Saisonabschluss gegen FC Augsburg II
Wacker will einstellig in die Sommerpause – Thomas Winklbauer und neun weitere Aktive verabschieden sich

17.05.2024 | Stand 17.05.2024, 16:47 Uhr |

„Burghausen ist meine Heimat und ich wünsche dem Verein alles Gute für die Zukunft und den größtmöglichen Erfolg“, sagt Thomas Winklbauer (rechts). Der 25-jährige Angreifer ist im Sommer 2022 aus Buchbach an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt und hat in 52 Regionalliga- und sechs Totopokal-Spielen starke 25 Tore erzielt. Eine Vertragsverlängerung beim SVW hat er ausgeschlagen, will es stattdessen als Profi probieren. − F.: mb.presse

Letzter Aufgalopp der Saison 2023/24 in der Fußball-Regionalliga Bayern: Der SV Wacker Burghausen beschließt am Samstag, 18. Mai, um 14 Uhr eine Spielzeit mit Höhen und Tiefen vor heimischer Kulisse gegen den FC AugsburgII und möchte mit dem 14. Saisonsieg den einstellingen Platz9 in der Tabelle absichern.

„Augsburg hat von den letzten 14 Begegnungen nur eine einzige verloren. Das sagt alles über die Qualität der Mannschaft aus. Im Hinspiel hatten wir beim 1:3 ehrlicherweise gar keine Chance“, sagt SVW-Trainer Robert Berg und ergänzt: „Ich glaube aber, dass wir uns seitdem als Team extrem gut weiterentwickelt und gefestigt haben. Wir sind quasi mit dem Rücken zur Wand gestanden, hatten aber trotzdem immer einen super Teamgeist und haben extrem hart gearbeitet.“

Nach der äußerst durchwachsenen Vorrunde mit dem Trainerwechsel von Hannes Sigurdsson zu Berg hat die Arbeit mit 28 Punkten in der Rückrunde Früchte getragen, das Abstiegsgespenst konnte am 31. Spieltag mit dem 2:1 beim SV Schalding-Heining endgültig verscheucht werden. Berg: „Mittlerweile steht eine kompakte Einheit auf dem Platz, die immer Vollgas gibt und in jedem Match alles auf dem Platz lässt. Das honorieren auch unsere Fans, selbst wenn es mal nicht so läuft. So haben wir gemeinsam in der Rückrunde viele wichtige Punkte geholt. Wir werden gegen Augsburg alles versuchen, damit das Punktekonto nochmals aufgefüllt wird und dass wir mit einem guten Gefühl in die Pause gehen können.“

Die Gäste um Trainer Tobias Strobl rangieren mit 50 Zählern und einem Torverhältnis von 55:40 fünf Punkte vor Burghausen. Alem Japaur ist mit neun Treffern der erfolgreichste Torschütze der Augsburger. Der Bundesliga-Nachwuchs des FCA musste sich zuletzt im März gegen den FC Schweinfurt mit 0:1 geschlagen geben und ist seit nunmehr acht Partien ungeschlagen, wobei die letzten vier Auswärtsspiele allesamt unentschieden endeten. Letzte Woche feierten die Fuggerstädter einen 3:0-Heimerfolg gegen den FC Eintracht Bamberg und haben sich so vorzeitig Platz7 gesichert.

Personell können Berg und sein Trainer-Team nicht auf Moritz Sommerauer zurückgreifen, auch ein Einsatz von Denis Ade kommt vermutlich noch zu früh, Alexander Bazdrigiannis fällt krankheitsbedingt aus. Neun-Tore-Stürmer Thomas Winklbauer, der zuletzt beim 3:0 beim Schlusslicht FC Memmingen erkrankt gefehlt hatte, dürfte wieder an Bord sein, wird aber wohl von der Bank kommen. Der 25-Jährige, der sich künftig höherklassig versuchen will, wird vor der Partie ebenso verabschiedet wie Abwehrhüne Viktor Miftaraj, der ja auch Profi-Pläne hat. Beide haben Angebote des Vereins zur Vertragsverlängerung ausgeschlagen. Ebenfalls Servus sagen Bazdrigiannis, Winter-Zugang Andrej Pavlovic, Edin Hyseni, Kenneth Sigl, Dennis Schmutz, Enim Salispahic, Brajan Begotaraj und Ersatzkeeper Justin Hille.

„Wir wollen natürlich, ähnlich wie letzte Woche in Memmingen, noch mal ein gutes Ergebnis liefern, deswegen werden wir schon mit einer möglichst starken Truppe beginnen“, erklärt Berg, der noch um einige Aktive bangt: „Es waren unter der Woche einige Spieler krank, jetzt hoffen wir, dass nicht noch weitere Kranke dazukommen.“