer Eigengewächse vom TSV Grafenau zurück, wie Abteilungsleiter Alexander Kessel (31) auf Anfrage mitteilt.
Überraschend kommen die beiden Abgänge für den Spitzenreiter der Bezirksliga Ost nicht. Euler hatte bereits im Mai gegenüber der PNP seine Wechselabsicht bestätigt. Frühzeitig verständigte man sich darauf, dass er bis Jahresende für die Stodbärn spielt und ab Frühjahr 2021 dann für die SG Neudorf/Neuschönau in der KK Freyung auflaufen kann. Während der 26-Jährige in dieser Saison regelmäßig (16 Spiele / vier Tore) in der Bezirksliga auflief, kommt Alexander Brunnhölzl in der laufenden Runde 19/21 nur auf einen Kurzeinsatz – aus privaten Gründen. Der zweifache Familienvater hat aufgrund seines Hausbaus seit geraumer Zeit wenig Spielraum für den Amateurfußball und kam deshalb fast ausschließlich in der Grafenauer Reserve (KK Freyung) zum Einsatz. Wie Euler entschloss er sich im Sommer, in absehbarer Zeit wieder für seinen Heimatverein Neuschönau die Fußballschuhe zu schnüren. Auch er vereinbarte mit dem TSV Grafenau einen Wechsel nun im Winter.
Ab sofort will Alexander Brunnhölzl die SG Schönbrunn im Trikot der SG Neudorf/Neuschönau abhängen. Die beiden Kreisklassisten kämpfen um den Aufstiegsrelegationsplatz in der KK Freyung. −Foto: A. Escher
Ab sofort will Alexander Brunnhölzl die SG Schönbrunn im Trikot der SG Neudorf/Neuschönau abhängen. Die beiden Kreisklassisten kämpfen um den Aufstiegsrelegationsplatz in der KK Freyung. −Foto: A. Escher
In Neuschönau und Neudorf freut man sich natürlich über zwei höherklassig erprobte Offensivspieler. Die SG liegt in der KK Freyung nur drei Punkte hinter der Zweitplatzierten DJK SG Schönbrunn. Deshalb spechtet die SG, die sich auch im Zusatzwettbewerb Ligapokal für die erste K.o.-Runde (gegen Untermitterdorf) qualifiziert hat, freilich noch auf den Aufstiegsrelegationsplatz. "Klar, wir haben Schönbrunn noch im direkten Duell, aber Fehler werden wir uns im Frühjahr nicht erlauben dürfen", weiß Fußballchef Kessel. − mid
Pl. | Mannschaft | Sp. | Torverh. | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. |
Hintereben |
19 |
58:20 |
48 |
2. |
Schönbrunn |
20 |
60:36 |
39 |
3. |
SG Neuschönau/Neudorf |
20 |
55:35 |
36 |
4. |
Dreisessel |
20 |
56:31 |
35 |
5. |
Karlsbach |
20 |
50:26 |
34 |
6. |
Haus im Wald |
19 |
29:26 |
32 |
7. |
SG Altreichenau/Bischofsreut |
20 |
33:31 |
29 |
8. |
SG Waldk. II/Böhmzw. |
20 |
41:47 |
27 |
9. |
Röhrnbach |
20 |
39:40 |
23 |
10. |
St. Oswald |
19 |
38:48 |
23 |
11. |
Schönberg |
19 |
27:33 |
21 |
12. |
Grafenau II |
20 |
38:45 |
21 |
13. |
Ringelai |
20 |
26:61 |
8 |
14. |
Hinterschmiding |
20 |
15:86 |
3 |
Das S-Bahn-Derby als Wendepunkt? Zumindest die Münchner Löwen konnten sich am Freitagabend mit dem...
Im zehnten Anlauf hat es geklappt: Die Straubing Tigers haben am Freitag wieder ein Auswärtsspiel in...
Bei den österreichischen Hallen-Staatsmeisterschaften hat eine Athletin allen die Show gestohlen:...
Der Frühling kommt, doch viele Amateurfußballer werden sich vielleicht bald warm anziehen müssen:...
(dies stellt eine direkte Verbindung Ihres Browsers zu Facebook her)