von Franz Aichinger
Lesenswert (7)32 Treffer in 16 Spielen durften die Fußballer der SG Perach/Winhöring in der abgebrochenen Corona-Saison 2019/21 bejubeln – das reichte für die Mannen um den 13-fachen Torschützen Josef Spermann (Zweiter von links) nach der Quotientenregel zur Meisterschaft der Kreisklasse 3. −Fotos: Zucker
32 Treffer in 16 Spielen durften die Fußballer der SG Perach/Winhöring in der abgebrochenen Corona-Saison 2019/21 bejubeln – das reichte für die Mannen um den 13-fachen Torschützen Josef Spermann (Zweiter von links) nach der Quotientenregel zur Meisterschaft der Kreisklasse 3. −Fotos: Zucker
Happy End einer schwierigen und ultralangen Saison 2019/21 in der Fußball-Kreisklasse3: Die vor dieser Spielzeit neu gegründete Spielgemeinschaft (SG) Perach/ Winhöring darf sich über die Meisterschaft und damit die Rückkehr in die Kreisliga freuen – am grünen Tisch. Beim vorzeitigen Saisonabschluss haben die Schützlinge des ebenfalls neuen Trainers Bernhard Kreil 38 Zähler auf dem Konto. Da sie mit 16 Spielen jedoch zwei weniger absolviert haben als der "Abbruch-Spitzenreiter" TSV Neumarkt-St. Veit (40), haben sie dank des besseren Punktequotienten von 2,38 gegenüber dem Rivalen aus dem Landkreis Mühldorf (2,22) die Nase vorne. Auch der SV Aschau hat in 18 Einsätzen 38 Punkte gesammelt, mit 2,11 aber ebenfalls das Nachsehen – und das, obwohl der Rangdritte mit 47 Treffern den mit Abstand besten Angriff aufweist.
"Ganz gerecht ist es nicht, aber es spiegelt irgendwie auch unsere Leistung wider", freut sich Sepp Sumbauer, Sportlicher Leiter der SG, über den Titel und den damit verbundenen Einzug ins Oberhaus des Kreises Inn/Salzach. Zuletzt hatten die Inntaler 2014 den Sprung auf diese Ebene geschafft – damals noch als FC Perach. Nach zwei Jahren ging es für die Peracher, die 2006/07 sogar eine Saison lang in der damaligen Bezirksoberliga antraten, jedoch wieder runter.
Gleich in seiner ersten Spielzeit bei der Spielgemeinschaft holte Trainer Bernhard Kreil den Titel.
Gleich in seiner ersten Spielzeit bei der Spielgemeinschaft holte Trainer Bernhard Kreil den Titel.
Dass gleich im ersten Spieljahr nach der Zusammenführung von FC Perach und TSV Winhöring, die bereits seit neun Jahren in den Jugendmannschaften eng miteinander verwoben sind, die Kreisliga erreicht wird, sei eigentlich nicht geplant gewesen. Umso schöner sei es, dass das jetzt schon geklappt hat, verrät Sumbauer: "Es war viel zu stemmen, aber alle haben Gas gegeben, dass die Fusion funktioniert. Die beiden Vereine arbeiten unkompliziert zusammen. Das hat von oben bis unten gepasst." Und auch das geschlossen auftretende Team, so der Funktionär weiter, "hat an einem Strang gezogen und sich deshalb die Meisterschaft verdient".
Als weiterer Erfolgsgarant neben der Tatsache, dass die SG in der fast zwei Jahr dauernden Mammutsaison mit einem identischen Kader angetreten ist, gilt Trainer Bernhard Kreil. Der 56 Jahre alte Niederbayer aus Wurmannsquick (zuletzt beim Kreisklassisten DJK-SV Geratskirchen) hatte das Team vor der Runde von Sumbauer übernommen, der nach dem überraschenden Rücktritt von Christoph Deißenböck als Interimslösung in die Bresche gesprungen war. "Er hat die Sache gut gelöst", lobt Sumbauer den Inhaber der DFB-Elite-Jugendlizenz mit dem Hinweis darauf, dass es nicht so einfach gewesen sei, aus den besten Akteuren der beiden Fusionsvereine eine schlagkräftige Truppe zu formen. Dass das ausgezeichnet geklappt hat, beweist schon die Bilanz der Mannen um Kapitän Gerhard Wimmer. In den 16 Einsätzen stehen zwölf Siegen und zwei Unentschieden nur zwei Niederlagen gegenüber. Mit Josef Spermann, der 13 Tore erzielte, stellt die SG zudem den drittbesten Schützen der Liga hinter Thomas Bichlmeier vom FC Mühldorf (22) und Daniel Kagerer (TSV Neuötting/14).
Pl. | Mannschaft | Sp. | Torverh. | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. |
SV Aschau/Inn |
22 |
60:7 |
61 |
2. |
TuS Engelsberg |
22 |
36:18 |
44 |
3. |
TSV Neumarkt-St. Veit |
22 |
53:32 |
37 |
4. |
SG Kirchweidach/Halsbach |
22 |
27:31 |
37 |
5. |
SV Unterneukirchen |
22 |
31:31 |
32 |
6. |
SV Haiming |
22 |
32:28 |
30 |
7. |
TSV Neuötting |
22 |
37:46 |
26 |
8. |
DJK-SV Pleiskirchen |
22 |
31:42 |
25 |
9. |
TV Altötting |
22 |
23:27 |
24 |
10. |
FC Mühldorf |
22 |
28:49 |
20 |
11. |
SV Oberbergkirchen |
22 |
28:39 |
20 |
12. |
TuS Garching |
22 |
21:57 |
10 |
(dies stellt eine direkte Verbindung Ihres Browsers zu Facebook her)