Die Mehringer 1:0-Führung im Kreisliga-Derby erzielte Clemens Greifenstein (links. im Duell mit Reischachs Bastian Berger). −Foto: Zucker
Die Mehringer 1:0-Führung im Kreisliga-Derby erzielte Clemens Greifenstein (links. im Duell mit Reischachs Bastian Berger). −Foto: Zucker
Am vorletzten Spieltag des Jahres in der Fußball-Kreisliga2 hat der SV Mehring nach einem verdienten 2:0-Sieg im Landkreis-Derby über den TSV Reischach den 3. Platz erobert. Der FC TögingII wurde gegen den BSC Surheim für eine beherzte Vorstellung nicht belohnt und bleibt nach der 1:3-Niederlage auf einem Abstiegsrelegationsrang.
Anger – Tüßling/Teising abgesagt: Kurzfristig abgesagt wurde das Spiel der SG Tüßling/Teising beim SC Anger, da der Gastgeber einige Corona-Fälle in seinen Reihen hatte. Die Partie wird laut SG-Abteilungsleiter Arnold Pichl heuer nicht mehr nachgeholt. Da die Mannen von Trainer Andy March beim Jahresfinale am kommenden Wochenende planmäßig frei haben, sind sie bereits in der Winterpause.
Mehring – Reischach 2:0: Von Beginn an entwickelte sich vor 80 Besuchern ein intensives Derby, beide Rivalen agierten couragiert und die Abwehrreihen standen sicher. In der ersten halben Stunde konnte sich keine Seite eine gute Chance herausspielen. In der 31. Minute versuchte es Andreas Bonauer mit einem satten Schuss aus 20m, Alexander Müller im Tor der Gäste wehrte den Ball zur Seite ab und Manuel Longhino verpasste den Abpraller nur knapp. Mit der nächsten Aktion ging die Truppe von Trainer Nick Brandstetter in Führung (32.): Clemens Greifenstein überwand Müller mit einer Bogenlampe aus 16m. Im Zweikampf mit David Brosch kam der Torschütze einen Tick früher ans Leder und konnte dieses in Richtung Gehäuse bugsieren. Der hohe Ball wurde immer länger und senkte sich im Kreuzeck in die Maschen. Nach 40 Minuten folgte die erste Gelegenheit der Holzland-Truppe. Stefan Hametner entwischte der gegnerischen Abwehr und lief alleine auf Yannick Schober zu, der Mehringer Goalie verkürzte geschickt den Winkel, blieb lange stehen und konnte mit souveräner Reaktion abwehren.
Auch in der zweiten Halbzeit spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab, beide Teams zeigten guten Kreisliga-Fußball. Es dauerte bis zur 69. Minute, ehe es wieder gefährlich wurde. Andreas Unterhuber steckte den Ball auf Longhino durch. Der pfeilschnelle Außenstürmer tankte sich bis zur Grundlinie durch und seinen Rückpass verpasste der eingewechselte Michael Lichtenegger nur hauchdünn. Ein Abschluss von Bastian Berger verfehlte das Tor der Heimelf deutlich (71.) Bei einem Tempogegenstoß über Kevin Konschuh und Unterhuber wurde Longhino steil geschickt, aber mit einem knallharten Tackling stoppte Maximilian Prinz den Mehringer kurz vor dem Strafraum. Da der Reischacher aus Sicht des jungen Schiedsrichters Severin Leitner (TSV Bad Reichenhall) aber letzter Mann war, zückte er die rote Karte – eine harte, aber vertretbare Entscheidung. Die Holzland-Truppe versuchte jetzt mit aggressiven und teils überharten Aktionen doch noch zum Ausgleich zu kommen. Nicklas Frischmann erwischte bei einem Klärungsversuch im Strafraum SVM-Routinier Lichtenegger am Fuß und es gab Elfmeter. Unterhuber, diesmal Kapitän für den verletzten Marcel Linhart, verwandelte gewohnt sicher zum alles in allem verdienten Endstand (86.). Das Jahresfinale bestreitet Mehring am Samstag um 15 Uhr mit dem Spitzenspiel beim Rangzweiten TSV Teisendorf, während Reischach am Sonntag (16 Uhr) gegen den FC Töging II um wichtige Punkte für den Klassenerhalt kämpft. − Robert MadlTöging II – Surheim 1:3: Viel hatte sich der FC TögingII am Samstag vor 60 Zuschauern gegen den bis dato so auswärtsschwachen BSC Surheim vorgenommen. Die Landesliga-Reserve wollte unbedingt wieder einmal punkten, begann entsprechend druckvoll und bestimmte die ersten 20 Minuten. Bereits nach zehn Minuten musste Dominic Giesecke verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Die Mannen vom Wasserschloss ließen sich allerdings nicht verunsichern und spielten weiter munter drauf los. Jedoch stand die gegnerische Abwehr sehr sicher. Wie aus dem Nichts fiel in der 18. Minute die Gäste-Führung: Nach einem Ballverlust wurde für Luca Schwentner quer gelegt und der konnte nach dem ersten richtigen Angriff einnetzen. Mit dem 0:1 im Rücken bestimmte Surheim in der Folge das Geschehen und erhöhte nach einer Ecke durch Elias Hahn (34.).
In der zweiten Hälfte setzten die Töginger alles auf eine Karte und bestürmten pausenlos den Kasten des Ball-Spiel-Clubs. Dessen starke Defensive vereitelte aber immer wieder beste Chancen. In der 53. Minute klappte es dennoch mit dem Anschlusstreffer: Ein Abpraller gelangte zu Noah Nebmaier, der einfach abzog und das Leder zappelte im Netz. Der FC warf nun wieder alles nach vorne, musste aber nach einem sehenswerten Konter das 1:3 hinnehmen. Für die Entscheidung sorgte Thomas Ehrmann (66.). Die Jungs vom Wasserschloss ließen sich trotz des erneuten Nackenschlags nicht beirren und versuchten weiter alles. Nur ein weiterer Treffer wollte ihnen nicht mehr gelingen. Die beste Möglichkeit hatte noch Alex Wächter mit einem Lattenkopfball. In der spannenden Partie waren die Gastgeber zwar bestimmend, kassierten aber am Ende die siebte Niederlage, weil der Gegner die cleverere Mannschaft stellte und damit auch die nötigen Tore erzielte. Im Jahresfinale am Sonntag um 16 Uhr im Derby beim TSV Reischach soll nun die Wende gelingen. − Udo Sigrüner
Pl. | Mannschaft | Sp. | Torverh. | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. |
TSV Peterskirchen |
27 |
41:14 |
63 |
2. |
SG Schönau |
27 |
73:27 |
57 |
3. |
TSV Teisendorf |
27 |
62:38 |
52 |
4. |
SV Mehring |
28 |
63:44 |
50 |
5. |
BSC Surheim |
27 |
49:41 |
47 |
6. |
FC Hammerau |
27 |
46:43 |
42 |
7. |
SV Kay |
27 |
54:42 |
42 |
8. |
SG Tüßling/Teising |
27 |
45:44 |
38 |
9. |
SC Inzell |
27 |
43:48 |
34 |
10. |
TSV Reischach |
27 |
40:48 |
31 |
11. |
SC Anger |
27 |
35:51 |
27 |
12. |
TuS Traunreut |
27 |
36:65 |
22 |
13. |
SG Perach/Winhöring |
27 |
37:59 |
21 |
14. |
TSV Waging |
27 |
32:61 |
20 |
15. |
FC Töging II |
27 |
35:66 |
20 |
Der FC Bayern München soll an einer Verpflichtung von Barcelonas Ousmane Dembélé interessiert sein...
An der Spitze des BFV-Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) des SV Wacker Burghausen kommt es zu einer...
(dies stellt eine direkte Verbindung Ihres Browsers zu Facebook her)