Erleichterung nach Sieg
Vor den Augen von Sascha Mölders: Überragender Schöller und enormer Wille − so fand Wacker zurück in die Siegspur

01.12.2024 | Stand 01.12.2024, 10:27 Uhr |
Michael Buchholz

Starke Leistung: Markus Schöller. − Foto: mb-presse

Der Bann ist gebrochen: Im letzten Spiel vor der Winterpause hat der SV Wacker Burghausen in der Fußball-Regionalliga Bayern mit einem hart erkämpften 3:2-Erfolg beim FC Augsburg II den ersten Sieg nach neun Spielen ohne Dreier eingefahren. Fünf Tage nach der Trennung von Robert Berg hat Interimscoach Michael Kostner offensichtlich die richtigen Stellschrauben gefunden und die Mannschaft in die Pflicht genommen.

Hier lesen Sie: SV Wacker: Erst das Profil, dann der neue Trainer – Über diese drei Namen wird gesprochen

Unter den Augen von Ex-Löwe Sascha Mölder, der als möglicher Trainerkandidat an der Salzach gehandelt wird, erwischten die Hausherren den besseren Start und gingen früh durch Daniel Hausmann in Front (9.). „Man hat die Verunsicherung schon gesehen, aber wir haben uns da super rausgekämpft“, bescheinigt Kostner der Mannschaft um Kapitän Christoph Schulz Moral, die in der 18. Minute nach einer weiten Flanke und Hinterkopf-Verlängerung von Felix Bachschmid durch Niklas Doll mit dem 1:1 belohnt wurde. Und nach einem Strafraumfoul von Keeper Tobias Jäger an Sebastian Malinowski schnürte der 24-jährige Sommerzugang vom Punkt seinen zweiten Doppelpack in dieser Saison (35.).

Wacker jetzt in der Spur, wobei die Gastgeber im weiteren Verlauf der ersten Hälfte schon auf den Ausgleich drückten. Richtig zwingend waren die Augsburger Aktionen aber nicht, Burghausen verteidigte mehr als solide und hatte die Partie dann auch im zweiten Abschnitt unter Kontrolle. „Wir hatten immer Zugriff, wobei wir auch endlich mal das Quäntchen Glück hatten, das uns so lange gefehlt hat“, findet Sportlicher Leiter Karl-Heinz.

Sonderlob für Schöller



Nach einem Tänzchen von Denis Ade im Strafraum war es dann Artur Andreichyk, der die Gäste mit einem Drehschuss endgültig auf Siegerkurs brachte (71.), ehe Lucas Ehrlich nach Vorarbeit von Simon Mühlbauer noch verkürzen konnte (81.). Fast wäre die Partie wenig später aber noch gekippt, doch Keeper Markus Schöller wehrte einen Schuss von Ehrlich aus kurzer Distanz bravourös ab (84.) und erntete dafür auch ein Sonderlob von Kostner und Fenk: „Er hat in einigen Situationen überragend gehalten.“

Dank des so lange ersehnten Erfolges hat Burghausen jetzt die 30-Punkte-Marke geknackt und geht mit einem versöhnlichen Abschluss in die Winterpause, wie schon im Hinspiel zeigte sich hingegen Augsburgs Trainer Tobias Strobl etwas konsterniert: „Wir haben keine schlechte Leistung gezeigt, aber das Spiel darf man gegen so einen Gegner nicht verlieren. Das Spiel haben wir schön hergeschenkt.“

Kostner, der sich bei der Aufstellung vor allem auf die Trainingsleistungen gestützt hat, lobt hingegen die Willenskraft seiner Schützlinge: „Wir haben das gnadenlos durchgezogen. Spielerisch war einiges im Argen, aber defensiv sind wir ganz gutgestanden. Aufgrund der kämpferischen Leistung war es letztendlich ein verdienter Sieg, wobei wir den Deckel schon eher draufmachen hätten können. Dann hätten wir nicht so lange zittern müssen.“