Abteilungsleiter Johannes Just (v.l.) mit den Trainern Peter Müller und Ernst Lüftl. −Foto: Verein
Abteilungsleiter Johannes Just (v.l.) mit den Trainern Peter Müller und Ernst Lüftl. −Foto: Verein
In der Schlussphase der laufenden Saison hat die DJK Eintracht Passau die Weichen für die neue Spielzeit gestellt. Abteilungsleiter Johannes Just vermeldet die Verlängerung mit den Trainern Ernst Lüftl und Peter Müller.
Diese setzen ihr Engagement am Oberhaus nach den Meisterschaften beider Mannschaften also fort und begleiten den Verein nach 22 Jahren Abstinenz in die Kreisklasse. Die Eintracht liegt aktuell auf Platz 1 der A-Klasse Passau und hat ihre 21 Ligaspiele bisher ungeschlagen absolviert, mit 12 Punkten Vorsprung auf die Plätze 2 und 3 ist Aufstieg und Meisterschaft kurz vor dem letzten Spieltag längst sicher.
"Ernst Lüftl hat unserer ersten Mannschaft mit Fleiß und Expertise seine Spielidee, ein klares Konzept und eine gute Portion Disziplin vermittelt. Durch seine Arbeit in Verbindung mit einem starken, engagierten und vielseitigen Kader ist uns der Aufstieg und die souveräne Meisterschaft geglückt. Peter Müller hat eine stabile und spielstarke Reserve kreiert, die ebenfalls komfortabel und frühzeitig die Spitzenposition gesichert hat. Beiden sind wir für das Engagement und die hervorragende Arbeit sehr dankbar und freuen uns, das Abenteuer Kreisklasse nächstes Jahr gemeinsam bestreiten zu können", so Abteilungsleiter Johannes Just.
Die Trainer Ernst Lüftl und Peter Müller danken dem Verein für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das gute Miteinander. Gemeinsam sei man der Auffassung, dass auf Oberhaus in der neuen Spielzeit einiges zu bewegen ist und man den Herausforderungen des Aufstiegs gut begegnen könne. "Die organisatorischen und infrastrukturellen Aufgaben werden von den Vereinsverantwortlichen gewissenhaft verfolgt und sukzessive verbessert, sodass das Trainergespann den Fokus auf die sportliche Entwicklung legen kann", heißt es von Vereinsseite.
Gemeinsam sind sich die Beteiligten einig: "Gemäß des Eintracht’ler-Mottos ‚Vielfalt verbindet‘ wollen wir nächstes Jahr mit unserer eingeschworenen bunten Truppe die Kreisklasse bereichern. Ziel ist klar der Klassenerhalt. Dieser Aufgabe blicken wir mit Demut, aber auch einer guten Portion Selbstbewusstsein und Zuversicht entgegen."
Pl. | Mannschaft | Sp. | Torverh. | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. |
Eintracht Passau |
22 |
98:25 |
58 |
2. |
Schaibing |
22 |
65:32 |
46 |
3. |
Haag |
22 |
58:48 |
45 |
4. |
Untergriesbach |
22 |
62:34 |
43 |
5. |
Patriching |
22 |
51:54 |
34 |
6. |
Wegscheid |
22 |
55:59 |
31 |
7. |
Nottau |
22 |
54:56 |
29 |
8. |
Kropfmühl |
22 |
33:39 |
29 |
9. |
SG Schalding-H. III/Hacklberg |
22 |
42:60 |
18 |
10. |
Gottsdorf |
22 |
33:67 |
15 |
11. |
VfB Passau II |
22 |
34:81 |
14 |
12. |
Batavia Passau |
22 |
27:57 |
14 |
Mit der offiziellen Kadervorstellung macht der SV Schalding den nächsten Schritt in der Vorbereitung...
Der Deutsche Fußball-Bund erhofft sich von der Europameisterschaft in England einen Aufschwung für...
Standesgemäßer Erfolg für den SV Wacker Burghausen: Der Fußball-Regionalligist ist am Sonntag beim...
Die zahlreichen Zuschauer entlang der Strecke blieben bei der 19. Auflage des Traunreuter Stadtlaufs...
(dies stellt eine direkte Verbindung Ihres Browsers zu Facebook her)