Fan-Fest beim 1:1 gegen Zwickau
Testspielparty vor 1100 Fans in Burghausen: „So macht Fußball einen Riesenspaß“

07.07.2024 | Stand 07.07.2024, 13:46 Uhr |

Für mächtig Stimmung sorgten die gut 700 mitgereisten Fans von Zwickau unter den 1100 Zuschauern in der Wacker-Arena. − Foto: Zucker

Burghausen. Ein leistungsgerechtes 1:1 notierte der Bayern-Regionalligist SV Wacker Burghausen am Samstag im kurzfristig anberaumten Fußballvergleich mit dem FSV Zwickau aus der Regionalliga Nordost. Die Burghauser sind für den SV Austria Salzburg eingesprungen, der die Partie aufgrund behördlicher Auflagen nicht austragen konnte. Damit retteten sie den Ausflug der Fans der Westsachsen, von denen gut 700 angereist waren und unter den 1100 Zuschauern für mächtig Stimmung sorgten.

Beim Gastgeber standen mit Vojtech Mares, Christopher Bibaku und Lukas Walchhütter drei Neuzugänge in der Startelf. In der 61. Minute, als Cheftrainer Robert Berg sechs Mann wechselte, kamen dann die Ex-Erlbacher Alexander Gordok und Tobias Hofbauer. Und ab der 80. Minute durften auch noch die soeben der eigenen U19 entwachsenen Felix Obermaier und Lukas Adamhuber ihr Talent zeigen.

Nach ausgeglichenem Beginn ging Wacker bei schwülheißem Wetter in der 23. Minute in Führung: Eine Ecke von Michael John Lema köpfte der auf den ersten Pfosten durchlaufende Jasper Maljojoki unhaltbar für FSV-Keeper Benjamin Leneis ein. „Das war eine einstudierte Variante“, verrät Karl-Heinz Fenk, Sportlicher Leiter des SVW.

Zwickau, das in Ainring Quartier bezog und damit nur gut 50 Kilometer Anreise hatte, kämpfte sich nach dem Seitenwechsel in die Partie und glich durch eine schlitzohrige Aktion von Jahn Herrmann aus (51.): Während Torhüter Markus Schöller noch im Begriff war, seine Mauer zu stellen, hatte Schiedsrichter Thomas Wagner (TV Freyung) den Freistoß bereits freigegeben. Herrmann nutzte die Gunst des Augenblicks und versenkte das Leder aus 18 Meter halblinker Position. „Das war wirklich clever von ihm gemacht und danach ergeben sich durch Yannic Voigt und Herrmann weitere gute Chancen, das Spiel zu drehen“, sagt FSV-Sportdirektor Robin Lenk. So traf Torschütze Herrmann per 20-Meter-Freistoß die Latte (90.+2.). Aber auch die Oberbayern hätten die Begegnung in der munteren Schlussphase für sich entscheiden können. Ein Distanzschuss des eingewechselten Alexis Fambo klatschte an den Pfosten (89.), und als der ebenfalls in der 61. Minute ins Spiel gekommene Denis Ade an Leneis scheiterte, brachte Adamhuber im Nachsetzen das Leder ebenfalls nicht am Schlussmann vorbei (90.).

Ein Wiedersehen gab es auf Burghauser Seite mit Yannick Scholz. Der 27 Jahre alte Defensivmann, in der Saison 2022/23 im Trikot des SVW, war in der letzten Spielzeit beim Regionalliga-Meister FC Würzburger Kickers aktiv und ist derzeit vereinslos. Nun versucht er als Gastspieler Zwickaus Cheftrainer Rico Schmitt zu überzeugen. Den besten Mann auf dem Platz stellten aber die Hausherren: Artur Andreichyk. „Unser NLZ-Spieler hat sich im letzten halben Jahr unglaublich entwickelt“, lobt Fenk das 18 Jahre alte Defensiv-Talent aus der Ukraine. Zufrieden zeigt sich der Funktionär auch mit dem aktuellen Leistungsstand der Berg-Truppe, die am 18. Juli (19 Uhr) daheim gegen den FC Bayern München II die Runde 2024/25 eröffnet: „Wir müssen noch Feinabstimmungen vornehmen, sind aber absolut im Plan. Robert hat die Jungs fit gemacht, es warten jedoch noch zwei Wochen intensive Arbeit.“

Begeistert zeigt sich Fenk von den Anhängern beider Seiten, die bei dem fairen Duell „ein tolles Fußballfest“ gefeiert haben. „So muss Fußball sein, dass sich beide Fanlager verstehen. Mit so einer Stimmung macht es einen Riesenspaß“, so der Sportliche Leiter. Auf seine Kosten sollte der Wacker-Anhang auch am kommenden Samstag kommen, wenn gegen den Drittligisten SpVgg Unterhaching die Generalprobe steigt. Anstoß des Schlagers in der Wacker-Arena ist um 12 Uhr. Die Stadiontore öffnen bereits um 10 Uhr und alle Besucher dürfen sich auf ein großes Rahmenprogramm am Stadion-Vorplatz mit Weißwurst-Frühschoppen und 300 Liter Freibier freuen. Neben der offiziellen Mannschaftspräsentation (Beginn um 10.30 Uhr) gibt es viele weitere Aktionen.